Cover von Anton Benya wird in neuem Tab geöffnet

Anton Benya

österreichischer Gewerkschafts- und Nationalratspräsident
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Douschan, Liselotte
Verfasser*innenangabe: Liselotte Douschan
Jahr: 2011
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Benya / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Anton Benya (1912-2001) gilt als eine der wichtigsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Zweiten Republik in Österreich. Seine Biografie umfasst markante Stationen in seinem politischen Leben und deren historische Bedeutung. Er stieg an die Spitze des ÖGB auf, dessen Präsident er von 1963 bis 1987 war. Durch sein Verhandlungsgeschick hatte er entscheidenden Anteil am Zustandekommen der Sozialpartnerschaft. Wesentlichen Einfluss übte er auf die Regierungspolitik Bruno Kreiskys aus. Als der am längsten dienende Erste Nationalratspräsident Österreichs von 1971 bis 1986 war er eine der Symbolfiguren der österreichischen Sozialdemokratie. In diesem zeithistorischen Portrait wird die Person Anton Benyas vor dem Hintergrund der Entwicklungslinien der Zweiten Republik reflektiert. / Die umfangreiche Biografie basiert auf bisher unveröffentlichten Quellen aus Benyas Privatbesitz.
AUS DEM INHALT: / / Vorwort (von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer) 9 / Anton Benya, ein Kämpfer für die Gewerkschaftsbewegung (von Erich Foglar und Wolfgang Katzian) 11 / Anton Benya: Tatkräftiger Wegbereiter für das moderne Österreich und väterlicher Freund (von Dr. Hannes Androsch) 13 / Einleitung 17 / Teil I-Von 1912 bis 1945 / 1. Kindheit und Jugend 25 / 1.1 Schulzeit 25 / 1.2 Berufliche und politische Weichenstellungen 27 / 2. Die Februarkämpfe von 1934 31 / 3. Die Zeit des Ständestaates 1934-1938 35 / 3.1 Die Gewerkschaft im Ständestaat 38 / 3.2 Vertrauensmännerwahlen 41 / 3.3 Inhaftierung Anton Benyas 1937 43 / 4. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 50 / 4.1 Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1936-1938 50 / 4.2 Die Zeit des Zweiten Weltkrieges 54 / 5. Kriegsende 57 / Teil II - Vom Ende des Krieges bis zur Ernennung zum Gewerkschaftspräsidenten 1945-1963 / 1. Wiederaufbau61 / 1.1 Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes 1945 63 / 1.2 USIA-Betriebe und Verstaatlichungen 67 / 2. Die erste Funktion Anton Benyas im ÖGB 70 / 3. Die Bedeutung des Marshall-Plans für den Wiederaufbau Österreichs 73 / 4. Die Preis- und Lohnabkommen 78 / 5. Der Oktoberstreik 1950 82 / 6. Die Gründung der Paritätischen Kommission 91 / 6.1 Der Stil der Zusammenarbeit zwischen Bundesregierung und ÖGB 93 / 7. Benyas Ansichten zum Ungarnaufstand 1956 96 / 8. Letzter Streik während der Amtszeit Anton Benyas 99 / 9. Franz Olah und die Krise der Sozialdemokratie 102 / 9.1 Die Rolle Franz Olahs im Oktoberstreik 1950 104 / 9.2 Das Sonderprojekt 105 / 9.3 Ernennung Franz Olahs zum ÖGB-Präsidenten 108 / 9.4 Bespitzelungen 110 / 9.5 Die Gründung der ¿Kronen Zeitung" 112 / 9.6 Die Olah-Krise aus der Sicht Anton Benyas 113 / 9.7 Die Olah-Krise aus der Sicht von Zeitgenossen 119 / Teil III - Der Präsident / 1. Ziele, Aufgaben und Ergebnisse der Gewerkschaftspolitik Anfang der Sechzigerjahre 123 / 2. Die Sozialpartnerschaft 127 / 2.1 Das Raab-Benya-Abkommen 129 / 2.2 Voraussetzungen für die österreichische Sozialpartnerschaft 133 / 2.3 Vergleich der österreichischen Sozialpartnerschaft mit anderen korporatistischen Systemen 139 / 2.4. Sozialpartnerschaft und Kirche 142 / 2.5 Sozialpartnerschaft und Ausländerbeschäftigungspolitik 143 / 2.6. Österreichs Weg zu einer europäischen Integration 146 / 3. Die Habsburg-Krise 1963 149 / 4. Die ÖVP-Alleinregierung von 1966 bis 1970 155 / 5. Die Ära Kreisky 161 / 5.1 Die Einführung der Vierzigstundenwoche 167 / 5.2 Kreisky als Bundeskanzler 169 / 5.2.1 Benya wird Nationalratspräsident 171 / 5.2.2 Anton Benyas Ansichten zum Parlamentarismus 175 / 5.2.3 Aussöhnung zwischen Sozialdemokratie und Kirche 179 / 5.2.4 Die zweite Industrialisierungswelle und das Arbeitsverfassungsgesetz 186 / 5.2.5 Ehrungen anlässlich des sechzigsten Geburtstages 189 / 5.2.6 Das Rundfunkgesetz von 1974 191 / 5.2.7 Anton Benya als Garant der sozialen Stabilität Österreichs 195 / 5.2.8 Der Austro-Keynesianismus 199 / 5.2.8.1 Die Krise des Austro-Keynesianismus 202 / 5.2.9 Plädoyer für eine menschenwürdige Arbeitswelt 203 / 5.2.10 Benyas Haltung zur Kreisky-Wiesenthal-Affäre und zum Kreisky-Androsch-Konflikt 207 / 5.2.11 Zwentendorf: Benyas Haltung zum Ausstieg aus der Atomenergie 212 / 5.2.12 Ehrungen anlässlich des 65. Geburtstages 219 / 5.2.13 Die Krise der Verstaatlichten Industrie 221 / 5.2.14 Ernennung zum Ehrensenator der Wirtschaftsuniversität Wien und Glückwünsche zum siebzigsten Geburtstag. 230 / 5.2.15 Das Ende der Ära Kreisky 234 / 6. Differenzen um den geplanten Bau des Donaukraftwerkes Hainburg . 237 / 7. Benyas Vorsitz in der Konsumgenossenschaft 247 / 8. Die letzten Jahre in der aktiven Laufbahn Anton Benyas 250 / 9. Anton Benyas politischer Abschied 258 / Teil IV - Nach dem Ausscheiden aus der Politik / 1. Der Pensionist Anton Benya 267 / 2. Das Privadeben Anton Benyas 273 / 3. Anton Benya als Präsident des Fußballklubs Rapid 278 / 4. Anton Benya im Spiegel seiner Zeit: Zeugenaussagen, Nachrufe und / Schlussbetrachtung 285 / Ehrungen und Auszeichnungen für Anton Benya 289 / Anmerkungen 291 / Bibliografie 311 / Bildnachweis 321 / Personenregister 322

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Douschan, Liselotte
Verfasser*innenangabe: Liselotte Douschan
Jahr: 2011
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-78748-8
2. ISBN: 3-205-78748-X
Beschreibung: 323 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Benya, Anton, Biographie, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Bibliographie: Seite 311-320
Mediengruppe: Buch