Cover von Philosophie Magazin 2024; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Philosophie Magazin 2024; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Philosophie Magazin 2024
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.A Philomag 2024/2 / College 3c - Zeitschriften / Regal 3c-1 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.A Philomag 2024/2 / College 3c - Zeitschriften / Regal 3c-1 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nr. 74 - Februar/März 2024: Was brauche ich wirklich? Die Frage ist mehr als ein Lifestyle-Problem. Sie ist politisch. Und sie dringt tief in die Existenz. Aber was genau ist unverzichtbar? Durch welche Kriterien lassen sich wahre und falsche Bedürfnisse unterscheiden? Ein Dossier über Sein und Haben.
-------------------------------
*** Die nahbare Madonna / Helena Schäfer: Die Sängerin Taylor Swift ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ihre Fans feiern sie als letzte Heilige in der säkularen Gegenwart.
*** Der Elefant ruft / Dominik Erhard: Immer öfter wird künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um bedrohte Tierarten zu schützen.
*** Permanentes Misstrauensvotum / Oliver Weber: Nach langem Streit ist nun klar: Die Schuldenbremse soll auch 2024 eingehalten werden. Doch liegt in diesem Instrument ganz grundsätzlich eine...
*** Quinn Slobodian: „Anarchokapitalistische Vorhaben sind keine Märchen“ / Helena Schäfer: Javier Milei, neu gewählter Präsident Argentiniens, bezeichnet sich als „Anarchokapitalist“. Im Interview erläutert der Historiker Quinn Slobodian, was sich...
*** Kriegsfront und Kinderwunsch / Hendrik Buchholz: Viele Soldaten weltweit lassen ihr Sperma einfrieren, das immer öfter auch nach dem Tod des Spenders zur Zeugung genutzt wird. Doch wie ist...
*** Kritik des Krieges / Christoph Menke: Bellizisten und Pazifisten ist eines gemeinsam: Sie urteilen über den Krieg und instrumentalisieren ihn für ihre Zwecke. Damit aber wird die wahrhaft...
*** Steffen Mau: „Auch in den oberen Schichten gibt es hohe Affektivität“ / Svenja Flasspoehler: Der These einer polarisierten Gesellschaft steht der Soziologe Steffen Mau kritisch gegenüber. Wie aber ist der rasante Aufstieg der AfD dann zu erklären...
*** Medusas Spiegel / Svenja Flasspoehler: Wie Worte finden für eine Gewalt, die sich gegen Zivilisten richtet, ohne sich dabei auf eine Seite zu schlagen? Der

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Philosophie Magazin 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Beiheft: "Jacob Böhme und die Gelassenheit". Angesichts multipler Krisen verbreiten sich Misstrauen, Wachsamkeit und Nervosität. Der Mystiker und Philosoph Jacob Böhme vertrat als Reaktion auf den Dreißigjährigen Krieg dagegen die Auffassung: Was wir brauchen, ist Gelassenheit. Wenn man sie recht versteht, befördert sie das Gute in der Welt.
Mediengruppe: Zeitschrift