Cover von Le monde diplomatique 2024; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2024; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Le monde diplomatique 2024
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Le Monde 2024/4 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Entliehen Frist: 10.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: Z.GP.A Le Monde 2024/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: Z.GP.A Le Monde 2024/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
*** Indien – neue Werkbank der Welt? Mit den am 19. April beginnenden Parlamentswahlen will sich Premier Narendra Modi im Amt bestätigen lassen. Seit zehn Jahren verfolgt er einen zunehmend autoritären Kurs. Der Westen hingegen möchte das Land als geopolitischen und ökonomischen Partner aufbauen. von Bénédicte Manier, Renaud Lambert
*** Betonmonster. Über den fatalen Siegeszug der Autobahn von Nelo Magalhães
*** Lucas Oertel von Wilhelm Werthern
*** Die Hölle von Gaza von Akram Belkaïd
*** Gaza ist in uns, wir sind in Gaza. Über das israelische Selbstbild nach dem 7. Oktober von Ofra Rudner
*** Im Namen Gottes. Religiöse Propaganda im Krieg gegen Gaza von Marius Schattner
*** Senegal: Demokratie gerettet. Nachdem der Verfassungsrat ein präsidiales Dekret aufgehoben hat, konnte am 24. März endlich gewählt werden. Die Erwartungen an den Überraschungs­sieger Bassirou Diomaye Faye sind groß. Doch kann er das Land auch wirtschaftlich aus der Krise führen? von Francis Laloupo
*** Dunkler Frühling in Lissabon. Fünfzig Jahre nach der Nelkenrevolution erstarkt in Portugal wieder der Rechtsextremismus von Sandra Monteiro
*** Der Indien-Hype. Der Westen hofiert das Land als geopolitisches Gegengewicht zu China von Renaud Lambert
*** Das Volk bin ich von Christophe Jaffrelot
*** Die Wut der Bauern von Côme Bastin
*** Modis reiche Freunde von Camille Auvray
*** Tod einer Stadt. San Francisco verkommt zum Experimentierfeld der Techmilliardäre aus dem Silicon Valley von Rebecca Solnit
*** Lynchmorde als öffentliches Spektakel. Folter, Exekutionen und Rechtlosigkeit in der Jim-Crow-Ära von Loïc Wacquant
*** Recht sprechen mit Algorithmen. Wie in den USA mit vermeintlich wissenschaftlichen Methoden Menschen hinter Gitter gebracht werden von Raphaël Kempf
*** Russische Obsession. Moskau hat nie akzeptiert, dass die Nato-Osterweiterung keine Bedrohung seiner Sicherheit darstellt von Hélène Richard
*** Stellantis Superstar. Konzernchef Tavares machte den Autokonzern zum profitabelsten weltweit – mit enormen sozialen Kosten von Alexis Moreau
*** Der deutsche Mythos von Conrad Kunze
*** Bauernfänger. Warum die extreme Rechte auf dem französischen Land offene Türen einrennt von Philippe Baqué

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 30
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift