Cover von Erlebnisthema; 182 wird in neuem Tab geöffnet

Erlebnisthema; 182

Sommergewitter im 7/8-Takt
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Musikpraxis 2024
Zählung: 182
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KM.MH2 / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jule Greiner, Rodrigo Fernandez, Gabriele Westhoff, Ulrike Meyerholz
Erlebnisthema: Sommergewitter im 7/8-Takt
 
Liedgestaltung: Wundertüte Kinderlied – Musikalische Alleskönner
 
Kennen Sie schon … den Fidula-Blog?
 
Schnelle Idee: Macht’s gut, auf Wiedersehn, wir woll’n zur Schule gehn!
 
Bewegungsspiel: Omochio
 
Kennen Sie schon … Handbells?
 
Ideenpaket: Die Magie des Regenbogens
 
EMP-Energizer: Ruf der Mutter
 
Erlebnisthema: Sommergewitter im 7/8-Takt
Gabriele Westhoff hat wieder einmal ein spannendes Ideenpaket gepackt, bei dem der Sommer nicht wie üblich aus „eitel Sonnenschein“ besteht. Rund um ein Lied im ungeraden Takt improvisieren die Kinder mit spannenden Klängen, bewegen sich tanzend mit inspirierenden Materialien, singen mit Gestengestaltung und vieles mehr.
 
Liedgestaltung: Wundertüte Kinderlied – Musikalische Alleskönner
In Folge 1 dieser neuen Reihe, die den Wert und die Vielfalt von Kinderliedern in der Unterrichtspraxis beleuchtet, geht es um „partizipative Lieder“. Und wie die Kinder dabei „mitmachen“ können, zeigt Jule Greiner mit Liedern um die Themen „Kleidung anziehen“, „Begrüßen“ und „Aktionen“.
 
Kennen Sie schon … den Fidula-Blog?
Wöchentlich spannende Themen rund ums Thema Musikpädagogik erweitern den Horizont und sorgen für neue Inspiration. Enrico Ehlers stellt Fidulas hauseigene „Themenschmiede“ vor.
 
Schnelle Idee: Macht’s gut, auf Wiedersehn, wir woll’n zur Schule gehn!
Ein schmissiges Lied, ein virtuoses Klatschspiel – fertig sind die Zutaten für die Verabschiedung der angehenden Schulkinder. Henriette Klebingat zeigt, wie es geht.
 
Bewegungsspiel: Omochio
Mittlerweile sieht man sie auch in heimischen Supermärkten: die japanischen „Mochi“-Kuchen. Rodrigo Fernandez stellt dazu einen Sprechvers und ein Klatschspiel vor, bei dem Stimme und Bewegung „an einem Strang ziehen“.
 
Kennen Sie schon … Handbells?
Die praktischen Regenbogen-Glocken bereichern jede Unterrichtsstunde. Gabriele Westhoff liefert dazu direkt eine sofort umsetzbare Begleitung zu einem Lied.
 
Ideenpaket: Die Magie des Regenbogens
Das Regenbogenlied von Andrea Nanke-Hoffmann lässt harmonisch aufhorchen und bietet Anlass zu Instrumental- und Gestenbegleitung und spielerische Bewegung. Nach einem Kreistanz inspiriert die Musik zur bewussten Achtsamkeit mit sich, der Gruppe und der Umgebung und führt schließlich zu spannenden Begegnungen mit Regenbogenfarben.
 
EMP-Energizer: Ruf der Mutter
Mit einem Lied aus Ghana, das die Kinder zum Essen ruft, kommen alle in Bewegung. Dazu bietet Petra Hügel Ideen für eine Kanon- und Instrumentalgestaltung.
 
Rezension: „Sprachförderung mit Musik – Märchen neu entdecken“

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Musikpraxis 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KM.MH2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0174-4054
Zählung: 182
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift