Cover von Band 3.; Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit wird in neuem Tab geöffnet

Band 3.; Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Bandangabe: Band 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJ Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALT Band 3
 
Teil 1 Wie und wozu kooperiert Offene Kinder- und Jugendarbeit? / Kooperation im Sozialraum – Sozialräume durch Kooperation 1655 / Mandy Falkenreck und Christian Reutlinger / Kooperation entlang der Themen und Interessen der Adressat*innen 1669 / Thomas Glaw / Die Rolle der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Mitgestaltung von Präventionsketten und Präventionsnetzwerken 1683 / Christina Muscutt und Alexander Mavroudis / Teil 2 Kooperation mit Vereinen und Verbänden der Zivilgesellschaft und Kinder- und Jugendarbeit / Jugendverbandsarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit – Bündnis für Demokratiebildung 1695 / Elisabeth Richter und Wibke Riekmann / Lokale Vereine und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1709 / Sebastian Braun / Kooperationen zwischen Jugendkunstschulen und Offener Kinder- und Jugendarbeit 1719 / Evelyn May / Teil 3 Kooperation mit anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe / Schulsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1731 / Florian Baier / Jugendsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1739 / Maria Icking / Allgemeiner Sozialer Dienst und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1749 / Tilman Lutz / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 1759 / Christian Bernzen / Mobile Jugendarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1769 / Christiane Bollig / Teil 4 Kooperation mit anderen Akteuren der Gesellschaft / Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum 1787 / Nils Schuhmacher / Kooperation zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Drogenhilfe 1803 / Ursula Castrup (überarb. Saskia van Oosterum) / XI Was sind Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? / Recht, Träger, Politik / Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht 1815 / Christian Bernzen / Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 1829 / Ulrike Werthmanns-Reppekus / Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 1845 / Mareile Kalscheuer und Katja Müller / Empirisches Wissen zur Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 1857 / Andreas Mairhofer / Finanzierung freier Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 1873 / Christian Bernzen und Tobias Gros / Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit 1883 / Klaus Schäfer / XII Wie macht man Offene Kinder- und Jugendarbeit in Europa? / Ausblicke / Youth Work in Europa 1899 / Andreas Thimmel / Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz 1911 / Julia Gerodetti, Manuel Fuchs und Stefan Schnurr / Offene Jugendarbeit in Österreich 1929 / Daniela Kern-Stoiber / Die Jugendarbeit in Südtirol 1941 / Klaus Nothdurfter / Offene Kinder-und Jugendarbeit in Luxemburg 1949 / Claude Bodeving / Youth Work in the United Kingdom 1957 / Ariane Hoppler and Robin Konieczny / Open Youth Work in Flandern 1973 / Filip Coussée / Vernetzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Europa 1987 / Alexandra Beweis / XIII Wie entwickelt sich Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Pandemie? / Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise 2001 / Benedikt Sturzenhecker, Ulrich Deinet, Larissa von Schwanenflügel und Moritz Schwerthelm

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Bandangabe: Band 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-22562-9
2. ISBN: 3-658-22562-9
Beschreibung: XXVIII, 1655-2029 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Offene Jugendarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch