Cover von Smell it!; 294 wird in neuem Tab geöffnet

Smell it!; 294

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Kunstforum International 2024
Zählung: 294
Mediengruppe: Zeitschrift
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.KB.X / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Olfaktorische in der Kunst
Zedernholz, Kaffeeduft, blumiges Parfum oder intensiv riechende Farbe … Gerüche sind in unserem Alltag omnipräsent, sie können angenehm oder ekelerregend sein, Erinnerungen in uns wecken oder starke Emotionen hervorrufen. Immer aber sind sie flüchtig und wechselhaft: nicht zu fassen. Doch Kunst, die sich auf den Geruchssinn konzentriert – was gibt es da zu sehen? Tatsächlich heißt es hier, sich die Welt vor allem mit der Nase, statt mit den Augen zu erschließen. Trotzdem gibt es einiges visuell zu entdecken, denn es werden auch Objekte, Skulpturen oder Environments produziert. So liegt der Fokus dieses KUNSTFORUM-Bandes auf künstlerischen Strategien und Werken, die Gerüche und Aromen ganz bewusst in ihre Arbeiten aufnehmen und untersuchen. Künstler*innen wie z. B. Peter de Cupere, Sissel Tolaas, Clara Ursitti oder Gayil Nalls äußern sich in Interviews zu ihren olfaktorischen Arbeiten und erklären, warum der Duft wichtig für ihre künstlerische Strategie ist und welche Wirkungen der Sensibilisierung sie verfolgen. Denn der Geruchssinn setzt immer eine Form des Erspürens voraus. Es werden Fragen wie „Haben Städte ganz eigene Gerüche?“, „Können Düfte Erlebnisse intensivieren?“ oder „Transportiert ein Geruch Zugehörigkeitsgefühle?“ verhandelt. Außerdem sind in diesem Band frühe Versuche des Duftkinos und ein kleiner Rundgang durch die letzten Ausstellungen der olfaktorischen Kunst zu entdecken. Kommen Sie mit – es ist nicht zu fassen, aber man kann es gut riechen. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Kunstforum International 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.KB.X
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0177-3674
Zählung: 294
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift