Cover von Merz 2023; 06 wird in neuem Tab geöffnet

Merz 2023; 06

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Merz 2023
Zählung: 06
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.EK merz 2023/6 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

2023/06: merzWissenschaft 2023 | Der Generationenbegriff in Medienforschung und Medienpädagogik
-------------------------
Die im Heft versammelten Beiträge werfen vor dem Hintergrund des beschleunigten medialen Wandels grundlegende Fragen zur Debatte um den Generationenbegriff in Medienpädagogik und -forschung auf, die sich im Spannungsfeld von erziehungstheoretisch-anthropologischen und sozial-ethischen Diskursen bewegen. Wie verändern sich pädagogische Beziehungen unter den Bedingungen unterschiedlicher Medienerfahrungen und -praxen? Wie werden ethische Fragestellungen von Verantwortung und Gerechtigkeit über mediale Praktiken intergenerational verhandelt und welche Herausforderungen ergeben sich daraus?
Vor diesem Hintergrund werden erste Analyseansätze und Impulse zur Frage präsentiert, welche Rolle differierende Medienpraxen und darauf fußende Erfahrungen innerhalb bestimmter Generationseinheiten spielen und wie mediale Repräsentationen zur Bildung von Generationenzusammenhängen beitragen. Hierfür scheint zkünftig eine grundlagen- und gegenstandstheoretische und vor allem empirisch fundierte (Neu-?) Vergewisserung des Generationenbegriffs unabdingbar.
----------------------------------
*** Anja Hartung-Griemberg/Burkhard Schäffer/Bernd Schorb: Editorial: Generation. Perspektiven in Medienforschung und –Pädagogik
*** Mirja Silkenbeumer/Julia Becher/Rhiannon Malter/Juliane Engel/Jakob Schreiber: POV: Wie die Politik über unsere Zukunft entscheidet. Bearbeitung intergenerationaler Ambivalenz in jugendkulturell konturiertem ,Klimaprotest' auf Tiktok
*** Jane Lia Jürgens: Wenn ich irgendwann mal später Kinder habe, was erzähl ich denen dann? Intergenerationale Weitergabe von ,Nachhaltigkeit' am Beispiel der For-Future-Bewegung
*** Maja Michel: Kinder, Eltern, Digitale Bilder. Sharenting als familiale Praktik
*** Susanne Lang/Michelle Terschi/Nora Wunder: Doing Childhood, doing gender und doing future. Narrativ-performative Wiederaneignungspraxen junger Erwachsener mit sexualisierten Gewalterfahrungen in der Kindheit in digitalen Kommunikationsräumen
*** Friedrich Wolf/Miranda Leontowitsch/Natalie Merkel: Künstliche Intelligenz im intergenerationalen Dialog
*** Philip Dietrich: Diese Handlung wird Konsequenzen haben! Videospiele als generationsübergreifende Chance des moralischen Lernens
*** Andreas Dertinger: Generationsübergreifende konjunktive Erfahrungen im unterrichtlichen Medienhandeln
*** Fabio Lieder: Orientations towards ai-assisted research practices
*** Christian Swertz: Medienbildung und Tradierung von Medienkultur. Anmerkungen zur Nutzlosigkeit des Generationenbegriffs

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Merz 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 67
Zählung: 06
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift