Cover von Repertoire; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Repertoire; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Üben & Musizieren 2023
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KM.MH2 Ü & M / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche Werke spielen Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Welche Werke gelangen im Konzert zu Gehör? Eine höchst überschaubare Anzahl von Werken „ernster“ Musik, die im westlichen Europa ungefähr zwischen 1720 bis 1920 komponiert wurden, dominiert Konzert und Unterricht. Jenseits der Klassischen Musikszene dürfte es keine Kunstform geben, die es für angemessen hält, dass immer das Gleiche dargeboten bzw. interpretiert wird. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe diskutieren die Begriffe „Repertoire“ und „Kanon“ – und wie es gelingen kann, dass Werke persönlich bedeutsam werden.
 
Görner, Rüdiger
Mehrstimmige Kanonisierungen
Noten zum musikalischen Gedächtnis
Lessing, Kolja
Mut zum Abseits!
Repertoire im Wandel der Zeiten, Zwänge und Entdeckungen
Leseprobe verfügbar
Schmitt-Weidmann, Karolin
Bewahren und erneuern
Repertoireauswahl als kollektiver Reflexionsprozess
Herbst, Sebastian
Regionale Unterschiede
Gespräch mit Kenan Tülek zur Rolle von Repertoire für das Baglama-Spiel
Berg, Ivo I.
Einfach komplex
Steve Reichs „Clapping Music“ im Musizierunterricht
Pohl, Christian A.
Artikulation am Klavier
Eine praxisorientierte Hinführung in sieben Stufen
Kropp, Birgit
Musikschulwebsite ohne Agentur
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Herbst, Sebastian
ChatGPT und Instrumentalunterricht?
Der Kommentar
Herbst, Sebastian
Musikalische Verbindungen
Gespräch über UAMusic, eine Plattform zur Unterstützung ukrainischer MusikerInnen
Di Giorgio, Nisha
Emotional überzeugen und mitreißen
Mit Crowdfunding Musikprojekte gemeinsam finanzieren und vermarkten
Bauchrowitz, Frank
Schaden ohne Ersatz?
Wer ersetzt den Schaden am eigenen Instrument beim Unterrichten an der Musikschule?
Krause-Benz, Martina
„Musizieren ist eine unerhört komplexe Leistung“
Plädoyer für den Begriff „Musizierpädagogik“, ausgehend von Ulrich Mahlerts Überlegungen zum „Musiziere

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Üben & Musizieren 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KM.MH2
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschrift