Cover von Handbuch Sprachförderung durch Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmer, Renate
Verfasser*innenangabe: Renate Zimmer
Jahr: 2009
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.GK Zimm Status: Entliehen Frist: 16.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-12/08-C3) (G ZWs / FP)Kein anderer Bereich steht derzeit so sehr im Mittelpunkt der bildungspolitischen Debatte wie die Sprache. Sprache kann aber nicht isoliert von anderen Bildungsbereichen der Elementarpädagogik gesehen werden. Vor allem Bewegungsaktivitäten bieten viele Chancen, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Statt isolierter Förderprogramme liegt diesem Band ein einmaliges ganzheitliches Konzept zugrunde: Sprachförderung durch Bewegung.
 
In ihrem neuen Handbuch stellt Renate Zimmer ihr innovatives, nachweislich überaus erfolgreiches Konzept theoretisch fundiert und praxisnah vor. Die Sprachdidaktikerin Hawa Engin bereichert den Band mit einem Kapitel zur Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund. Zahlreiche Beispiele aus dem Kita-Alltag zeigen, wie die sprachliche Kompetenz durch Bewegung gefördert werden kann. Denn Sprachförderung ist in Bewegung - aber Sprachförderung braucht auch Bewegung!
 
"Einmal mehr überzeugt Renate Zimmer auch in ihrem neuen Buch durch die gelungene Balance zwischen fundierter Theorie und konkretem Praxisbezug. Das „Handbuch Sprachförderung durch Bewegung“ ist dabei leicht verständlich und pointiert geschrieben sowie leserfreundlich aufbereitet: So startet jedes Kapitel mit einer knappen Einführung, bevor dann die Vertiefung und Ausdifferenzierung des jeweiligen Themas folgt. In der Marginalien-Spalte springen die zentralen Schlagworte in das Auge und pfiffige Symbole weisen auf wichtige praxisrelevante theoretische Erkenntnisse und praktische Beispiele für den Kita-Alltag hin.
Zusammen gefasst präsentiert Renate Zimmer in ihrem „Handbuch“ das innovative Konzept einer ganzheitlich orientierten und in den Kita-Alltag eingebundenen Sprachförderung mit Hand, Herz und Kopf. Erste von ihr durchgeführte Studien belegen dabei auch schon die Wirksamkeit einer solchen Sprachförderung durch Bewegung – und zwar gerade bei leistungsschwächeren Kindern." nifbe.de - Karsten Herrmann
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 8
1. Einführung: Sprachförderung braucht Bewegung.... 12
2. Bewegung und Sprache im Kontext frühkindlicher
Bildungsprozesse 18
2.1 Bildung von Anfang an 19
2.2 Zum Verständnis von Bildung 20
2.3 Eigenaktivität und Selbsttätigkeit 21
2.4 Sinnliche Erfahrungen als Ausgangspunkt für
Bildungsprozesse 22
2.5 Bewegung - der Motor des Spracherwerbs 24
2.6 Sprache und Bewegung als elementare Bildungsbereiche
in den Bildungsvereinbarungen
der Bundesländer 26
3. Bereiche der Sprachentwicklung 30
3.1 Prosodie / Prosodische Kompetenzen 32
3.2 Linguistische Kompetenzen 35
3.2.1 Phonetik und Phonologie 35
3.2.2 Semantik und Lexikon -Wortbedeutung,
Wortschatz und Begriffsbildung 40
3.2.3 Grammatik (Syntax und Morphologie) 45
3.3 Pragmatische Kompetenzen -
Die kommunikative Funktion der Sprache 49
4. Sprach- und Bewegungsentwicklung 54
4.1 Wie kommt das Kind zur Sprache? -
Stufen des Spracherwerbs 56
4.1.1 Sprache entsteht durch soziale Interaktion 56
4.1.2 Sprachproduktion -
Von Lauten und Silben zum Wort 57
4.2 Wie kommt das Kind zum Laufen? -
Entwicklung der Motorik 61
4.2.1 Die Entwicklung der zielgerichteten
Bewegungen 62
4.2.2 Entwicklung der Fortbewegung 63
4.2.3 Erweiterung des Bewegungsradius und
des Bewegungsrepertoires 64
4.3 Verbindungen zwischen der Sprach- und
der Bewegungsentwicklung 66
5. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
des Spracherwerbs 76
5.1 Organische Voraussetzungen 78
5.2 Wahrnehmung 79
5.2.1 Auditive Wahrnehmung 80
5.2.2 Visuelle Wahrnehmung 81
5.2.3 TaktileWahrnehmung 82
5.2.4 KinästhetischeWahrnehmung 83
5.3 Kognitive Voraussetzungen 84
5.4 Kommunikative Voraussetzungen:
Entfaltung der Sprechfreude 86
6. Wie hängen Sprache und Bewegung zusammen?
Ergebnisse empirischer Studien 90
6.1 Untersuchung über den Zusammenhang
von Motorik und Sprache 92
6.2 Untersuchung zur Wirksamkeit einer
bewegungsorientierten Sprachförderung 97
7. Vom Bewegungshandeln zum Sprachhandeln 108
7.1 Bewegungsaktiviäten sind Sprachanlässe 109
7.2 Elementare Bewegungs- und
Sprachhandlungen 113
7.2.1 Körpererfahrung 114
7.2.2 Materiale Erfahrungen 116
7.2.3 Soziale Erfahrungen 118
8. Praxisbeispiele -Voraussetzungen für den
Spracherwerb 120
8.1 Die Atmung spüren 122
8.2 Artikulation und Mundmotorik 127
8.3 Mit allen Sinnen wahrnehmen 132
8.3.1 Hörspiele - Förderung der
auditiven Wahrnehmung 132
8.3.2 Sehspiele - Förderung der
visuellen Wahrnehmung 138
8.3.3 Tastspiele - Förderung der taktilen
Wahrnehmung 143
8.3.4 Bewegungsspiele - Förderung der kinästhetischen
Wahrnehmung 148
9. Praxisbeispiele zur Sprachforderung 154
9.1 Prosodie 156
9.2 Phonologie - Phonologisches Bewusstsein 164
9.3 Semantik und Lexikon -Wortbedeutung,
Wortschatz und Begriffsbildung 171
9.4 Grammatik und Syntax 179
9.5 Pragmatik/ Kommunikative Fähigkeiten 183
10. Sprachforderung bei Kindern mit
migrationsbedingter Zwei- / Mehrsprachigkeit und
Deutsch als Zweitsprache (Hawa Engin) 188
10.1 Bewegunsorientierte Sprachförderung
für DaZ-Kinder 189
10.2 Grundprämissen der Sprachförderung
bei Kindern mit Migrationshintergrund 194
10.3 Zentrale Förderschwerpunkte 195
10.3.1 Phonologie / Phonetik:
Artikulation und Mundwerkzeuge 195
10.3.2 Phonologische Kompetenz:
Prosodie und phonologische Bewusstheit 199
10.3.3 Wortschatz 201
10.3.4 Wortbildung (Morphologie) 204
10.3.5 Satzbildung (Syntax) 208
10.4 Zusammenfassung und Ausblick 208
Literatur 210
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmer, Renate
Verfasser*innenangabe: Renate Zimmer
Jahr: 2009
Verlag: Freiburg [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS, I-12/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-32160-3
2. ISBN: 3-451-32160-2
Beschreibung: 219 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Bewegungserziehung, Kindertagesstätte, Spracherziehung, Kind / Tagesstätte, Bewegung / Erziehung, Bewegungsbildung <Bewegungserziehung>, Bewegungsförderung, Bewegungsunterricht, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Körpererziehung <Bewegungserziehung>, Sporterziehung <Bewegungserziehung>, Sprachkompetenz / Erziehung, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 210 - 219
Mediengruppe: Buch