Cover von Hass & Liebe wird in neuem Tab geöffnet

Hass & Liebe

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
11 Freunde Spezial
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: Z.VS.SF 11 Freunde Spezial / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Ausgabe hat ein Wendecover. Auf der einen Seite "LIEBE" und auf der anderen Seite "HASS". Das Magazin lässt sich quasi von beiden Seiten starten.
Editorial und Inhalt zum Heft-Teil "LIEBE": Fußball wird gerne als unsentimentales Geschäft beschrieben, rücksichtslos und kaltschnäuzig. Dabei steckt der Sport voller Liebe. Auf den Rängen sowieso, aber auch auf dem Spielfeld. Wer das nicht glaubt, zähle mal die Umarmungen und Küsse, die nach jedem erfolgreichen Torschuss ausgetauscht werden. Da wird mehr gekuschelt als in jeder Teenagerdisco. Und so soll es auch sein. Wobei die Liebe bisweilen auch merkwürdige und verschlungene Wege nimmt. Wir erzählen in dieser Ausgabe von Anhängern, deren Herz sowohl für den FC St. Pauli als auch für den HSV schlägt. Von Spielern, die aus Liebe zur Heimat nicht den Verein wechseln wollten. Von Deportivo Guadalajara aus Mexiko, der von seinen Anhängern so geliebt wird wie kaum ein anderer Klub, von der größten Liebeserklärung der Fußballwelt „You’ll Never Walk Alone“. Und von den Problemen, die entstehen, wenn eine Frau ihr Herz an den VfB Stuttgart verloren hat und der Ehegatte seins an den Rivalen KSC. All diese Geschichten erzählen davon, dass am Ende auch im Fußball die Liebe siegt und nicht der Hass. Lasst euch nicht das Gegenteil erzählen, auch nicht von uns auf der anderen Seite dieses Magazins!
 
04 Bilder der Liebe: Fußball ist ein Ergebnissport, schon klar. Aber auch voller Leidenschaft
12 Thomas Müller: Kann man einen Spieler gut finden, der für den falschen Verein spielt? Aber ja!
14 Trautes Heim, Glück allein: Heute wollen viele den nächsten Schritt machen. Rüdiger Vollborn und Uwe Kamps blieben einfach da, wo sie waren
22 Ruhr in Frieden: Borussia Dortmund und Schalke 04 waren sich nicht immer spinnefeind
28 Wo die Liebe hinfällt: Warum Spieler wie Dirk Lehmann, Uwe Fuchs und Karl Werner zu Klubidolen werden konn

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: 11 Freunde Spezial
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.VS.SF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Liebe & Hass
Fußnote: Editorial und Inhalt zum Heft-Teil "HASS": Wir haben euch was mitgebracht: Hass, Hass, Hass!“, tönte es früher in den Fußballstadien. Übertrieben war das nicht, denn in den Kurven dominierten Neonazi-Hools und kriminelle Rockergangs. Aber wie ist es heute? Muss man als Bayern-Fan grundsätzlich den BVB hassen? Kann man einen Spieler hassen, den man eigentlich ganz gut findet? Und wieso hassen wir viele Auswüchse des modernen Fußballs, gehen aber immer wieder hin? Zumindest eines haben wir gelernt: Im Fußball kann man sich in den Hass verlieben. Ein bisschen jedenfalls. Bilder des Hasses 4 Empörung über Thomas Müller 12 „Mia san mia“ vs. „Echte Liebe“ 14 Selim Teber ist scheiße! Echt? 20 Trottel mit dem Regenschirm 22 Kutten-Hass 26 Rivalität auf Argentinisch 28 Hooligan-Prosa 34 Wer hasst England am meisten? 38 Ukrainische Schläger 42 Winning Ugly 52 Gegen den modernen Fußball 54 Keiner mag Robbie Savage 58 Kurzpass 64
Mediengruppe: Zeitschrift