Cover von Blätter für deutsche und internationale Politik 2024; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Blätter für deutsche und internationale Politik 2024; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Blätter 2024/2 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Februar-Ausgabe analysiert Michael Tomasky, was die US-Demokraten der faschistischen Bedrohung durch Donald Trump noch entgegensetzen können. Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unterstreicht Steffen Vogel die Notwendigkeit glaubhafter Abschreckung gegen den Kreml. Ahmed Fouad Alkhatib hegt Hoffnungen auf einen Frieden zwischen Israelis und Palästinensern, trotz der Verheerungen in Gaza und des Leids auf beiden Seiten. Meron Mendel plädiert in der Debatte um Kunstfreiheit und Antisemitismus für eine Kultur der Kritik, nicht des Verbots. Und Simone Schlindwein zeigt auf, wie afrikanische Staaten die Vermüllung des Planeten mit Plastik eindämmen wollen.
-------------------------
KOMMENTARE
*** Gegen Ampel und AfD: Die mobilisierte Republik von Albrecht von Lucke
*** Erheben wir Einspruch – gegen den Rechtsruck! von Claus Leggewie
*** Social Media: Die digitale Dominanz der AfD brechen! von Johannes Hillje
*** Die aufgestaute Wut: Landwirte in der Zerreißprobe von Tanja Busse, Christiane Grefe
*** EU-Lieferkettengesetz: Und wieder sabotiert die FDP von Armin Paasch
*** Vom Green Deal zum Green New Deal: Gegen das soziale Vakuum der EU von Regina Viotto
*** Polen: Illiberal gegen den Illiberalismus? von Jan Opielka
*** Serbien: Aufbegehren gegen die Autokratie von Vedran Džihic
*** Pakistan vor der Wahl: Die gesteuerte Demokratie von Niels Hegewisch, Hamayoun Khan
*** Myanmar: Militärdiktatur vor dem Sturz? von Robin Eberhardt
-------------------------
DEBATTE
*** UNO: Nachhaltig bedeutungslos von Albert Denk
-------------------------
KOLUMNE
*** Für ein grünes Wachstumsnarrativ von Mariana Mazzucato. 2024 wird ein Superwahljahr für die Demokratie: Wählerinnen und Wähler in 76 Ländern werden an die Urnen gehen. Es fällt allerdings mit einem alarmierenden Erstarken des Rechtspopulismus zusammen, der zunehmend die

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 69
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift