Cover von Stimme 2023; 129 wird in neuem Tab geöffnet

Stimme 2023; 129

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Stimme 2023
Zählung: 129
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BM Stimme 2023/129 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BM Stimme 2023/129 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: Z.GS.BM Stimme 2023/129 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

#129/2023 Wissenschaftsskepsis und die Folgen für die Demokratie
----------------------------------------
EDITORIAL: Als wir uns Ende 2022 für dieses Schwerpunktheft entschieden, lautete unser Arbeitstitel noch „Wissenschaftsfeindlichkeit“. Den Anlass bildeten die österreichbezogenen Ergebnisse einer EU-weiten Umfrage über die Einstellung der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung (Eurobarometer 2021). Österreich zeichnete sich in dieser Befragung durch großes Misstrauen in die Wissenschaft aus und lag somit weit unter dem EU-Durchschnitt. Nach der Veröffentlichung der Ursachenstudie des Instituts für Höhere Studien (IHS) zu „Ambivalenzen und Skepsis in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie“ im August 2023 entschieden wir uns für den weniger radikalen Begriff „Wissenschaftsskepsis“. Die besagte Studie relativiert nämlich die ernüchternden Ergebnisse des Eurobarometers und verortet die Österreicher*innen in Bezug auf Wissenschaftsskepsis im EU-Mittelfeld. Aufhorchen lässt allerdings die Feststellung, dass negative Äußerungen gegenüber Wissenschaft mit demokratiekritischen Einstellungen Hand in Hand gehen.
 
Johannes Starkbaum und Erich Griessler vom Autorenteam der IHS-Studie eröffnen die Themenstrecke und plädieren dafür, den Anteil der Wissenschaft selbst und der Politik an der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft nicht außer Acht zu lassen.
 
Wie nehmen in Österreich forschende ausländische Wissenschaftler*innen die Wissenschaftsskepsis hierzulande – auch im Vergleich zu ihren Herkunftsländern – wahr? Marlene Erhart, Wissenschaftsredakteurin des STANDARD, hat nachgefragt.
 
Die renommierte Wissenschaftsforscherin Ulrike Felt bezieht im Stimme-Gespräch mit Peter Illetschko Stellung zu den Ursachen der Wissenschaftsskepsis und zeigt am Beispiel der Corona-Pandemie die Fehler der Politik im Umgang mit der Wissenschaft auf.
 
Warum schenken Menschen so oft

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Stimme 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 129
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift