Cover von Prokla 2023; 212 wird in neuem Tab geöffnet

Prokla 2023; 212

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Prokla 2023
Zählung: 212
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.BR Prokla 2023/212 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bd. 53 Nr. 212 (2023): Perspektiven auf Ostdeutschland
------------------------
Die Entwicklung des östlichen Teils der Bundesrepublik ist zuletzt vor allem dann in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt, wenn neurechte Akteure wie die AfD, Compact oder PEGIDA hegemoniale Ansprüche vertreten und dabei Traditionslinien von 1989 bis heute konstruieren. Die Besonderheiten Ostdeutschlands gehen aber über die politische Dimension hinaus, die aktuell oft im Vordergrund medialer Aufmerksamkeit steht. Entsprechend nähert sich dieses Heft Ostdeutschland aus polit-ökonomischen, historischen und feministischen Perspektiven. PROKLA 212 thematisiert daher die Entwicklung von Arbeit und Wirtschaft in Ostdeutschland, wobei Eigentumsverhältnisse, Arbeitszeitkämpfe und Mitbestimmung ebenso wie der Wandel der Sorgearbeit und die Transformation im Zuge des Kohleausstiegs im Fokus stehen.
---------------------------------------
*** Editorial: Perspektiven auf Ostdeutschland / Susann Bischof, Sarah Hinz, Alexander Machke, Mariana Schütt. 408-412
------------------------------------
Artikel des Heftschwerpunkts
*** Langfristige Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland. Ulrich Busch / 415-432
*** Wenn nach der Revolution der Staat ohne dich gemacht wird. Zum widerständigen Erbe der Frauenbewegungen in der DDR und Ostdeutschland. Constanze Stutz / 433-450
*** Die Re-Familialisierung und Kommunalisierung der öffentlichen Kinderbetreuung in Sachsen in den 1990er-Jahren. Marlen Borchardt / 451-469
*** 20 Jahre Kampf um die Angleichung der Arbeitszeit im Osten. Der Weg vom »gewerkschaftlichen Trauma« bis zum Einstieg in die 35-Stunden-Woche. Daniel Menning / 471-491
*** Ostdeutsche Mitbestimmung revisited. Betriebsräte 30 Jahre nach der »Wende«. Ingrid Artus, Andreas Fischer, Tobias Gellenthien, Judith Holland, Michael Whittall / 493-513
*** Keine Zukunft

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Prokla 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.BR
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 53
Zählung: 212
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift