Cover von Erziehung heute; 2023 ; Dossier 1 ; 07.03.2023 wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung heute; 2023 ; Dossier 1 ; 07.03.2023

was Kinder und Jugendliche in Krisen stark macht
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Gehirn und Geist 2023
Zählung: 2023 ; Dossier 1 ; 07.03.2023
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.HLG Gehirn&Geist Dossier 2023/1 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gehirn&Geist Dossier: 1/2023 Erziehung heute.was Kinder und Jugendliche in Krisen stark macht. Brennpunkt: über Krieg und Klima reden.
-----------------------------------
*** EDITORIAL: Genug gejammert!
--------------------
SCHULE
*** Das digitale Klassenzimmer. Whiteboard statt Tafel, Tablet statt Heft – die Digitalisierung in den Schulen geht voran. Was Lehrkräfte beachten müssen, damit alle von der Technisierung wirklich profitieren.
*** Zocken statt pauken? Lernen macht mehr Spaß, wenn man sich als kompetent und sozial eingebunden erlebt. Deshalb kann es sich lohnen, Spielelemente aus Computergames in den Unterricht zu integrieren.
*** Mathematik mit Gesten. Alles Denken wurzelt in körperlichen Erfahrungen, so das Kredo der »Embodiment«-Forschung. Auch die abstrakte Mathematik lässt sich mit Gesten leichter begreifen.
--------------------------
SPEZIAL SPORTPÄDAGOGIK
*** Trauma Schulsport. Immer als Letztes in die Mannschaft gewählt zu werden – solche erniedrigenden Erfahrungen im Schulsport wirken sich bis ins Erwachsenenalter negativ auf Fitnessbemühungen aus.
*** Sportstunde? Ohne mich! Eigentlich würden die meisten Sportlehrkräfte den Unterricht gern so gestalten, dass alle mitmachen. Wie gelingt es, selbst die Turnbeutelvergesser und Bankdrücker zu begeistern?
-------------------------
KRISEN
*** Kinder und der Klimawandel. Fachleute fordern eine verpflichtende »Klimabildung« an den Schulen. Sie soll Wissen vermitteln und daneben das Gefühl stärken, durch eigenes Engagement etwas bewirken zu können.
*** Interview: »Wir können Kinder nicht von der Realität abschirmen«. Unglück, Tod und Terror rücken durch den Krieg in der Ukraine näher. Der Familienberater Torsten Andersohn rät dazu, mit Kindern und Jugendlichen über das Geschehen zu reden.
*** Neue Wege aus der Magersucht. Die Ursachen der Anorexia nervosa sind komplex. Neben psychischen Faktoren scheinen körperliche Veranlagung und eine veränderte Darmflora zur Erkrankung beizutragen.
*** Wenn Teenager kiffen. Schon in der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann die Hirnentwicklung stören. Es drohen dauerhafte Schäden in der Denkfähigkeit.
--------------------------------
ENTWICKLUNG
*** Die Stärke der Empfindsamen. Hochsensible Kinder reagieren empfindlicher auf Belastungen. Andererseits sprechen sie häufig stärker auf eine fürsorgliche Erziehung oder auf therapeutische Interventionen an.
*** Ist doch nur Spaß! Necken, Notlügen und Ironie erfüllen soziale Funktionen. Diese Feinheiten der Kommunikation erlernen wir erst ab dem Kindesalter bis hinein in die frühe Jugend.
*** Macht Musizieren schlau? Wer ein Instrument spielt, ist oft besser in der Schule. Doch woran liegt das?

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Übergeordnetes Werk: Gehirn und Geist 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 21
Zählung: 2023 ; Dossier 1 ; 07.03.2023
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch