Cover von Kulturaustausch 2024; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Kulturaustausch 2024; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Kulturaustausch 2024
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GS.BM Kulturaustausch 2024/2 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Indi-pendent: Indigene Gemeinschaften kämpfen seit langem darum, ihre Lebensgrundlagen wiederherzustel­len. Eine neue Generation Kreative und Aktivistinnen vernetzen sich jetzt weltweit. Innenansichten aus einer Welt im Wiederaufbau
*** Alltag | Frankreich: „Menschen, die uns nicht auffallen würden“. Der französische Fotograf Marvin Bonheur wuchs in der Pariser Banlieue auf, heute arbeitet er international als Dokumentarfotograf und in der Werbung. Für beides sucht er sich Modelle, die von der Gesellschaft kaum beachtet werden. Interview mit Marvin Bonheur
*** Jugendkultur | Bolivien: „Cholitas“ auf Skateboards. Unter dem Namen ImillaSkate fahren junge indigene Frauen in traditioneller Kleidung durch Cochabamba. Ein Interview über Rollenvorbilder, unpraktische Kleidung und die komplexe Geschichte Boliviens. Interview mit Daniela Santivañez
*** Indigene Gemeinschaften | Kenia: „Indigenität ist kein Label“. Maori, Inuit oder Maasai: Was verbindet Indigene weltweit? Der kenianische Aktivist Mali Ole Kaunga erzählt von der Kraft der internationalen Vernetzung und davon, welche politischen Spielräume daraus erwachsen. Interview mit Mali Ole Kaunga
*** Architektur | Australien: „Mit dem Land bauen“. Der australische Architekt Kevin O’Brien will indigenes und koloniales Erbe versöhnen und Architektur schaffen, die Kultur und Klima eines Ortes berücksichtigt. Ein Gespräch über die Strandhütten der Torres Strait Islander, Klischees der Moderne und die Liebe zu Australien. Interview mit Kevin O’Brien
*** Indigener Futurismus. „Ich liebe Science-Fiction“. Iter Mora, das Modelabel des Designers und Filmemachers Elias Riadi, verbindet Amazigh-Traditionen, Filme wie „Dune“ und uralte Astronomie zu einer Art indigenem Futurismus. Interview mit Elias Riadi
*** Playlist | Kanada & Grönland: Der Sound der Inuit. Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac. Von Elisapie Isaac

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Kulturaustausch 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GS.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 74
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift