Cover von Orbit Kid; 318 wird in neuem Tab geöffnet

Orbit Kid; 318

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Jazzthetik 2024
Zählung: 318
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KM.MN56 Jazzthetik / College 5u - Zeitschriften Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Großes Kino. Grégoire Maret & Romain Collin verbeugen sich vor Ennio Morricone. Vor der Leinwand: Thomas Kölsch.
 
Geschichtsbewusst. Aki Takase und Daniel Erdmann huldigen dem Duke. Adelsexperte: Jan Kobrzinowski.
 
Trampelpfad. Olga Reznichenko begibt sich auf Abwege. In unwegsamem Gelände: Victoriah Szirmai.
 
Horizonte. Nina Reiter widmet sich einem bunten Hund. Arne Schumacher tritt in den Metalog.
 
Anziehungskraft. Orbit Kid umkreist eine Vielzahl von Gravitationszentren. Mit in der Umlaufbahn: Harry Schmidt.
 
Am richtigen Ort. Kamasi Washington betreibt Heimatkunde. Eine musikalische Stadtführung für Eric Mandel.
 
Elder Statesman. David Murray ist nach New York zurückgekehrt. Hans-Jürgen Schaal bewundert Kraft und Dynamik.
 
Fragil. Ambrose Akinmusire schafft sich einen Safe Place. Rolf Thomas hört das Lied der Eule.
 
Kollektiv. Das Projekt Black Lives sendet eine wichtige Botschaft. Empfänger: Jan Kobrzinowski.
 
Generationenvertrag. Joachim Ullrich und seine selbstgewählte Familie. Holger Pauler sortiert den Stammbaum.
 
Labeldebüt. Fred Hersch schwärmt von seinem neuen musikalischen Zuhause. Silent, listening: Jan Kobrzinowski.
 
Zelebriert. Auf Markus Stockhausens Feier darf’s ein bisschen mehr sein. Zu Gast: Arne Schumacher.
 
Zahlenspiele. Bei André Nendza ergibt fünf plus fünf neun. Thomas Bugert rechnet nach.
 
Nachhallend. Rain Sultanov thematisiert Wut und Vergebung. Tief beeindruckt: Angela Ballhorn.
 
Im Ozean der Töne. Emil Brandqvist lässt es ganz ruhig angehen. Thomas Kölsch taucht ab.
 
Vibrierende Soundkulisse. Uganda und die Liebe zur Countrymusik. York Schaefer und Andreas Schnell blicken über den Tellerrand.
 
Mit einem Lächeln. In der Musik von Nancy Vieira ist auch die Traurigkeit leicht. Schwebend: Doris Schumacher.
 
Doppelhals. Max Clouth und seine Liebe zu speziellen Gitarren. Doppelt aufmerksam: Lothar Trampert.
 
Einfach glücklich. Quadro Nuevo haben in Brasilien entspannte Menschen getroffen. Verena Düren ist happy.
 
Mainstream. Thimo Niesterok nimmt die ehemalige Hauptstraße. Am Ziel wartet Rolf Thomas.
 
Teamplayer. Die neuen Labelleiter von Unit Records haben große Pläne. Mit Angela Ballhorn im Dschungel der Editionen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Jazzthetik 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KM.MN56
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0933-8926
Zählung: 318
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift