Cover von Spektrum Psychologie 2024; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Spektrum Psychologie 2024; 03

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Spektrum Psychologie 2024
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: Z.PI.H Spek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PI.H Spektrum 2024/3 / College 3f - Zeitschriften / Regal 3f-1 Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: Z.PI.H Spektrum 2024/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: Z.PI.H Spek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: Z.PI.H Spek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Schüttaustr. 39 Standorte: Z.PI.H Spektrum Psychologie Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spektrum Psychologie 3/2024: Auch ohne Kinder glücklich
-----------------------
*** PERSÖNLICHKEIT & ERFOLG: Was gewissenhafte Menschen anders machen. Neues Jahr, neue Vorsätze. Aber wie viel davon schaffen wir tatsächlich? Das hat mit der Persönlichkeit zu tun: Sie bestimmt, wie wir unsere Ziele verfolgen.
*** RESILIENZ: Frühe Widerstandskraft hält oft nicht an. Manche Kinder stecken Traumata erstaunlich gut weg. Doch das gilt wohl nur auf den ersten Blick und nicht ein Leben lang.
*** FEHLLEISTUNGEN: Aussetzer mit diagnostischem Wert. Fehler sind menschlich. Aber sie können auch Grund zur Sorge sein: Forschende haben 15 kognitive Fehlleistungen identifiziert, die auf das Konzentrationsvermögen schließen lassen.
*** GEFÜHLSREGULATION: Feedback von engen Freunden wirkt besonders. Ab einem bestimmten Alter orientieren sich Heranwachsende lieber an ihresgleichen als an ihren Eltern. Das hilft ihnen oft auch, eine gute Gefühlskontrolle zu entwickeln.
*** CHEMOSIGNALE: :Weibliche Tränen besänftigen Männer. Was man bislang nur von Nagetieren wusste, hat sich auch beim Menschen bestätigt. Demnach enthält Tränenflüssigkeit Duftstoffe, die Aggressionen bei Männern dämpfen.
*** PSYCHIATRIE: Eine freiwillige Therapie ist nicht immer frei von Zwang. Psychisch Kranke fühlen sich manchmal dazu gezwungen, Medikamente zu nehmen, obwohl sie eigentlich ablehnen könnten. Woran liegt das?
*** HORMONE: Suizidalität steigt und fällt mit dem Zyklus. Im Zeitraum um die Menstruation geht es Frauen mit psychischen Problemen oft besonders schlecht. Sogar Suizidgedanken und konkrete Suizidpläne schwanken mit dem Hormonzyklus.
*** LEBENSPLANUNG: Auch ohne Kinder glücklich. Kaum eine Lebensentscheidung hat eine so große Tragweite wie die für oder gegen eigenen Nachwuchs. Im Rückblick würden sich einige allerdings anders entscheiden.
*** SEX MATTERS: Offen für alles? Mehr ausprobieren – gerne! Aber man sollte das Spielfeld vorher gemeinsam eingrenzen, so der Rat von Sexualtherapeut Carsten Müller. Eine Kolumne
*** PEOPLE PLEASING: Süchtig nach Harmonie. Nein sagen, eine unpopuläre Meinung vertreten: »People Pleaser« tun sich mit allem schwer, was andere verärgern könnte. Warum – und können sie auch anders?
*** EXTREMWETTER: »Die meisten wissen es einfach nicht besser«. Bei Schnee und Eis kommt es häufig zu vermeidbaren Unglücken. Warum verhalten sich viele Menschen so unvorsichtig? Ein Interview mit dem Risikoforscher Gerd Gigerenzer.
*** WAHRNEHMUNG: Gefühle kann man buchstäblich riechen. Durch die Nase empfangen wir Informationen über die Gefühlslage unserer Mitmenschen. Wer nicht gut riechen kann, verpasst diese unbewussten Signale.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Spektrum Psychologie 2024
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PI.H
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 03
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Zeitschrift