Cover von Frühes Trauma wird in neuem Tab geöffnet

Frühes Trauma

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruppert, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Ruppert
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Rupp / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Rupp / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PI.HKA Rupp Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HKA Rupp / Psychologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-20/06-C3) (G ZWs / FP)
Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre bergen viele Risiken für verborgene Traumatisierungen. In einer ausführlichen Einleitung und in 16 Einzelbeiträgen zeigt das Buch, wie mit dem von Franz Ruppert entwickelten Aufstellungsverfahren frühe Traumata zugänglich und behandelbar werden.
Unter Mitwirkung von:
Birgit Assel, Vivian Broughton, Doris Brombach, Annemarie Denk, Christina Freund, Gabriele Hoppe, Liesel Krüger, Petra Lardschneider, Manuela Specht, Andrea Stoffers, Dagmar Strauss, Cordula Schulte, Alice Schultze-Kraft, Marta Thorsheim, Margriet Wentink.
Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Psyche Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschließt sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes.
 
INHALT / / Vorwort 11 / / 1. Frühe Traumatisierungen und das »Aufstellen des Anliegens« (Franz Ruppert) 15 / 1.1 Mehrgenerationale Psychotraumatologie 18 / 1.2 Traumatisierung durch Naturgewalten 21 / 1.3 Traumatisierung durch Menschengewalt 21 / 1.4 Traumatisierung der Liebe 25 / 1.5 Traumatisierung der Sexualität 33 / 1.6 Quellen früher Traumatisierungen 41 / 1.7 Traumatisierte und traumatisierende Mütter 46 / 1.8 Väter und frühes Trauma 49 / 1.9 Das traumatisierende Potenzial der Geburtshilfe und -medizin 50 / 1.10 Assistierte Reproduktion 52 / 1.11 Frühe Gewalterfahrungen 53 / 1.12 Das »Aufstellen des Anliegens« - eine traumatherapeutische Option 54 / 1.13 Was macht das »Aufstellen des Anliegens« zuverlässig? 57 / 1.14 Schritte zur Traumaintegration 59 / 1.15 Trauma-Überlebensstrategien erkennen 63 / 1.16 Frühes Bewusstsein? 66 / / 2. Die Zeugung als Ausgangspunkt für frühe Traumatisierungen (Marta Thorsheim) 68 / 2.1 Die Zeugung bei Eltern mit gesunden psychischen Strukturen 68 / 2.2 Die Zeugung bei Eltern mit Traumaanteilen und Überlebensanteilen 68 / / 2.3 Das sexuelle Verhältnis zwischen den Geschlechtern früher und heute 69 / 2.4 Traumatisierte Eltern - eine historische Konstante 71 / 2.5 Zeugung als Vergewaltigung 73 / 2.6 Zeugung als Ersatzkind 75 / 2.7 Zeugung, um die eigenen Eltern zu ersetzen 76 / 2.8 Hineingezeugt in eine Familie von Opfern und Tätern 78 / / 3. Mütterliche Ambivalenz in der Schwangerschaft (Alice Schultze-Kraft) 81 / 3.1 Die Gesichter mütterlicher Ambivalenz 83 / 3.2 Folgen mütterlicher Ambivalenz 84 / 3.3 Das eigene Symbiosetrauma der Mutter 86 / 3.4 Folgen für die therapeutische Arbeit 89 / / 4. Unerfüllter Kinderwunsch (Annemarie Denk) 91 / 4.1 Statistische Daten 92 / 4.2 Was steht hinter dem Kinderwunsch? 94 / 4.3 Blockaden und Störungen für den Kinderwunsch 95 / 4.4 Der Beginn des Fühlens und der Wahrnehmung 96 / 4.5 Künstliche Befruchtung als mögliche Quelle für / die Entstehung von Traumata 97 / 4.6 Samenspende/Eizellspende/Leihmutterschaft 100 / 4.7 Folgen der künstlichen Befruchtung für die Kinder 101 / 4.8 Alternativen zur künstlichen Reproduktion 103 / / 5. Abtreibungen und Trauma (Gabriele Hoppe) 105 / 5.1 Häufigkeit von Abtreibungen 106 / 5.2 Rechtliche Regelungen 107 / 5.3 Abtreibungsmethoden 108 / 5.4 Folgen von Abtreibungen für die Frauen 110 / 5.5 Die Rolle der Väter 112 / 5.6 Die gesellschaftliche Situation der schwangeren Mütter 112 / / 5.7 Psychische Folgen und Möglichkeiten ihrer Bearbeitung 114 / 5.8 Kinder, die Abtreibungen überlebt haben 118 / 5.9 »Aufstellen des Anliegens« bei überlebten Abtreibungen 121 / / 6. Traumatische Erfahrungen in der Gebärmutter / (Doris Brambach) 128 / 6.1 Die Gebärmutter als Sinnbild von Weiblichkeit 128 / 6.2 Aufstellungen mit Kindern 131 / / 7. Schwangersein und Gebären aus Sicht der mehrgenerationalen Psychotraumatologie (Birgit Assel) 136 / 7.1 Vorsorgeuntersuchungen erzeugen Sorgen 136 / 7.2 Pränataldiagnostik erschwert die Mutter-Kind-Beziehung 138 / 7.3 Frauen in der Opferhaltung 142 / 7.4 Medizinische Geburtshilfe 144 / 7.5 Die Entwicklung der medizinischen Geburtshilfe / im historischen Kontext 145 / 7.6 Geburt und sexuelle Gewalt 149 / 7.7 Gewalterfahrungen von Frauen während des Geburtsprozesses 150 / 7.8 Gebären und die Frauenbewegung der 80er-Jahre 153 / 7.9 Geburten im 21. Jahrhundert 154 / 7.10 Routinemaßnahmen und Stress während der »normalen« Geburt 156 / 7.11 Hausgeburten 159 / 7.12 Kaiserschnittgeburten 159 / 7.13 Der geplante Kaiserschnitt 161 / 8. Frühgeburten als Folgen und Ursachen von Traumatisierungen (Manuela Specht) 166 / 8.1 Frühgeburten aus medizinischer Sicht 166 / 8.2 Die Känguru-Methode als Überlebenshilfe 167 / 8.3 Stress und Frühgeburten 168 / / 8.4 Trauma und Frühgeburt 169 / 8.5 Frühgeburt und Symbiosetrauma 172 / 8.6 Persönliche Erfahrungen mit der Methode der Aufstellungsarbeit 174 / / g. Abnabelungs- und Wiederanbindungsprozess als letzte Phase der Geburt (Dagmar Strauss) 175 / 9.1 Die erste Begegnung von Mutter und Kind außerhalb des Mutterleibes 175 / 9.2 Die Rolle des Vaters beim Geburts- und Bindungsprozess 179 / 9.3 Ein gelungener Abnabelungs- und Neuanbindungsprozess 180 / 9.4 Traumatisierung während der letzten Phase der Geburt 183 / 9.5 Eine traumatisch unterbrochene Anbindung 185 / 9.6 Hilfe für symbiosetraumatisierte Kinder 188 / / 10. Fehl- und Totgeburten als Trauma (Cordula Schulte) 192 / 10.1 Der Tod eines Kindes - ein Verlusttrauma 193 / 10.2 Zahlen - Daten - Fakten 194 / 10.3 Die therapeutische Praxis . 195 / 10.4 Fehl- und Totgeburten in der Familie 197 / 10.5 Der Bindungsprozess während der Schwangerschaft 199 / 10.6 Folgekinder und Störungen der Bindungsbereitschaft . 200 / 10.7 Sogenannte »Schreikinder« 202 / 10.8 Aufstellungen bei einem Verlusttrauma 203 / 10.9 Zurück zum »Bauchgefühl« 204 / / 11. »Psychosen« nach der Geburt (Petra Lardschneider) 205 / / 12. Mütter zwischen Karrierewünschen, Geldnöten und Zeit für ihre Kinder (Christina Freund) 216 / 12.1 Wie lange können Kinder ohne Mutter sein? 217 / 12.2 Stress-Studien zu Kinderkrippen und Kindertagesstätten 220 / / 12.3 Geben traumatisierte Mütter ihre Kinder leichter in Kinderkrippen und Fremdbetreuung? 223 / 12.4 Spaltung als notwendiger Überlebensmechanismus der Kinder 225 / / 13. Aufwachsen bei den Großeltern als frühes Trauma (Andrea Stoffers) 228 / / 14. Gewalt statt Liebe von Anfang an (Margriet Wentink) . 237 / 14.1 Frühe Gewalt 237 / 14.2 Verborgene Gewalt 238 / 14.3 Die Folgen früher Gewalt für die Persönlichkeitsentwicklung 240 / 14.4 Schritt für Schritt die Wahrheit zulassen 244 / 14.5 Explizites und implizites Gedächtnis 246 / / 15. Frühes Trauma, Adoption und Pflegeeltern (Liesel Krüger) 253 / 15.1 Eigene Statistik 256 / 15.2 »Arbeit am Tonfeld®« 256 / 15.3 »Arbeit am Tonfeld®« mit Pflege- und Adoptiveltern 262 / / 16. Essstörungen als Folgen früher Traumatisierungen 265 (Andrea Stoffers) / / 17. »Magersucht« und frühes Trauma (Franz Ruppert) 272 / / 18. Symbiotisches Trauma in der Einzelarbeit (Vivian Broughton) 275 / 18.1 Trauma und Einzelsetting 275 / 18.2 Das »Aufstellen des Anliegens« im Einzelsetting 277 / 18.3 Herausforderungen und Vorteile 278 / / 19- Heilung und Prävention von frühen Traumata (Franz Ruppert) 286 / 19.1 Schrittweise Heilungsprozesse 286 / 19.2 Vorbeugen ist effektiver als heilen 288 / / Anhang 293 / Glossar von Fachbegriffen 293 / Literatur 297 / Informationen aus Tages- und Wochenzeitungen 306 / Internetlinks 306 / Autorenverzeichnis 307

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruppert, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Ruppert
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA, I-20/06
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608892512
2. ISBN: 3-608-89251-6
Beschreibung: 3. Druckauflage, 309 Seiten
Schlagwörter: Familienstellen, Geburt, Psychisches Trauma, Psychotherapie, Schwangerschaft, Zeugung, Behandlung / Psychologie, Entbindung, Familien-Stellen, Geburtsvorgang, Gestation, Gravidität, Niederkunft, Psychische Traumatisierung, Psychologische Behandlung, Psychotrauma
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch