Cover von Le monde diplomatique 2023; 10 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2023; 10

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Le monde diplomatique 2023
Zählung: 10
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Le Monde 2023/10 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: Z.GP.A Le Mo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

*** BRICS wächst – aber wozu? Auf seinem Gipfel Ende August verkündete das Staatenbündnis die Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern, Dutzende weitere Länder haben ihr Interesse bekundet. Doch was verbindet die Gruppenmitglieder außer einer diffusen Ablehnung westlicher Dominanz? Und wie könnte die Weltordnung 2.0 aussehen? von Martine Bulard
*** Globale Währung. Was eine Reform des IWF bewirken könnte von Dominique Plihon
*** Tino Geiss
*** Mörderischer Zynismus von Benoît Breville
*** Brief aus Brcko von Sead Husic
*** Umworbene Putschisten. Guineas Junta macht Rohstoffgeschäfte mit allen Seiten von Tangi Bihan
*** Argentinien – Gefahr von rechtsaußen. Am 22. Oktober wählt das Land einen neuen Präsidenten. Der libertäre Ökonom Javier Milei kann sich Hoffnungen auf den Sieg machen. Er setzt auf exzentrische Auftritte, brachiale Sprache und die Unterstützung durch rechts­extreme Influencer. von Anne-Dominique Correa
*** Reden über Kurdistan von Kristin Helberg
*** Die Macht des Haschd. Im Irak nehmen die paramilitärischen „Volksmobilmachungskräfte“ immer mehr Einfluss auf Politik und Wirtschaft von Adel Bakawan, Akram Belkaïd
*** Israels Demokratie vor dem Obersten Gerichtshof. Dieser Text entstand vor den verheerenden Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Premierminister Benjamin Netanjahu hat sein Land auf einen „langen und harten Krieg“ eingeschworen. Angesichts der massiven Eskalation der Gewalt wird der innenpolitische Konflikt um die Justizreform der Regierung Netanjahu in den Hintergrund treten. Doch eine Lösung ist damit nur aufgeschoben. von Charles Enderlin
*** Mauern, Panzer, Steine. Eine palästinensische Familiengeschichte von Nathan Thrall
*** Spaniens Linke und das Katalonien-Syndrom von Guillermo del Valle
*** Aus dem Gleichgewicht von David Ownby
*** Boom und Chaos. Das ungeregelte Wachstum der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 29
Zählung: 10
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift