Cover von Schulpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Schulpädagogik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esslinger-Hinz, Ilona; Sliwka, Anne
Verfasser*innenangabe: Ilona Esslinger-Hinz ; Anne Sliwka
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.UE Essl Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 03.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 24.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Essl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PN.UE Esslin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PN.UE Essl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/15-C3) (GM ZWs / FP) / / VERLAGSTEXT: / / Ein neuer Band aus der Reihe »Bachelor | Master« zum Kernbereich aller Lehramtsstudiengänge: der »Schulpädagogik«. Didaktisch aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen illustriert, bietet dieses Buch eine kompakte Einführung in das Grundlagenthema.
 
AUS DEM INHALT: / / 1. Einführung-Was ist Schulpädagogik? 10 / 1.1 Gegenstands- und Theoriefelder der Schulpädagogik 10 / 1.2 Die Schulpädagogik als akademische Disziplin heute 11 / 1.3 Theorie-Praxis-Verhältnis 12 / 1.4 Historische Entwicklungslinien 12 / 1.5 Aktuelle Herausforderungen 13 / 1.6 Mit diesem Buch arbeiten: Orientierungshilfen 14 / 2. Schultheorie: Wozu ist die Schule da? 16 / 2.1 Fragestellung 16 / 2.2 Historische Entwicklungslinien: Wann und / weshalb wurden Schulen eingerichtet? 17 / 2.3 Pädagogische Perspektive: Der Eigenanspruch des Kindes bzw. Jugendlichen 22 / 2.4 Soziologische Perspektive: Kulturvermittlung 23 / 2.5 Ein Spannungsverhältnis: Soziologische und pädagogische Perspektiven 26 / 2.6 Zum Nach- und Weiterdenken 27 / 3. Lehrerprofessionalität und Lehrerprofession: Was ist ein guter Lehrer? 29 / 3.1. Was ist eine Profession? Was versteht man unter Professionalität? 29 / 3.2 Der Lehrerberuf als Profession 31 / 3.2.1 Lehrerwissen und Lehrerkönnen 31 / 3.2.2 Vom Novizen zum Experten 34 / 3.2.3 Professionelle Standards 36 / 3.3 Zum Nach- und Weiterdenken 36 / 4. Bildung - Bildungsziele - Bildungspläne: Was sollen Schülerinnen und Schüler in der Schule lernen? 37 / 4.1 Ein Beispiel als Ausgangspunkt 37 / 4.2 Die Funktion von Lehr- bzw. Bildungsplänen 38 / 4.3 Bildungspläne als Steuerungsinstrumente 39 / 4.4 Inhalte - Ziele - Kompetenzen 39 / 4.5 Der Bau von Lern-, Bildungs-, Rahmenplänen 41 / 4.6 Zur Legitimation von Inhalten 43 / 4.7 Wer macht die Pläne? 44 / 4.8 Historische Entwicklungslinien: Deutsche / Bildungskatastrophe und PISA-Schock 44 / 4.9 Heimlicher Lehrplan 46 / 4.10 Zum Nach- und Weiterdenken 48 / 5. Das Schulsystem: Wie funktioniert es? 49 / 5.1 Was bedeutet Schulpflicht? 49 / 5.2 Wie sieht das Schulsystem aus? 50 / 5.2.1 Schulsysteme weltweit 50 / 5.2.2 Das deutsche Schulsystem 52 / 5.3 Das Problem der Chancengerechtigkeit 55 / 5.4 Staatliche Schulaufsicht 56 / 5.5 Zum Nach- und Weiterdenken 57 / 6. Forschungsmethoden: Wie rindet man Antworten auf schulpädagogische Forschungsfragen? 58 / 6.1 Einführung 58 / 6.2 Schulpädagogik als empirische Wissenschaft 59 / 6.3 Der Forschungsprozess 59 / 6.3.1 Konstruktdefinition und Sichtung des Forschungsstandes 60 / 6.3.2 Forschungsdesign 60 / 6.3.3 Qualitative und quantitative Zugänge 61 / 6.3.4 Forschungsdaten 65 / 6.4 Forschung mit Kindern 66 / 6.5 Hermeneutische Zugänge 66 / 6.6 Gütekriterien empirischer Forschung 68 / 6.7 Rezeption von Forschungsarbeiten und Forschungsergebnissen 70 / 6.8 Zum Nach- und Weiterdenken 71 / 7. Schulentwicklung: Wie wird aus einer Schule eine bessere Schule? 72 / 7.1 Was ist Schulentwicklung? 72 / 7.2 Schulprogramm, Schulkonzept, Schulprofil 74 / 7.3 Der Prozess der Schulentwicklung 75 / 7.4 Historische Entwicklungslinien 79 / 7.4.1 Die Entdeckung der Unterschiede / zwischen einzelnen Schulen 79 / 7.4.2 Steuerungsmodelle 80 / 7.5 Voraussetzungen von Schulentwicklung 82 / 7.6 Zum Nach- und Weiterdenken 84 / Inhaltsverzeichnis / 8. Lerntheorien: Wie lernen Menschen? 85 / 8.1 Was ist Lernen? 85 / 8.1.1 Die klassischen Lerntheorien: Behaviorismus - Kognitivismus - Konstruktivismus 85 / 8.1.2 Intentionales versus implizites Lernen 89 / 8.2 Selbstgesteuertes Lernen 90 / 8.3 Einflussfaktoren auf das Lernen 92 / 8.3.1 Kognitive Komponenten 92 / 8.3.2 Emotionale Komponenten 92 / 8.3.3 Motivationale Komponenten 92 / 8.4 Die Bedeutung eines positiven Selbstkonzepts 94 / 8.4.1 Kontroll- und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen 95 / 8.5 Lernen als sozialer Prozess 96 / 8.6 Zum Nach- und Weiterdenken 96 / 9. Unterrichtsqualität: Was ist guter Unterricht und wie lässt sich die Qualität von Schule und Unterricht ermitteln? 97 / 9.1 Ein Beispiel als Ausgangspunkt 97 / 9.2 Was ist Unterricht? 98 / 9.3 "Guter Unterricht" im Wandel der Zeit 99 / 9.3.1 Guter Unterricht ist gestufter Unterricht - Das 19. Jahrhundert 99 / 9.3.2 Guter Unterricht ist am Kind orientierter Unterricht - Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts 102 / 9.3.3 Guter Unterricht ist an Zielen orientierter Unterricht - Die 1970er- Jahre 103 / 9.3.4 Guter Unterricht ist Unterricht, der bildet - Die 1980er- und frühen 1990er- Jahre 103 / 9.3.5 Guter Unterricht ist am Output nachweisbar - / Die späten 1990er-Jahre bis heute 104 / 9.4 Zukunftsperspektiven guten Unterrichts 107 / 9.5 Zum Nach-und Weiterdenken 108 / 10. Diagnostik: Welche Voraussetzungen sind bei Schülerinnen und Schülern gegeben? 109 / 10.1 Was bedeutet Diagnostik? 109 / 10.2 Diagnostische Anwendungsfelder in der Schule 111 / 10.2.1 Diagnostik bei Behinderungen/Entwicklungsstörungen 112 / 10.2.2 Selektions- bzw. Platzierungsdiagnostik 113 / 10.2.3 Förderdiagnostik (Lernhemmungen) 113 / 10.2.4 Normalisierungsdiagnostik 113 / 10.2.5 Schulfähigkeitsdiagnostik 114 / Inhaltsverzeichnis / 10.2.6 Intelligenzdiagnostik 114 / 10.2.7 Diagnostik von Hochbegabung 115 / 10.3 Zum Nach- und Weiterdenken 117 / 11. Unterrichtsmethoden: Welche methodischen Zugänge sind angemessen? 118 / 11.1 Welche Bedeutung haben Unterrichtsmethoden für guten Unterricht? 118 / 11.2 Welche Sozialformen kommen im Unterricht zur Anwendung? 118 / 11.2.1 Einzelarbeit 119 / 11.2.2 Partnerarbeit 120 / 11.2.3 Gruppenarbeit, Gruppenunterricht und / kooperatives Lernen 121 / 11.3 Welche Unterrichtsprinzipien gibt es? 125 / 11.4 Zum Nach- und Weiterdenken 129 / 12. Leistungsmessung, Leistungsbewertung, Leistungsrückmeldung: Wie lässt sich damit Lernen fördern? 130 / 12.1 Was bedeutet Leistung im Kontext der Pädagogik? 130 / 12.2 Vergleichsarbeiten 135 / 12.3 Lernberichte 137 / 12.4 Portfolios 138 / 12.5 Zum Nach- und Weiterdenken 140 / 13. Individualität - Heterogenität - Diversität: Wie können alle Kinder und Jugendlichen optimal gefördert werden? 141 / 13.1 Von der Homogenität zur Diversität 141 / 13.2 Ganztagsschulen als Orte der Diversität 146 / 13.3 Zum Nach- und Weiterdenken 148 / 14. Schule in der Gesellschan: Warum ist eine vernetzte Schule effektiver? 149 / 14.1 Vernetzung und Hybridisierung von Bildung 149 / 14.2 Was bedeuten Vernetzung und Hybridiserung von Schule? 150 / 14.2.1 Hybridisierung von Schule 150 / 14.3 "Service Learning": Lernen durch Engagement 152 / 14.4 Freiwillige in der Schule 154 / 14.5 Übergang Schule - Beruf 154 / 14.6 Community Schools: Schulen als soziale Zentren 155 / 14.7 Zum Nach- und Weiterdenken 156 / 15. Wissenschaftstheorie: Was ist eine Wissenschaft, und welche allgemeinen Perspektiven, Ansätze, Theorien liegen vor? 157 / 15.1 Fragestellung 157 / 15.2 Schulpädagogik als geisteswissenschaftliche Pädagogik: Schulwirklichkeit verstehen 158 / 15.3 Schulpädagogik als empirisch analytische Erziehungswissenschaft: Schulwirklichkeit beschreiben 160 / 15.4 Schulpädagogik und kritische Theorie: Schulwirklichkeit bewerten, Missstände aufdecken, Wirklichkeit verändern 162 / 15.5 Welcher wissenschaftstheoretische Standpunkt ist / "der richtige"? 163 / 15.6 Zum Nach- und Weiterdenken 164 / 16. Didaktische Theorien: Kann man allgemeine Merkmale von Schule und Unterricht theoretisch erfassen? 165 / 16.1 Didaktische Theorien als Modelle 165 / 16.2 Fünf didaktische Modelle zur Einführung 167 / 16.2.1 Die bildungstheoretische bzw. kritisch-konstruktive Didaktik (Wolfgang Klafki) 167 / 16.2.2 Die lehrteoretische Didaktik (Wolfgang Schulz) 170 / 16.2.3 Die lernzielorientierte Didaktik (Christine Möller) 172 / 16.2.4 Die Bildungsgangdidaktik (Meinert Meyer) 174 / 16.2.5 Konstruktivistische Didaktik (Kersten Reich) 176 / 16.3 Zur aktuellen Situation der Allgemeinen Didaktik 176 / 16.4 Zur Qualität und Notwendigkeit didaktischer Theorien 177 / 16.5 Ein Fall unter der Perspektive didaktischer Theoriebildung 180 / 16.6 Zum Nach- und Weiterdenken 181 / 17. Schatten- und Sonnenseiten von Schule und Unterricht: / Gelungene Entwicklungslinien, unerwünschte Wirkungen, bleibende Herausforderungen 182 / 17.1 Schulkritik heute 182 / 17.2 Schattenseiten von Schule und Unterricht 183 / 17.3 Gelungene Entwicklungslinien 185 / 17.4 Herausforderungen, die bleiben 186 / 17.5 Zum Nach- und Weiterdenken 187 / Literatur 188

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esslinger-Hinz, Ilona; Sliwka, Anne
Verfasser*innenangabe: Ilona Esslinger-Hinz ; Anne Sliwka
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE, I-15/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-34203-4
2. ISBN: 3-407-34203-9
Beschreibung: 192 S.
Schlagwörter: Lehrbuch, Schulpädagogik, Schule / Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Litertaturangaben
Mediengruppe: Buch