Cover von Blätter für deutsche und internationale Politik 2023; 12 wird in neuem Tab geöffnet

Blätter für deutsche und internationale Politik 2023; 12

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
Zählung: 12
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.GP.A Blätter 2023/12 / College 3a - Zeitschriften / Regal 3a-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Dezember-Ausgabe analysiert Jörg Armbruster die Machtverschiebungen im Nahen Osten nach dem 7. Oktober. Seyla Benhabib kritisiert die Glorifizierung der Hamas als Befreiungsbewegung. Simon Sebag Montefiore erklärt, warum Israel keine Kolonialmacht ist. Golineh Atai erinnert an die friedliche Revolution in der DDR 1989 – und zieht Parallelen zu den Aufständen im Iran. Im 75. Jahr ihres Bestehens befinden sich die Menschenrechte in schwerer See – Ferdinand Muggenthaler hält sie trotzdem für unverzichtbar. Steffen Vogel beleuchtet die Aktualität von Jorge Semprún. Und der Journalist Martin Rücker zeigt auf, wie sehr Long-Covid sowohl Betroffene als auch unser Gesundheitssystem belastet.
-----------------------------------
KOMMENTARE
*** Israel – Palästina: Der Schock nach dem Schock und das zweifache Trauma von Albrecht von Lucke
*** Gazastreifen: Keine Perspektive ohne internationales Engagement von Muriel Asseburg, René Wildangel
*** Hauptsache gegen Migration von Christian Jakob
*** Schweiz: Rechts = normal von Anna Jikhareva
*** Polen: Zurück zur Demokratie – aber wie? von Jens Mattern
*** Kosovo: Droht ein Krim-Szenario? von Franziska Tschinderle
*** Modis Vision, Indiens Verhängnis von Amadeus Marzai
*** Venezuela: Vom Paria zum Partner? von Tobias Lambert
*** Zwang, Belohnung, Transparenz: Wege zu nachhaltigem Konsum von Wolfgang Kessler
-----------------------
DEBATTE
*** Gegen Politikverdrossenheit: Löst die Alltagsprobleme! von Uta Meier-Gräwe
-------------------------
GLÜCKWUNSCH
*** 80 Jahre Bredthauer, 40 Jahre Blätter von Blätter-Redaktion. Am 3. Dezember wird der langjährige „Blätter“-Chefredakteur und Verlagsleiter Karl D. Bredthauer 80 Jahre alt, wozu wir ganz herzlich gratulieren. Die „Blätter“ haben ihm viel zu verdanken, prägte er doch ganz wesentlich zwei der bisherigen vier „Blätter“-Perioden.
------------------------
KOLUMNE
*** Die »Ökonomie der Frauen« von Antara Haldar. In seiner Komödie „Verlorene Liebesmüh“ von 1597 erzählt William Shakespeare die Geschichte vierer Franzosen, die sich im Spannungsbereich zwischen intellektueller Entwicklung und der Suche nach häuslichem Glück befinden. Etwa vier Jahrhunderte später hat die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin das Stück aus der Perspektive amerikanischer Frauen nacherzählt, die Karriere und Familie in Einklang bringen müssen.
----------------------
AUFGESPIESST
*** Lindner und die freie Schweiz von Jan Kursko. Es sind bemerkenswerte, von tiefer Einsicht gekennzeichnete Worte, die da am 19. November aus dem Munde von Christian Lindner kommen: „Es hat sich gezeigt, dass die Koalitionspartner keine gemeinsame Vorstellung von der Modernisierung unseres Landes und vor allen Dingen keine gemeinsame Vertrauensbasis entwickeln konnten."
---------------------------
KURZGEFASST
Die großen Demonstrationen in den arabischen Ländern zeigen: Die USA verlieren in den dortigen Bevölkerungen weiter an Ansehen, eine Aussöhnung mit Israel scheint unmöglich. Der langjährige Nahostkorrespondent Jörg Armbruster zeigt, wie die Enttäuschung über die Doppelmoral des „Westens“ die Machtverschiebung in der Region beschleunigt.
------------------------
ANALYSEN UND ALTERNATIVEN
*** Im Strudel der Wut von Jörg Armbruster: An den 13. Oktober dieses Jahres werden sich vermutlich viele Polizisten Ägyptens nicht allzu gerne zurückerinnern, war doch der Druck, der auf ihnen lastete, an jenem Freitag um ein Vielfaches höher als normalerweise. Massenproteste zu unterdrücken, das hatten sie gelernt. Diesmal war es aber komplizierter.
*** Narrative der Entmenschlichung von Simon Sebag Montefiore: Schon vor dem barbarischen Angriff der Hamas am 7. Oktober war es schwierig, im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern einen Friedensschluss zu erreichen. Nun scheint dies fast unmöglich, aber der Kern des Problems ist klarer denn je: Am Ende muss es Verhandlungen um einen sicheren israelischen Staat neben einem sicheren palästinensischen Staat geben.
*** Die Hamas ist keine Befreiungsbewegung von Seyla Benhabib. Es sind düstere Zeiten, in denen auf der ganzen Welt verschiedene Krisen ausbrechen und in vielen Kreisen schon von einem globalen Flächenbrand gesprochen wird. Es sind auch Zeiten, die menschliche Beziehungen, Freundschaften und politische Bündnisse auf die Probe stellen.
*** Der Frieden in einer Zeit der Lügen von Salman Rushdie. Lassen Sie mich damit anfangen, dass ich Ihnen eine Geschichte erzähle. Es waren einmal zwei Schakale, Karataka, was sich mit Vorsicht übersetzen lässt, und Damanaka, was Wagemut bedeutet.
*** »Die Wahrheit muss an den Tag« von Golineh Atai: Wie sehr wünschte ich, ich wäre heute bei Ihnen – aber ich kann derzeit Kairo nicht verlassen, weil die Region, in der ich als Korrespondentin für das ZDF arbeite, seit Samstag noch labiler geworden ist. Weil der Terror der Hamas leider viele Wellen schlagen kann.
*** Faschismus und Freiheitskampf von Steffen Vogel. Er überlebte das KZ Buchenwald, koordinierte den antifaschistischen Untergrund in Francos Spanien, wurde zum Dissidenten der kommunistischen Bewegung und avancierte zum gefeierten Schriftsteller: Jorge Semprún hat die großen Hoffnungen des 20. Jahrhunderts geteilt, er hat die bitteren Enttäuschungen jener Epoche erfahren und die grausamen Verbrechen dieser Zeit bezeugt und erlitten.
*** In schwerer See von Ferdinand Muggenthaler. Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, beschlossen am 10. Dezember 1948. Was für ein Satz! Und ein utopischer Traum.
*** Wissenschaftlich exakt, politisch unbrauchbar? von Ralf Gisinger. Der Begriff Anthropozän beschreibt den tiefgreifenden Einfluss des Menschen auf die Erde und somit Veränderungen von planetarischer Dimension. Trotzdem soll die Entstehung dieses Erdzeitalters bald offiziell an einem konkreten Ort ablesbar sein, nämlich am Grund eines kanadischen Sees.
*** Die Krankheit nach der Krankheit von Martin Rücker. Da ist zum Beispiel Marlene Beier. Als sie im ersten Coronawinter an Long Covid erkrankt, ist sie 37 Jahre alt – eine sportlich fitte Frau und promovierte Naturwissenschaftlerin, die mitten im Leben steht. Die Langzeitfolgen ereilen sie vor allem in Form von Atembeschwerden und drückendem Kopfschmerz, Konzentrationsproblemen und Wortfindungsstörungen.
--------------------
BUCH DES MONATS
Ronald Colman, Was wirklich zählt. Plädoyer für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft, Secession Verlag Berlin Gmbh. Ein Preis für das Klima von Matthias Bertsch: „Im Frühjahr 2020 kam die Weltwirtschaft zum Stillstand.“ Mit diesen Worten beginnt Ronald Colman sein Vorwort an die Leser. Gut zwei Jahre lang beherrschte die Coronapandemie das Leben zahlloser Menschen auf diesem Planeten – mit entsprechenden Konsequenzen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2023
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.GP.A
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 68
Zählung: 12
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift