Cover von Kulturaustausch 2024; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Kulturaustausch 2024; 01

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Kulturaustausch 2024
Zählung: 01
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BM Kulturaustausch 2024/1 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgabe I/2024: Aus dem Staub. Über das Leben in der Wüste.. Trocken, verlassen und lebensfeindlich: So hat sich die Wu¨ste in unsere kollektive Wahrnehmung eingebrannt. Doch ist diese Landschaft nicht viel mehr als das? Was bewegt die Menschen, die in ihr leben?
-----------------------------------
*** Kurzbesuch | Russland: Eismarathon auf dem Baikalsee. Anfang März finden sich am Baikalsee jährlich Extremsportler zusammen, um an der „Winteriade“ teilzunehmen. Hier versuchen sich die Sportler an Disziplinen wie Eisfischen oder Eisgolf. Von Kai Schnier
*** Reisenotizen | Algerien: Reise in die algerische Weite. Vom Flughafen über einsame Sandautobahnen bis in die Sahara: Der Autor Saïd Khatibi ist in die algerische Oasenstadt Timimoun gefahren – und berichtet über die Anziehungskraft der Wüste und eine Leere, die inspiriert. Von Saïd Khatibi
*** Naturerfahrung | Australien: „Kein Laut, bis auf den Wind“. Als junge Frau schlug sich Robyn Davidson allein durch die australische Wüste. Ein Gespräch über die Faszination extremer Landschaften. Interview mit Robyn Davidson
*** Playlist | Mongolei: Der Sound der Wüste Gobi. Songs über Kamele, Sandstürme und Bodenschätze: Die Gobi ist eine reichhaltige Inspirationsquelle für die mongolische Musikszene. Eine Playlist. Von Pau Szczap
*** Migration | Niger: Tödliche Routen in der Sahara. Fu¨r Menschen, die Afrika von Su¨d nach Nord durchqueren, ist die Sahara oft unumgänglich. Ein Blick nach Niger, wo die Wu¨ste fu¨r viele zum Grab wird. Von Ahmet Tchilouta Rhoumour
*** Umwelt | Marokko: Bedrohte Oasen in der Wüste. Oasen sind perfekt an die Wüste angepasste Ökosysteme, die unter Trockenheit und Misswirtschaft leiden. Der Fotograf M’hammed Kilito begleitet Menschen, die sie zu schützen versuchen. Interview mit M’hammed Kilito
*** Alltag | China. Chinas Jugend macht Schluss. Leistungsdruck und lange Arbeitszeiten gehören i

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Kulturaustausch 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 74
Zählung: 01
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift