Cover von Le monde diplomatique 2024; 06 wird in neuem Tab geöffnet

Le monde diplomatique 2024; 06

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Le monde diplomatique 2024
Zählung: 06
Mediengruppe: Zeitschrift
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: Z.GP.A Le Monde 2024/6 Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: Z.GP.A Le Monde 2024/6 Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

*** Warum die Sanktionen gegen Russland scheitern. Der westliche Plan, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine durch einen Sanktionsfeldzug zu stoppen, war von Beginn an unrealistisch. Jetzt zeigt sich, dass er sogar Putins Strategie begünstigt, der durch massive Rüstungsausgaben die russische Wirtschaft päppelt. von David Teurtrie
*** Umkämpfte See. Konfliktregion Mittelmeer von Philippe Leymarie
*** Isolde Woudstra von Wilhelm Werthern
*** Verpasster Frieden? von Benoît Breville
*** Brief aus Moskau von Wasilisa Belkina, Iwan Perechodnyj
*** Russisches Öl für Indien von Samrat Choudhury
*** Was wird aus Gaza? Das unrealistische Kriegsziel der israelischen Regierung lautet noch immer, die Hamas vollständig zu vernichten. Während weltweit die Empörung über das zerstörerische Vorgehen der israelischen Armee in Gaza wächst, fehlt weiterhin ein Plan für danach. von Gilbert Achcar, Akram Belkaïd
*** Auf der Suche nach Palästina. Gespräche über Zukunftsvisionen und den brutalen Alltag unter der Besatzung von Charlotte Wiedemann
*** Argentinien – ein Splatterfilm. Präsident Milei lässt die Kultur ausbluten von Alan Pauls
*** Rechtsextrem in Europa. Bei der Europawahl am 9. Juni haben rechte Parteien in fast allen Mitgliedstaaten dazugewonnen. Das Ergebnis bestätigt einen Trend, der sich bei den Parlamentswahlen auf nationaler Ebene seit Jahren abzeichnet. von Grégory Rzepski
*** Offiziell illegal. Wie Frontex die Pushbacks der griechischen Küstenwache vertuscht von Tommy Olsen, Rory O'Keeffe, Niels Kadritzke
*** Das Regime der Taliban. In Afghanistan soll die öffentliche Steinigung von Frauen wieder eingeführt werden. Die Verschärfung des Terrors nach innen treibt das verarmte Land immer weiter in die Isolation. Noch hat kein Staat der Welt die Taliban-Regierung offiziell anerkannt. Aber de facto haben viele Länder die Beziehungen längst wieder aufgenommen. von Adam Baczko
*** Bedrohte Diaspora von Line Golestani
*** Die mutigen Mütter von Mathare. In den Slums von Nairobi wächst der Widerstand gegen die extreme Polizeigewalt von Josefine Rein
*** Mayotte und das Elend der Welt von Maurice Lemoine
*** Was Europa jetzt tun sollte. Handlungsanweisungen eines ehemaligen Spitzendiplomaten von Dominique de Villepin

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Le monde diplomatique 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 30
Zählung: 06
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift