Cover von Canepädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Canepädagogik

Hilfe zur Erziehung mit dem und durch den Hund ; Konzeptentwicklung - Anwendung - Auswertung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Möhrke, Corinna
Verfasser*innenangabe: Corinna Möhrke. [Ill.: Sibylle Klaassen]
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Epubli
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LX Möhr / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 31.05.2021 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.LX Möhr / Haustiere / Hunde / Spezielle Aufgaben Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Tiergestützte Hilfen gewinnen in der Pädagogik und damit auch in der Öffentlichkeit zunehmend an Beachtung. Dies zieht zahlreiche Fragen nach sich. Was sich genau dahinter verbirgt, wie es funktioniert und wem es wie und warum hilft, wird hier mit der Canepädagogik ausführlich dargestellt. Das vorliegende Buch spannt den weiten Bogen von der Erklärung des zugrundeliegenden Konzeptes über die Darstellung verschiedener Anwendungsbeispiele in der ambulanten und stationären Jugendhilfe bis zur detaillierten Auswertung der zehnjährigen Praxistätigkeit mit zahlreichen Fallbeispielen. Es bietet damit sowohl interessierten Eltern als auch Mitarbeitern der pädagogischen Helfersysteme, ambitionierten Studenten oder Anhängern der tiergestützten Arbeit einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, die Arbeitsweise und die Wirkungen der Canepädagogik. / / /
AUS DEM INHALT: / / Danksagung 11 / Geleitwort 15 / Vorwort 17 / Einleitung 21 / TEIL I KONZEPTENTWICKLUNG 25 / 1 Canepädagogik 25 / 1.1 Begriffsabgrenzung 25 / 1.2 Zielgruppe 25 / 1.3 Heilpädagogische Grundlagen 26 / 2 Verhaltensauffälligkeiten 31 / 2.1 Begriffsabgrenzung 31 / 2.2 Ursachen 34 / 2.3 Folgen 36 / 3 Erziehung 39 / 3.1 Begriffsabgrenzung 39 / 3.2 Aufgabe der Erziehung 40 / 3.3 Erziehungsprobleme 41 / 3.4 Förderliche Verhaltensformen 43 / 3.4.1 Achtung und Wärme 44 / 3.4.2 Einfühlendes Verstehen 45 / 3.4.3 Echtheit 46 / 3.4.4 Förderndes und nicht-dirigierendes Handeln 47 / 4 Aufgaben der Hunde in der Canepädagogik 49 / 4.1 Erziehung mit dem Hund 49 / 4.1.1 Hunde als pädagogisches Medium 51 / 4.1.2 Hunde als bessere Erzieher? 53 / 4.2 Erziehung durch den Hund 57 / 4.2.1 Befriedigung essentieller Bedürfnisse 58 / 4.2.2 Vermittlung von Verhaltensregeln 59 / 4.2.3 Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit 60 / 4.2.4 Ganzheitliche Förderung 62 / 4.3 Erziehung der Hunde 66 / 4.3.1 Foxterrier 66 / 4.3.2 Ausbildungsstand 69 / 4.3.3 Rudelarbeit 70 / 4.3.4 Arbeitsumfeld 71 / 4.3.5 Lernziel 72 / 4.3.6 Anforderungen an den Pädagogen 72 / 5 Didaktik/Methodik der Canepädagogik 75 / 5.1 Begriffsabgrenzung 75 / 5.2 Didaktische Elemente 76 / 5.2.1 Ziele 76 / 5.2.2 Situation 80 / 5.2.3 Pädagogisches Verhältnis 84 / 5.2.4 Methodik 85 / 5.2.5 Inhalte 89 / TEIL II ANWENDUNG 91 / 6 Das Konzept 91 / 7 Canepädagogik in der stationären Jugendhilfe 95 / 7.1 Einrichtung 95 / 7.2 Rahmenbedingungen 97 / 7.3 Durchführung 97 / 7.3.1 Kontaktaufnahme 98 / 7.3.2 Gruppenbildung 101 / 7.3.3 Nachmittagsgestaltung 103 / 7.4 Reflexion 107 / 8 Canepädagogik - Das Projekt 109 / 8.1 Durchführung 110 / 8.1.1 Nachmittagsgestaltung 112 / 8.1.2 Agility 114 / 8.1.3 Zeltlager 115 / 8.2 Auswertung 117 / 8.2.1 Quantitative Auswertung 117 / 8.2.2 Qualitative Auswertung 121 / 8.2.3 Resonanz der Bezugspersonen 123 / 8.3 Elternarbeit 124 / 8.4 Reflexion 125 / 9 Canepädagogik in der ambulanten Jugendhilfe 127 / 9.1 Gesetzliche Grundlage 127 / 9.2 Zugangswege 127 / 9.3 Gruppenzusammensetzung 128 / 9.4 Durchführung 128 / 9.5 Hundeauswahl 129 / TEIL III AUSWERTUNG 131 / 10 Belegungsanalyse 131 / 10.1 Geschlechterverteilung 134 / 10.2 Altersverteilung 135 / 10.3 Belegungsentwicklung 137 / 10.4 Durchschnittsalter 139 / 10.4.1 Abbruchquote 140 / 10.4.2 Dauer der Maßnahmen 145 / 10.5 Termintreue 150 / 11 Grenzen der Canepädagogik 159 / 11.1 Nicht ausreichendes Hilfsangebot 159 / 11.2 Religiöse Gründe 162 / 11.3 Haltung und Wertesystem der Eltern 165 / 11.4 Canepädagogik in Suchtfamilien 172 / 12 Beurteilung der Canepädagogik durch die Eltern 179 / 12.1 Bedeutung der Elternarbeit 184 / 12.2 Chancen der Canepädagogik 186 / 12.2.1 Motivation wirkt ansteckend 188 / 12.2.2 Kinder anders kennen lernen 189 / 12.2.3 Transparenz schaffen 190 / 12.3 Anschlussmaßnahmen 191 / 12.3.1 … nicht mehr erforderlich 191 / 12.3.2 … erst möglich 192 / 12.3.3 … weiter notwendig 196 / 13 Erfolge der Canepädagogik 205 / 14 Beurteilung der Canepädagogik durch das Jugendamt 211 / 15 Kinderstimmen 219 / 16 Diskussion 221 / 17 Zusammenfassung und Ausblick 225 / Literatur 227

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Möhrke, Corinna
Verfasser*innenangabe: Corinna Möhrke. [Ill.: Sibylle Klaassen]
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Epubli
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8442-0708-8
2. ISBN: 3-8442-0708-2
Beschreibung: 2., korr. u. erg. Aufl., 229 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Hund, Lehrmittel, Tiergestützte Pädagogik, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Canis familiaris, Dog, Haushund, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klaassen, Sibylle
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 227 - 229
Mediengruppe: Buch