Cover von Bildungsstandards Deutsch: konkret wird in neuem Tab geöffnet

Bildungsstandards Deutsch: konkret

Sekundarstufe I: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen ; mit CD-ROM
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen <Berlin>
Verfasser*innenangabe: IQB, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Ulrike Behrens ... (Hrsg.)
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TD Bild / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildungsstandards sind im Fach Deutsch für den mittleren Bildungsabschluss bzw. den Hauptschulabschluss in allen Ländern verbindlich eingeführt.Dieses Buch erläutert zunächst die Zielsetzung der Standards. Im Mittelpunkt steht aber ihre konkrete Umsetzung im Unterricht - zahlreiche Beispiele, Kopiervorlagen sowie Materialien auf CD-ROM helfen dabei.
 
AUS DEM INHALT: / / / Grußwort des Präsidenten der Kultusministerkonferenz 7 1 zur Einführung in diesen Band 8 Ulrike Behrens, Albert Bremerich- Vos, Michael Krelle, Katrin Böhme und Susanne Hunger 2 Sprechen und Zuhören 1 4 Michael Krelle und Daniela Neumann 2.1 Der Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören" 14 2.2 Aspekte mündlicher Kommunikationskompetenz modellieren 21 2.2.1 Teilkompetenzen 21 2.2.2 Entwicklungsaspekte 21 2.2.3 Entwicklungsaufgaben 23 2.3 Ein Kompetenzstufenmodell zum Zuhören 24 2.4 Anforderungen an kompetenzorientierte Unterrichtsaufgaben 29 2.5 Aufgabenbeispiele 32 2.5.1 Verstehend zuhören 32 2.5.2 Mit anderen sprechen 38 2.5.3 Vor anderen sprechen 41 2.6 Allgemeine Hinweise zur Weiterarbeit 45 CD/Audiodokumente/Quellenhinweise 45 3 Schreiben 46 Michael Becker-Mrotzek und Ulrike Behrens 3.1 Der Kompetenzbereich "Schreiben" 46 3.2 Schreibkompetenz modellieren 52 3.2.1 Mündliches und schriftliches sprachliches Handeln 52 3.2.2 Funktionen von Text und Schreiben 52 3.2.3 Texte produzieren 53 3.3 Modelle der Schreibkompetenz 56 4 Inhalt 3.3.1 Entwicklungsmodelle der Schreibkompetenz 56 3.3.2 Die Entwicklung in der Sekundarstufe I 57 3.3.3 Stufenmodelle der Schreibkompetenz 58 3.4 Anforderungen an kompetenzorientierte Schreibaufgaben 59 3.4.1 Grundlegendes 59 3.4.2 Lernaufgaben 61 3.4.3 Übungsaufgaben und kumulatives Lernen 62 3.4.4 Testaufgaben 63 3.5 Aufgabenbeispiele 66 3.6 Zusammenfassung 85 4 Rechtschreiben 86 Albert Bremerich- Vos 4.1 "Richtig schreiben" in den Bildungsstandards Deutsch für die Sekundarstufe I 86 4.2 Zur Modellierung von Rechtschreibkompetenz 86 4.3 Rechtschreiben lehren in der Sekundarstufe I 88 4.3.1 Laut-Buchstaben-Beziehungen 88 4.3.2 Groß-und Kleinschreibung 90 4.3.3 Getrennt-und Zusammenschreibung 92 4.3.4 Kommaschreibung 93 4.3.5 Fehler als "Fenster" und qualitative Fehleranalyse 96 4.4 Aufgabenbeispiele 98 4.4.1 Vokalquantität 99 4.4.2 Vokalische Ableitung: oder , oder ? 101 4.4.3 Auslautverhärtung bzwkonsonantische Ableitung 102 4.4.4 Morphemgrenzen und häufige Morpheme 103 4.4.5 Groß-und Kleinschreibung 104 4.4.6 Getrennt- und Zusammenschreibung 105 4.4.7 Kommaschreibung 106 4.4.8 Nachschlagen 109 4.4.9 Hinweise zu weiteren Aufgaben auf der CD 110 5 Lesen - mit Texten und Medien umgehen 111 Cornelia Rosebrock und Heike Wirthwein 5.1 Der Kompetenzbereich "Lesen-mitTexten und Medien umgehen" 112 5.2 Ein Modell der Lesekompetenz 113 Inhalt 5 5.2.1 Die Prozessebene von Lesekompetenz: Fünf Prozessebenen des Lesens 115 5.2.2 Die Subjektebene und die soziale Ebene von Lesekompetenz 120 5.2.3 Situative Anforderungen an die Lesekompetenz 121 5.2.4 Zur Passung des Modells von Lesekompetenz mit den Bildungsstandards 122 5.3 Zur Entwicklung von Schülerkompetenzen im Bereich "Lesen" 123 5.3.1 Die Automatisierung von Teilkomponenten des Leseprozesses 123 5.3.2 Die Anwendung von Lesestrategien 125 5.3.3 Die Kenntnis von Textsorten 129 5.3.4 Die Entfaltung von Interpretationspotentialen 133 5.3.5 Die Stabilisierung der Lesemotivation und die Entfaltung lesekultureller Fähigkeiten 140 5.3.6 Die Ausdifferenzierung der Anschlusskommunikation 144 5.4 Exkurs: Textkomplexität 146 5.5 Aufgabenbeispiele: Kurzgeschichten 151 5.5.1 Gina Ruck-Pauquet: Der Freund (Klassenstufe 5/6) 151 5.5.2 Malin Schwerdtfeger: Mein erster Achttausender (Klassenstufe 8/9) 156 5.5.3 Peter Stamm: Am Eisweiher (Klassenstufe 9/10) 160 5.5.4 Ein Buch, das ich lesen würde (Klassenstufe 7-9) 163 6 Metaphern 167 Irene Pieper 6.1 Die Metapher als Thema des integrativen Deutschunterrichts 167 6.1.1 Die Metapher in den Bildungsstandards 167 6.1.2 Die Metapher im Rahmen von Literatur- und Sprachbetrachtung 169 6.2 Metapherntheorie und Metapherndidaktik 170 6.3 Metaphern und Kompetenzerwerb 174 6.4 Metaphern im Sprachgebrauch 176 6.4.1 Metaphern in alltäglichen Zusammenhängen 176 6.4.2 Metaphern in der Literatur 177 6.5 Aufgabenbeispiele 183 6.5.1 Tiermetaphern (Klassenstufe 5-8) 183 6.5.2 Bilder bewusst wahrnehmen (Klassenstufe 6-9) 186 6.5.3 Weitere Aufgaben und Hinweise 191 6 Inhalt 7 Mit Medien umgehen 192 Volker Frederking, Armin Schmitt und Axel Krommer 7.1 Was sind Medien? 192 7.2 Medienbezogene Bildungsstandards 192 7.3 Fachspezifische Medienkompetenz 193 7.4 Aufgabenbeispiele zu einzelnen medialen Formen 194 7.4.1 Hörtexte im kompetenzorientierten Deutschunterricht 195 7.4.2 Filme im kompetenzorientierten Deutschunterricht 198 7.4.3 Computer und Internet im kompetenzorientierten Deutschunterricht 207 Verzeichnis der auditiven und audiovisuellen Medien 214 8 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 215 Ingelore Oomen-Welke und Albert Bremerich-Vos 8.1 Der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" 215 8.2 Ein Kompetenzstufenmodell 217 8.3 Ein weiter Weg zur "Bildungssprache" 219 8.4 Sprache als Gegenstand des Nachdenkens Jugendlicher 222 8.5 Zu Kompetenzen im Bereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" 224 8.6 Aufgabenbeispiele 227 8.6.1 Aspekte der Verständigung 228 8.6.2 Analyse und Reflexion der Textbeschaffenheit 240 8.6.3 Leistungen von Sätzen und Wortarten kennen und für Sprechen, Schreiben und Textuntersuchung nutzen 244 Literaturverzeichnis 247

Details

Verfasser*innenangabe: IQB, Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Ulrike Behrens ... (Hrsg.)
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-16313-7
2. ISBN: 3-589-16313-5
Beschreibung: 1. Aufl., 256 S. : Ill. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Bildungsstandard, Deutschunterricht, Sekundarstufe 1, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Schuljahr 5-10, Sekundarstufe I
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Behrens, Ulrike; Böhme, Katrin; Bremerich-Vos, Albert; Hunger, Susanne
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch