Cover von Systemische Beratung wird in neuem Tab geöffnet

Systemische Beratung

eine Einführung für psychosoziale Berufe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barthelmess, Manuel
Verfasser*innenangabe: Manuel Barthelmess
Jahr: 2014
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Bart / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die systemische Orientierung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Strukturen und Vernetzungen. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der psychotherapeutischen Einzelfallhilfe, Paar- und Familientherapie über Supervision bis hin zur Team- und Organisationsberatung. Dieses Lehrbuch vermittelt Grundkenntnisse der Systemtheorie und führt in die systemische Beratung und deren Interventionsverfahren ein. / / / / REZENSION: / / "Aus fachlicher Sicht ist es wenig verständlich, warum Autor und Verlag dieses Buch ohne Überarbeitung in einer weiteren Auflage herausgegeben haben. Die gesamte Weiterentwicklung der systemischen Beratung und die Literatur seit der Jahrtausendwende werden praktisch ignoriert, als wenn es seitdem keine Entwicklung systemischer Therapie und Beratung gegeben hätte. Das Bemühen um eine so genannte integrative Sichtweise führt in der Verkürzung der Darstellungen zu einem völlig undifferenzierten Bild systemischer Theorie und Praxis. Das macht das Buch m. E. weder für Praktiker/innen noch Studierende zu einer empfehlenswerten Lektüre. Es gibt für Menschen, die sich für eine Einführung in die systemische Beratung interessieren, weitaus bessere Alternativen auf dem Markt." / / http://www.socialnet.de/rezensionen/16496.php / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 11 / Problemstellung. 13 / Vernetzungen 13 / Nichttrivialität 15 / Vom linearen zum systemischen Paradigma 17 / Integration zweier systemtheoretischer Ansätze 19 / I. Soziale Systeme 22 / 1. Die Differenz von System und Umwelt 22 / 2. Interne Systemdifferenzierung 24 / 3. Elemente und Relationen 25 / 4. Eigenschaften als Konstruktionen im Sozialsystem 26 / 5. Komplexität 28 / 6. Kontingenz 31 / 7. Selbstreferenz und Fremdreferenz 32 / 8. Operationale Geschlossenheit 33 / 9. Autopoiesis 35 / 10. Strukturdeterminismus 37 / 11.Sinn 38 / 12.Doppelte Kontingenz 40 / 13. Kommunikation 43 / M.Information 45 / 15.Strukturmerkmale des Sozialsystems 47 / 15.1 Grenzen 48 / 15.2 Regeln 50 / 15.3 Kommunikationsmuster 52 / 15.3.1 Kommunikationsmuster des Systems 52 / 15.3.2 Individuelle Kommunikationsmuster 52 / 15.4 Beziehungsmuster 53 / 16. Begriffsbestimmung "soziales System" 58 / 11. Psychische Systeme 61 / 1. Identität 62 / 2. Sinn 62 / 3. Doppelte Kontingenz 63 / 4. Psychische Entwicklung 63 / 5. Bewusstsein 64 / 7 / 6. Erfahrung 65 / 7. Erwartungen 66 / 8. Reflexion 67 / 9. Das Unbewusste als das Nicht-Ausdifferenzierte 68 / 10. Strukturmerkmale des psychischen Systems 71 / 10.1 Intrapsychische Prozesse 71 / 10.1.1 Subsysteme des psychischen Systems 71 / 10.1.2 Wechselwirkungen zwischen den Subsystemen 73 / 10.2 Wirklichkeitskonstruktionen 75 / 11. Zusammenfassung 78 / III.Psychosoziale Einheiten: Das Zusammenwirken / von psychischen und sozialen Systemen 80 / 1. Systemtheoretisches Akteurskonzept 83 / 1.1 Die personale Doppelrolle im sozialen System 84 / 1.2 Interpenetration 85 / 2. Das Drei-Komponenten-Modell 87 / 3. Das Mitglied-Konzept 89 / 4. Grundmechanismen nach Hellinger 92 / 5. Familiäre Interaktionsmuster: / Delegation, Bindung und Ausstoßung 95 / 6. Psyche und Kommunikation 98 / 6.1 Intrapsychische Prozesse und Kommunikationsstil 98 / 6.2 Wirklichkeitskonstruktionen und Kommunikationsstil 104 / 7. Sprache 106 / IV. Systemische Beratung 109 / 1. Problemsysteme 109 / 2. Zum systemtheoretischen Verständnis von Intervention 115 / 3. Die Rolle des systemischen Beraters 120 / 3.1 Prozessberatung 121 / 3.2 Animation 122 / 3.3 Nähe und Distanz 122 / 3.4 Beobachtungen zweiter Ordnung 124 / 3.5 Zusammenfassung 125 / 4. Ziele des systemischen Beraters 126 / 4.1 Informationsneubildung 126 / 4.2 Reflexionsfahigkeit 126 / 4.3 Veränderungsprozess 127 / 4.4 Kompetenzerweiterung 128 / 5. Handlungsleitende Prinzipien des systemischen Beraters 128 / 5.1 Neutralität 129 / 5.2 Konstruktivistische Bescheidenheit 131 / 5.3 Versuch und Irrtum 132 / 8 / 5.4 Hypothetisieren 133 / 5.5 Lösungs- und Ressourcenorientierung 137 / 5.6 Kontextualität des Handelns und der Bedeutungsgebungen 141 / V. Systemische Intervention 148 / 1. Orientierungsdaten für die Verfahrensauswahl 148 / 1.1 Verfahrensebenen 148 / 1.2 Problemdiagnoseverfahren 150 / 2. Systemische Verfahren 152 / 2.1 Institutionsbezogene Verfahren 152 / 2.1.1 Rollenverhandeln ; 152 / 2.1.2 Führungsanalyse 154 / 2.2 Kommunikationsbezogene Verfahren 155 / 2.2.1 Bewusstmachen und Ändern von Regeln 155 / 2.2.2 Systemskulptur 157 / 2.2.3 Zirkuläres Fragen 160 / 2.2.4 Unterschiede erfragen: Klassifikationen oder Skalen 162 / 2.2.5 Eigenschaften verflüssigen 164 / 2.2.6 Reflecting team 165 / 2.3 Individuumsbezogene Verfahren 165 / 2.3.1 Das Meta-Modell der Sprache 166 / 2.3.2 Umdeutung (Reframing) 172 / 2.3.3 Konstruktives Fragen 174 / 2.3.4 Konstruktives Reflektieren 175 / 2.3.5 Arbeiten mit Stühlen oder dem Familienbrett 176 / 2.3.6 Paradoxe Interventionsverfahren 177 / 2.3.7 Verhaltensverschreibungen 179 / 2.3.8 Die Herkunftsfamilie mit einbeziehen 180 / Schlussbemerkung 184 / Literatur 185

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Barthelmess, Manuel
Verfasser*innenangabe: Manuel Barthelmess
Jahr: 2014
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3159-1
2. ISBN: 3-7799-3159-1
Beschreibung: 4. Aufl., 191 S : graph. Darst
Schlagwörter: Lehrbuch, Psychologische Beratung, Systemische Therapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch