Cover von Band 4.; Das Reich der Salier wird in neuem Tab geöffnet

Band 4.; Das Reich der Salier

Lebenswelten und gestaltende Kräfte 1024-1125
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vollrath, Hanna
Verfasser*innenangabe: Hanna Vollrath
Jahr: 2024
Handbuch der deutschen Geschichte
Bandangabe: Band 4.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.S Gebh / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Gang nach Canossa – Als die Kaiser dem Papst noch untertan waren
 
Im 11. Jahrhundert beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten.
 
Im Investiturstreit kristallisieren sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst und der »Gang nach Canossa« von 1077, der entscheidend für das Verhältnis von Kirche und den Staaten werden sollte, die sich über Jahrhunderte herausbildeten. Auch der Streit zwischen Welfen und Staufern, der das ganze 12. Jahrhundert andauern sollte, nimmt in der Epoche der Salier seinen Anfang. Das große Schisma von 1054 und der erste Kreuzzug 1095, aber vor allem Kunst, Kultur und Geschichtsschreibung belegen, wie stark dieses historische Jahrhundert bis heute nachwirkt, wenngleich das Wissen methodisch immer wieder neu erschlossen und belegt werden muss.
Unter den Saliern erlebten Städte und Klöster wie Speyer, Worms, Mainz, Freising und etliche andere eine Blüte. Ein Jahrhundert, das bis heute in Kunst, Kultur und Geschichte nachwirkt. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Zur 10. Auflage des Gebhardt..............................................................IX
Verzeichnis der Abkürzungen..........................................................XVII
Allgemeine Quellen und Literatur zu den Bänden 1-8..............XXI
Abschnitt V
Das Reich der Salier
Lebenswelten und gestaltende Kräfte 1024-1125
Hanna Vollrath
Quellen und Literatur.............................................................................. 3
A. Einleitung
§ 1 Überblick, Forschung, Einführung.......................................................47
a) Die Salier als Königsgeschlecht. Überblick über das
salische Zeitalter.................................................................... 47
b) Schwerpunkte der neueren Forschung...................................60
c) Konzeption und Aufbau der Darstellung...............................70
d) Die Reiche der Salier: Das fränkisch-deutsche Reich ....77
e) Die Reiche der Salier: Das langobardisch-italische Reich.................. 79
f) Die Reiche der Salier: Das Königreich Burgund........ 85
B. Land und Leute
§ 2 Wirtschaftliche und soziale Bindungen................................................ 87
a) Das Verständnis von Räumen und Grenzen.......................87
b) Klima, Bevölkerungswachstum, Landesausbau,
Lebensrisiken........................................................................ 97
c) Die namenlosen vielen....................................................... 107
d) DieHerren......................................................................... 120
e) Gesellschaftliche Aufsteiger: Ministeriale und fahrende Ritter..................... 129
f) Schutzbedürftige in der salischen Gesellschaft:
Arme, Witwen und Waisen...................................................138
g) Juden als religiöse Minderheit in der christlichen
Gesellschaft.........................................................................148
h) Persönliche und gemeinschaftliche Frömmigkeit....... 161
§ 3 Die Ordnung des Reiches....................................................................173
a) Idealbilder einer geistlich-weltlichen Gesamtordnung 173
b) Moderne Ordnungsvorstellungen und die Lebenswelten des früheren Mittelalters: Lehnswesen - Grafschaftsverfassung - Herzogtümer...............................177
c) Recht und Gericht im deutschen Reich der Salier .... 190
d) Kultur und Gelehrsamkeit..................................................202
e) Die Salierkönige und das Reich......................................... 210
C. Könige und Fürsten
§ 4 Der Beginn des salischen Jahrhunderts: Die Königserhebung
Konrads II. im Spannungsfeld von sakralem Königtum und
Fürstenmacht.........................................................................................223
a) Abstammung und Familie Konrads II.................................223
b) Allgemeine Grundlagen von Königswahlen im
salischen Jahrhundert.......................................................... 231
c) Gelehrte Prinzipien und situationsgebundene Rechtswirklichkeit: Wahl und Krönung Konrads II., die
Schilderung Wipos und die stufenweise Etablierung
des neuen Königs................................................................ 238
§ 5 Konrads II. Herrschaft (1024-1036)................................................247
a) Die erste »Amtshandlung« Konrads II.: Des Königs
Dank für die Gabe des Königtums...................................... 247
b) Italienzug der Königsfamilie, Erwerb der italienischen
und der burgundischen Königskrone und der Kaiserkrone............................................................................. 250
c) Königswahl Heinrichs III. und Ausstattung des
Königssohns mit den Herzogtümern Bayern und
Schwaben..................................................................... 257
d) König Konrad in der Adelsgesellschaft seiner Zeit
und als oberster Herr der Reichskirche....................... 261
§ 6 Heinrich III. (1039-1056): Der Sakralkönig als
Kirchenreformer..........................................................................273
a) Jugend, Erziehung und Thronerhebung des Königssohnes Heinrich und seine Rolle als modisches Vorbild................... 273
b) Der Romzug und das Problem der Simonie...................... 282
c) Heinrich III. und die Fürsten.............................................. 291
d) Das Reformpapsttum unter dem Zwang der Selbstbehauptung ..... 295
§ 7 Heinrich IV. (1056-1105/6): Der Konflikt um König- und
Papsttum und der Investiturstreit.............................................305
a) Reichsinteresse und fürstliche Handlungsmaxime:
Das Dilemma königlicher Minderjährigkeit............... 305
b) König-und Papsttum bis zum Jahr 1075............................ 309
c) Das Konfliktfeld Sachsen.................................................... 314
d) Auf dem Weg nach Canossa: Heinrichs IV. Königtum
seit 1076 ....................................................................... 319
e) Heinrichs IV. Regierung im Zeichen des Gegenpapsttums und neuer innerer Auseinandersetzungen .. 330
f) Krieg in den Reichskirchen................................................ 337
§ 8 Die Zeit Heinrichs V. (1104/5-1125): Kompromiß zwischen
König und Papst mit Rat und Hilfe der Fürsten..............................345
a) Aspekte der Investitur........................................................ 345
b) Die Beilegung des Streits zwischen Papst und König
in England und Frankreich........................................... 347
c) Das Wormser Konkordat (1122): Der Weg zum
päpstlich-königlichen Kompromiß mit »Rat und
Hilfe« der Fürsten......................................................... 349
d) Heinrich V. und die Fürsten................................................ 357
§ 9 Strukturwandel der Personenverbände: Fürsten, Landesausbau und werdende Städte..........................................................363
§10 Ausblick.................................................................................................. 371
Anhang
Orts-und Sachregister.....................................................................................379
Personenregister................................................................................................393

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vollrath, Hanna
Verfasser*innenangabe: Hanna Vollrath
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Handbuch der deutschen Geschichte
Bandangabe: Band 4.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.D, GE.MH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-60004-9
2. ISBN: 3-608-60004-3
Beschreibung: Zehnte, völlig neu berabeitete Auflage, XLVIII, 403 Seiten
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1024-1125, Herrschaft, König, Salier, Wirtschaft, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Economy (eng), Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Krone <Königtum>, Königtum, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [XXI]-XLVIII und [3]-45
Mediengruppe: Buch