Cover von An.schläge 2023; 06 wird in neuem Tab geöffnet

An.schläge 2023; 06

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
An.schläge 2023
Zählung: 06
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/6 / College 3h - Zeitschriften / Regal 3g-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: Z.GS.OF an.schläge Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: Z.GS.OF an.schläge 2023/6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgabe VI/2023: OHNE REZEPT. Neurodiversität: existiert
------------------------------------
Editorial: Die Pandemie hat uns verdeutlicht, wie sehr wir auf eine gut funktionierende öffentliche Gesundheitsversorgung angewiesen sind. In diesem Schwerpunkt nehmen wir unser ungerechtes Gesundheitssystem unter die Lupe, wir fragen, warum Migrant:innen uns schon immer vor dem „Pflegenotstand“ retten mussten und besuchen eine Abtreibungsklinik, die zeigt, dass die Versorgung von ungewollt Schwangeren auch vor der Pandemie schon höchst prekär war. Zudem beleuchten wir neue Formen von Essstörungen, die unter Jugendlichen zuletzt zugenommen haben und erklären, wofür die Neurodiversitäts-Bewegung kämpft. Außerdem in dieser Ausgabe: Der Hype um den Barbie-Film, feministische Solidarität im Ukrainekrieg und warum Konzertkarten für Taylor Swift & Co immer teurer werden. Spannenden feministischen Journalismus holt ihr euch am besten mit einem günstigen Jahresabo nach Hause: Einfach unter www.anschlaege.at mit wenigen Klicks abonnieren! Und don’t miss out: Feminist Press:ure 8.9. im fluc! an.schläge meets Missy Magazine – Podium, Party und Comedy mit PCCC*!
------------------------------
*** Neurodiversität: existiert. Menschen unterscheiden sich darin, wie sie Reize verarbeiten. Es gibt neurologisch betrachtet eine Vielfalt“, sagt Michaela Hartl. „Der Neurodiversitäts-Begriff repräsentiert das. Es ist relativ neu, dass er im deutschen Sprachraum stärker verwendet wird.“ Hartl berät bei „8ung“ neurodivergente Menschen. „Neurodiversität ist eine Bereicherung für die Gesellschaft. Manche dieser neurologischen Varianten bringen aber für die Menschen, die davon betroffen sind, große Schwierigkeiten mit sich.“
*** Plastik-Hype. An „Barbie“ kommt aktuell niemand vorbei: Schon jetzt ist der Blockbuster an den Kinokassen der erfolgreichste Film einer Regisseurin aller Zeiten. Aber ist „Barbie“ auch feministisch? Lea Susemichel und Brigitte Theißl, die beiden leitenden an.schläge-Redakteurinnen, sind sich da nicht einig.
*** Feminismus ist alles. In Kuba organisieren sich feministische Aktivistinnen gegen Gewalt an Frauen – trotz staatlicher Repressionen. Eine Reportage von Linda Peikert
*** Der Soldat im Klassenzimmer. Die Schlagzeilen zum Lehrkräftemangel in Österreich häufen sich. Beinahe täglich gibt es Medienberichte, die zeigen, wie düster es um die Bildung hierzulande steht. Bildungspolitik war in den vergangenen Jahren bestenfalls drittrangig und so bewegen wir uns zielgenau Richtung Bildungskatastrophe.
*** Feminist Superheroines: Sylvia Rivera: Die Trans-Aktivistin Sylvia Rivera hat die US-Lesben- und Schwulenbewegung der 1970er-Jahre entscheidend mitgeprägt. Rivera wurde 1951 in New York geboren, ihre Eltern waren Migrant:innen aus Puerto Rico und Venezuela.
*** neuland: hidden playlist. Als Teenager ist einem alles peinlich. Die Eltern zum Beispiel, wenn der Vater am Strand einen Badeslip trägt, statt – wie alle anderen Männer – Badeshorts. Auch das eigene Aussehen war mir lange unangenehm, ein Klassiker der Teenagerprobleme.
*** BATTY… gaga
*** World‘s Worst Feminist
*** Die FILMLÖWIN empfiehlt: „Past Lives“
*** Tendenz stark steigend. Immer mehr Jugendliche sind von Essstörungen betroffen. Von JASMIN KASSAI
*** Klassenmedizin. Gesundheitsversorgung für alle! Von BRIGITTE THEISSL
*** „Umgekehrte Entwicklungshilfe“. Die vergessene Geschichte der Pflegemigration. Von VINA YUN
*** Krankheit zeichnen. Graphic Medicine: Krankheit und Schmerz künstlerisch verarbeitet. Von NAOMI LOBNIG
*** Dr. Fleck & Dr. Strunz. Biohackingmit Stuhltransplantation, Aminosäuren und der Glucose Goddess. Von LEA SUSEMICHEL
*** Leben ohne Krankenversicherung. Initiativen, die medizinische Versorgung für alle sichern. Von LAURA RASL
*** Gabie Raven hat keine Angst. Warum eine niederländische Ärztin eine Abtreibungsklinik in Dortmund betreibt. Von NELE POSTHAUSEN
*** Im Patriarchat geboren. Claudia Huber im Interview über den Levator-Abriss. Von LEA SUSEMICHEL
*** Feminismus ist alles. Wie kubanische Aktivistinnen trotz Repressionen gegen Gewalt an Frauen kämpfen Von LINDA PEIKERT
*** Ukraine-Krieg: Unsichtbare Frauen. Wie geht feministische Solidarität im Krieg? Von ELLA SCHINDLER
*** Popkapitalismus. Konzertkarten werden immer teurer – wer profitiert davon? Von BRIGITTE THEISSL
*** an.klang: Das Mitleid einfach rausschneiden. Eva Egermann und Cordula Thym haben einen subversiven Film über Behinderung gemacht. Von KATHARINA MÜLLER
*** an.sehen: Bissiger Mutterwitz. Die Sadcom Lu von Loser glänzt mit Zynismus und Originalität. Von MAXI BRAUN
*** Mutter schafft Von KARIN STANGER
*** Feministische Außenpolitik Von MILENA HORN
*** Summer-Blues Von BEATE HAUSBICHLER
*** queerverweis: Liebste Großmama Von SHARON SAAMELI
*** satira: Oma auf Standby Von MICHÈLE THOMA
*** positionswechsel. Gemischte Sauna VonMerXa
*** Schule für alle Von LAURA RASL
*** Print, Prinzipien, Boys Club
*** feminist classics

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: An.schläge 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 06
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift