Cover von Kindergarten heute 2024; 05 wird in neuem Tab geöffnet

Kindergarten heute 2024; 05

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Kindergarten heute 2024
Zählung: 05
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.G Kiga heute 2024/5 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgabe 5_2024: Räume für Kinder. Wie geht es Ihnen mit den Räumen um Sie herum? Gibt es da Farben, Musik, frische Luft, Ablenkung, liegen gebliebene Arbeit oder Stille?
---------------------------
*** Editorial 5/2024: Zeit für ein Nickerchen auf dem Boden? VON THILO BERGMANN
--------------------------
Themenpaket: Räume für Kinder
*** Raumgestaltung in der Kita: Viel Potenzial für Bildung. Türen, Möbel oder Bodenbelag können darüber entscheiden, ob sich Kinder und Fachkräfte wohlfühlen – oder nicht. Obwohl vieles vorgegeben ist, sind Räume veränderbar. VON HELEN KNAUF
*** Kita zum Wohlfühlen: 10 Tipps für pädagogisch wertvolle Räume. Was Erwachsenen gefällt, kann von Kindern völlig anders wahrgenommen werden. Worauf es bei der Raumgestaltung wirklich ankommt. VON CONSTANZE KLUNKER
*** Raumkonzept offene Werkstatt-Kita: Die ganze Kita ist eine Werkstatt. Sie kochen, nähen und reparieren. Ein Streifzug durch die Räume der Werkstatt-Kitas des ASB Hamburg zeigt Kinder, die sich ständig frei und ungehemmt ausprobieren, entdecken und intensiv spielen. VON MARGIT MARIA MÜLLER
*** Bildung in allen Ecken: Natürlich viel Freiraum. Im Kita-Garten fürs Leben lernen - ein naturnah gestaltetes Außengelände bietet Kindern unzählige kognitive und motorische Anregungen. Neun Dinge, die diesen Erlebnisraum so wertvoll machen. VON EILEEN HORNBOSTEL
----------------------------------
*** Quereinstieg: In der Kita sind (nicht) alle gleich. Fachkräfte- und Platzmangel führen dazu, dass immer mehr fachfremde Personen mit einer kurzen Ausbildung in Kitas arbeiten. Können Quereinsteiger:innen für Entlastung sorgen, ohne dass die Qualität leidet? VON BIRGIT THURMANN, INGA HANSEN
*** An Eltern Wissen weitergeben: Ganz heiße Eisen - Reizthemen in der Kita. Pädagogische Fachkräfte haben einen Wissensvorsprung gegenüber Eltern. Gerade bei sensiblen Themen gilt es, die Sorgen und Fragen der Familien professionell beantworten zu können: So können Konflikte vermieden werden. VON STEFANIE FISCHER
*** An Eltern Wissen weitergeben: Sexualpädagogik. Sexualität und Körperlichkeit sind Themen, die für viele Eltern mit Unsicherheit behaftet sind. Wie Fachkräfte vermitteln können, dass sexuelle Bildung in der Kita mit Prävention und Kinderschutz zu tun hat. VON STEFANIE FISCHER
*** Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita: Auch Kinder leiden unter Migräne. In einem Moment sind Kinder noch begeistert in ihr Spiel vertieft, im nächsten klagen sie über starke Kopfschmerzen und Übelkeit. Bei Migräne helfen in der Regel Dunkelheit, Ruhe und Schlaf. VON CHARLY GAUL
*** Slow Pedagogy: Mit Kindern entschleunigen. Zeit ist wertvoll. Dennoch dominiert oft das Gefühl von ihr nicht genug zu haben. Was passiert, wenn Stress oder Druck im KitaAlltag der Langsamkeit weichen? VON HANNAH WINKLER
*** Natur in der Stadt entdecken: Asseln: Belüfter des Bodens VON UTE HALADA
*** Sozial-emotionale Kompetenzen fördern (5): Mit Musik nah dran an Gefühlen. Mal laut, mal rhythmisch und mal mit Bewegung: So facettenreich kann „Meine Hände sind verschwunden“ klingen. Und das im Ausdruck mit anderen oder ganz nach Gefühl. VON STELLA VALENTIEN
*** Achtsam sprechen: „Was möchtest du jetzt lieber tun?“ Kinder, die Abläufe stören, hören oft, dass sie sich anpassen müssen, „sonst machen das alle“. Doch auf ein Bedürfnis mit Gruppendruck zu reagieren, wird dem Anliegen des Kindes nicht gerecht. VON SELMA HAUPT, DENNIS BOON
*** Medien: Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den April VON REDAKTION KINDERGARTEN HEUTE, MAIKE GIEBNER, JENNY DÖRING
*** Kolumne: Der Fluch des Pädagogik-Gens VON ANNABELL GRANESS
*** Nachgefragt: „Ich hätte gerne früher zu meinem Beruf gefunden“. Aus seinem Alltag weiß Fach- und Praxisrat Ramtin Kashef um den Personalmangel und seine Folgen. Wie der Beruf auch für andere attraktiv werden kann, darüber hat er sich Gedanken gemacht. VON REDAKTION KINDERGARTEN HEUTE, RAMTIN KASHEF

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Kindergarten heute 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 54
Zählung: 05
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift