Cover von Alltägliche Parallelwelten wird in neuem Tab geöffnet

Alltägliche Parallelwelten

Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Endriss, Lilo
Verfasser*innenangabe: Lilo Endriss
Jahr: 2023
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLP Endr / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen. Dafür hat die Autorin ein neues Bewusstseinsmodell entwickelt sowie ein umfangreiches Glossar mit alltäglichen und nicht alltäglichen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen zusammengestellt. Checklisten zur Gesundheit und Aufgaben zur Selbstreflexion runden das Werk ab.
 
Inhaltsverzeichnis / / 1 Einleitung 1 / 1.1 Thesen 4 / Literatur 6 / 2 Positive Psychologie und Wohlbefinden 7 / 2.1 Grundsätze der Positiven Psychologie 8 / 2.2 Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit 12 / 2.3 Körperliches Wohlempfinden 14 / 2.4 Seelisches beziehungsweise psychisches Wohlempfinden 17 / 2.5 Sich-Widmen-Glück 18 / 2.6 Live-Event-Forschung 19 / 2.7 Checklisten zur Lebenszufriedenheit 20 / 2.8 Biopsychosoziale Modell 25 / 2.9 Psychoneuroimmunologie 26 / 2.10 Checkliste zum subjektiven psychischen Wohlbefinden 28 / Literatur 29 / 3 Erkenntnisse über das Bewusstsein 31 / 3.1 Höhlengleichnis von Platon 32 / 3.2 Alltagsbewusstsein 33 / 3.3 Probleme mit dem Begriff „Bewusstsein“ 35 / 3.4 Wach-Bewusstsein 39 / 3.5 Dimensionen des Wachbewusstseins 40 / 3.6 Dimensionen veränderter Erfahrungen 42 / 3.7 EEG-Signale 43 / 3.8 Glasgow Koma Skala 44 / 3.9 Ich-Identität und Selbst-Bewusstsein 46 / Literatur 49 / 4 Modelle des psychischen Bewusstseins-Systems 51 / 4.1 Stufenmodell der kognitiven Entwicklung nach Piaget 52 / 4.2 Bewusstseins-System nach Jean Gebser 53 / 4.2.1 Das archaische Bewusstsein 53 / 4.2.2 Das magische Bewusstsein 54 / 4.2.3 Das mythische Bewusstsein 54 / 4.2.4 Das mentale Bewusstsein 55 / 4.2.5 Das integrale Bewusstsein 56 / 4.3 Bewusstseins-System nach Sigmund Freud 57 / 4.4 Bewusstseins-System nach Carl Gustav Jung 58 / 4.5 Bewusstseins-System nach Julian Jaynes 60 / 4.6 Bewusstseins-System nach Thich Nhat Hanh 61 / 4.7 Spirituelles Bewusstseins im östlichen und westlichen Denken 62 / 4.8 Bewusstseins-System nach Ken Wilber 63 / 4.9 Bewusstseins-System nach Wilfried Belschner 64 / 4.10 Bewusstseins-System nach Christian Scharfetter 66 / Literatur 67 / 5 Konstruktivismus 69 / 5.1 Erkenntnistheoretischer Hintergrund 70 / 5.2 Modell des psychischen Systems nach Nolting & Paulus 71 / 5.3 Kommunikation und Wirklichkeit 71 / 5.4 Nützlichkeit des Konstruktivismus 73 / 5.5 Das Kipp-Phänomen 74 / 5.6 Parallelwelten 80 / Literatur 82 / 6 Phänomenologischer Ansatz 85 / 6.1 Definition 86 / 6.2 Phänomenologie als deskriptive Wissenschaft 86 / 6.3 Gerichtet-Sein des Bewusstseins 89 / 6.4 Subjektiver Bedeutungs-Charakter 90 / 6.5 Ziele der phänomenologischen Betrachtungsweise 93 / 6.6 Fazit 95 / Literatur 97 / 7 Außergewöhnliche Bewusstseinszustände (ABZ) 99 / 7.1 Alltagssprachliche Hinweise auf ABZ 99 / 7.2 Gesellschaftsgeschichtliche Überlegungen 101 / 7.3 Versuche einer Definition 103 / 7.4 Inhaltliche Beispiele für ABZ 104 / 7.5 Alltags-Wachbewusstsein und außergewöhnliche / Bewusstseinszustände 104 / 7.6 Kritische Überlegungen 105 / 7.7 Flow-Zustand als positiver ABZ 106 / 7.8 Neues Modell des psychischen Bewusstseins-Systems 111 / Literatur 114 / 8 Dimensionen der Bewusstseinsveränderungen 117 / 8.1 Aspekte veränderter Wach-Bewusstseinszustände 117 / 8.2 Beispiele von psychologischen Dimensionen der ABZ 119 / 8.3 Flow-Dimensionen als Vergleichsmaßstab 122 / 8.4 Dimensionen der Bewusstseins-Veränderung 122 / 8.4.1 Veränderung der sinnlichen Wahrnehmung 122 / 8.4.2 Veränderung der Raum/Zeit-Loslösung 123 / 8.4.3 Veränderung der Konzentrationsfähigkeit 123 / 8.4.4 Veränderung der Gedächtnisleistung 124 / 8.4.5 Veränderung der Selbstvergessenheit 124 / 8.4.6 Veränderung des Erfassens von Denkfehlern 124 / 8.4.7 Veränderung der Fehlerkorrektur 125 / 8.4.8 Veränderung der Ich-Identität 125 / 8.4.9 Veränderung des positiven Körperempfindens 126 / 8.4.10 Veränderung der positiven Emotionen 126 / 8.4.11 Veränderung der intrinsischen Motivation 126 / 8.4.12 Veränderung des Einfallsreichtums 127 / 8.4.13 Veränderung der zielgerichteten Handlungen 127 / 8.4.14 Veränderung der Reaktionsfähigkeit 128 / 8.5 Der Flow-Score als Rating-Instrument 128 / Literatur 130 / 9 Systematisierung der ABZ 133 / 9.1 Übersichtlichkeit 134 / 9.2 Umgang mit komplexen Systemen 134 / 9.3 Vorhandene Systematisierung (nach Vaitl) 134 / 9.4 Erweiterte Systematisierung 135 / Literatur 138 / 10 Selbst initiierte ABZ (steuerbar) 139 / 10.1 Absorbiertheits-Zustand 140 / 10.2 Bewusstseinslenkungs-Zustand 141 / 10.3 Erkenntnis- oder Heureka-Zustand 142 / 10.4 Flow-Zustand 144 / 10.5 Gelassenheits-Zustand 145 / 10.6 Humorvoller Distanz-Zustand 146 / 10.7 Imagestreaming-Zustand 146 / 10.8 Lateraler Denk-Zustand 148 / 10.9 Meditativer Zustand 148 / 10.10 Metakommunikations-Zustand 150 / 10.11 Phantasietätigkeits-Zustand 152 / 10.12 Selbstreflexions-Zustand 153 / 10.13 Sich-widmen-Zustand 154 / 10.14 Thrill-Zustand 154 / 10.15 Virtual-Reality-Zustand 155 / 10.16 Visualisierungs-Zustand 156 / Literatur 157 / 11 Selbst initiierte ABZ (wenig steuerbar) 159 / 11.1 Drogenrausch-Zustand 159 / 11.2 Entrücktheits-Zustand 160 / 11.3 Euphorie-Zustand 161 / 11.4 Einheitsbewusstseins-Zustand 161 / 11.5 Ekstase-Zustand 162 / 11.6 Fasten-Hochgefühls-Zustand 163 / 11.7 Grandiositäts-Zustand 164 / 11.8 Logischer Fehlschluss-Zustand 164 / 11.9 Luziditäts-Zustand 165 / 11.10 Runners High-Zustand 166 / 11.11 Schönrednerei-Zustand 167 / 11.12 Trance-Zustand 167 / Literatur 168 / 12 Unwillkürlich aktivierte ABZ 169 / 12.1 Animistischer Bewusstseins-Zustand 169 / 12.2 Außerkörper-Erfahrungs-Zustand 170 / 12.3 Besessenheits-Zustand 171 / 12.4 Déjà-vu-Zustand 172 / 12.5 Halluzinations-Zustand 173 / 12.6 Krankheits-Zustand 174 / 12.7 Mystischer Erlebnis-Zustand 175 / 12.8 Nahtod-Erfahrungs-Zustand 176 / 12.9 Tagträumerei-Zustand 177 / 12.10 Tunnelblick-Zustand 178 / 12.11 Visionärer Umstrukturierungs-Zustand 179 / 12.12 Zerstreutheits-Zustand 179 / Literatur 180 / 13 Reaktive ABZ auf spezielle Außenreize 181 / 13.1 Abstumpfungs-Zustand 181 / 13.2 Benommenheits-Zustand 182 / 13.3 Brainwashed-Zustand 183 / 13.4 Deprivations-Zustand 184 / 13.5 Filterblasen-Zustand 185 / 13.6 Folie à deux-Zustand 186 / 13.7 Gaslighting-Zustand 187 / 13.8 Hörigkeits-Zustand 188 / 13.9 Hyperempathie-Zustand 188 / 13.10 Hypnotisiertsein-Zustand 189 / 13.11 Kollusions-Zustand 190 / 13.12 Misanthropie-Zustand 191 / 13.13 Nervenzusammenbruch-Zustand 191 / 13.14 Orgasmus-Zustand 192 / 13.15 Reframing-Zustand 193 / 13.16 Sichwundern-Zustand 194 / 13.17 Traumatisiertsein-Zustand 194 / 13.18 Verliebtsein-Zustand 195 / 13.19 Verwirrtheits-Zustand 196 / Literatur 197 / 14 Physiologisch verursachte ABZ (psychiatrisch unauffällig) 199 / 14.1 Amnesie-Zustand 200 / 14.2 Dämmer-Zustand 200 / 14.3 Dehydriertsein-Zustand 201 / 14.4 Delirium-Zustand 202 / 14.5 Fieberwahn-Zustand 203 / 14.6 Hyperventilations-Zustand 204 / 14.7 Koma-Zustand 205 / 14.8 Nachttraum-Zustand 206 / 14.9 Nachtschlaf-Zustand 207 / 14.10 Ohnmachts-Zustand 208 / 14.11 Schlafwandel-Zustand 209 / 14.12 Übermüdungs-Zustand 210 / Literatur 211 / 15 ABZ als Zeichen einer Persönlichkeitsstörung 213 / 15.1 Abhängigkeits-Zustand 214 / 15.2 Angststörungs-Zustand 215 / 15.3 Depressiver Zustand 216 / 15.4 Dissozialer (antisozialer) Zustand 217 / 15.5 Generalisierter Heiterkeits-Störungs-Zustand 218 / 15.6 Hypochondrie-Zustand 219 / 15.7 Histrionischer Zustand 220 / 15.8 Manischer Zustand 221 / 15.9 Narzissmus-Zustand 221 / 15.10 Paranoia-Zustand 222 / 15.11 Schizoider Zustand 223 / 15.12 Zwangsgestörter Zustand 224 / Literatur 225 / 16 Physiologische verursachte ABZ (Psychiatrisch auffällige ABZ) 227 / 16.1 Anfallsleidens-Zustand 228 / 16.2 Autistischer Zustand 228 / 16.3 Capgras-Syndrom-Zustand 230 / 16.4 Depersonalisations-Zustand 230 / 16.5 Derealisations-Zustand 232 / 16.6 Dissoziations-Zustand 233 / 16.7 Mutismus-Zustand 235 / 16.8 Schizophrenie-Zustand 236 / 16.9 Stupor-Zustand 237 / 16.10 Wahn-Zustand 238 / Literatur 241 / 17 Pharmakologisch verursachte ABZ 243 / 17.1 Künstlicher Beruhigungs-Zustand 244 / 17.2 Künstlicher Koma-Zustand 244 / 17.3 Künstlicher Leistungssteigerungs-Zustand 245 / 17.4 Künstlicher Luststeigerungs-Zustand 246 / 17.5 Künstlicher Potenzsteigerungs-Zustand 246 / 17.6 Künstlicher Schlafzustand 248 / 17.7 Künstlicher Schmerzunterdrückungs-Zustand 249 / 17.8 Künstlicher Stimmungsaufhellungs-Zustand 250 / 17.9 Künstlicher Wahnreduktions-Zustand 251 / Literatur 253 / 18 Motivation, ABZ absichtlich anzustreben 255 / 18.1 Pull-Motivation 256 / 18.1.1 Erlebenssteigerung 256 / 18.1.2 Experimentierfreudigkeit 256 / 18.1.3 Erkenntnisgewinn 256 / 18.1.4 Leistungssteigerung 256 / 18.1.5 Sich-Widmen-Glück 257 / 18.1.6 Erfüllen von Gruppennormen 257 / 18.1.7 Eigene Grenzüberschreitung 257 / 18.1.8 Kreativitätssteigerung 257 / 18.1.9 Spirituelles Erleben 258 / 18.1.10 Selbstoptimierung 258 / 18.1.11 Rituelles Erbe 258 / 18.1.12 Entspannung 259 / 18.1.13 Enthemmung 259 / 18.1.14 Kontrollgewinn 259 / 18.2 Push-Motivation 260 / 18.2.1 Selbstschutz vor Unangenehmen 260 / 18.2.2 Flucht vor dem uninteressanten Alltag 260 / 18.2.3 Distanzierung von „Uneingeweihten“ 260 / 18.2.4 Realitätsflucht 261 / 18.2.5 Abwehrmechanismus 261 / 18.2.6 Schmerzlinderung 261 / 18.2.7 Abbau von Selbstzweifeln 261 / 18.2.8 Vermeidung von Verantwortung 262 / 18.2.9 Aufschieben unerledigter Geschäfte 262 / 18.2.10 Verklärung 262 / 18.2.11 Kommunikationsverweigerung 263 / 18.2.12 Entfernung von Reizüberflutungen 263 / 18.2.13 Ausweg aus einem Doublebind 263 / 18.2.14 Abstand zu Ambivalenzen 264 / Literatur 264 / 19 Fazit 265 / Literatur 269

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Endriss, Lilo
Verfasser*innenangabe: Lilo Endriss
Jahr: 2023
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658411633
Beschreibung: XIX, 269 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Außergewöhnliche Bewusstseinszustände;Positive Psychologie;Flow;Bewusstsein;Körperliches und psychisches Wohlbefinden, Bewusstseinsforschung, Bewusstseinspsychologie, Flow-Erlebnis, Kreativität, Positive Psychologie, Flow, Flow-Phänomen, Flow-Zustand, Flow-experience, Hochstimmung, Positive Psychology
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch