Cover von Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern wird in neuem Tab geöffnet

Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern

ein praxisorientiertes Lehrbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gontard, Alexander von
Verfasser*innenangabe: Alexander von Gontard
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Gont / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Psychische Störungen sind bei jungen Kindern genauso häufig wie bei älteren Kindern, werden aber oft nicht adäquat erkannt und behandelt. Dieses Lehrbuch hat zum Ziel, eine umfassende, fundierte und praxisrelevante Übersicht über die Vielfalt von psychischen Störungen von der Geburt bis zur Einschulung zu vermitteln. Das Lehrbuch beruht auf den interdisziplinären Leitlinien, neuen Klassifikationssystemen, aktuellen Forschungsergebnissen sowie den langjährigen praktischen Erfahrungen des Autors. Jede Störung wird detailliert dargestellt, mit konkreten Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie. (Verlagstext)
 
Inhalt / / Vorwort 13 / / Einleitung 15 / / 1 Psychische Störungen im Vorschulalter allgemein 21 / 1.1 Klassifikation 21 / 1.1.1 Multiaxiales Klassifikationssystem nach ICD-10 22 / 1.1.2 Klassifikation nach DSM-5 22 / 1.1.3 Klassifikationssystem DC: 0 -5 24 / 1.1.4 Deutsche Leitlinien. 26 / 1.2 Prävalenz 29 / 1.2.1 Allgemeine Prävalenz. 29 / 1.2.2 Versorgungsprävalenz 36 / 1.3 Diagnostik. 41 / 1.3.1 Allgemeine Diagnostik 41 / 1.3.2 Standardisierte Diagnostik. 42 / 1.4 Therapie 45 / 1.4.1 Beratung 45 / 1.4.2 Psychoedukation 46 / 1.4.3 Psychotherapie 46 / 1.5 Zusammenfassung und Empfehlungen 50 / Entscheidungsbaum: Diagnostik und Therapie allgemein nach den AWMF-Leitlinien 52 / / 2 Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 54 / 2.1 Definition und Klassifikation 54 / 2.1.1 ICD-10 54 / 2.1.2 DSM-5 55 / 2.1.3 DC: 0 -5 55 / 2.2 Prävalenz 56 / 2.2.1 Persistenz. 58 / 2.3 Diagnostik 59 / 2.4 Klinik 62 / 2.5 Ätiologie 63 / 2.6 Therapie 64 / 2.6.1 Psychotherapie der ADHS 65 / 2.6.2 Pharmakotherapie der ADHS . 67 / 2.7 Verlauf und Prognose 70 / / / 2.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 71 / Entscheidungsbaum: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung / (ADHS) nach den AWMF-Leitlinien 72 / / 3 Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem Verhalten (O D D ) 73 / 3.1 Definition und Klassifikation 73 / 3.1.1 ICD-10. 73 / 3.1.2 DSM-5 74 / 3.1.3 DC: 0-5 . 75 / 3.2 Prävalenz. 75 / 3.3 Diagnostik 76 / 3.4 Klinik 76 / 3.5 Ätiologie. 77 / 3.6 Therapie 78 / 3.7 Verlauf und Prognose 80 / 3.8 Zusammenfassung undEmpfehlungen. 82 / Entscheidungsbaum: Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem Verhalten (ODD) nach den AWMF-Leitlinien 84 / / 4 Ausscheidungsstörungen 85 / 4.1 Definition und Klassifikation 85 / 4.1.1 Ab dem Alter von fünf Jahren: Enuresis nocturna und funktionelle Harninkontinenz. 86 / 4.1.2 Ab dem Alter von vier Jahren: Enkopresis 87 / 4.1.3 Unter dem Alter von vier Jahren: / Toilettenverweigerungssyndrom und Toilettenphobie 87 / 4.2 Prävalenz. 90 / 4.3 Diagnostik 91 / 4.4 Klinik 92 / 4.5 Ätiologie 93 / 4.6 Therapie 94 / 4.7 Verlauf und Prognose 96 / 4.8 Zusammenfassung und Schlüsselempfehlungen 96 / Entscheidungsbäume: Ausscheidungsstörungen nach den AWMF-Leitlinien 98 / / 5 Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) 102 / 5.1 Definition und Klassifikation 102 / 5.1.1 ICD-10 102 / 5.1.2 DSM-5 . 102 / 5.1.3 DC: 0-5 103 / 5.2 Prävalenz. 103 / 5.3 Diagnostik 103 / 5.4 Klinik 104 / 5.5 Ätiologie 106 / 5.6 Therapie 107 / 5.7 Verlauf und Prognose 109 / / / 5.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 109 / Entscheidungsbaum: PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) nach den AWMF-Leitlinien 111 / / 6 Bindungsstörungen 112 / 6.1 Definition und Klassifikation 112 / 6.1.1 Bindungsstörungen 112 / 6.1.2 Bindungstheorie 114 / 6.2 Prävalenz 116 / 6.3 Diagnostik 116 / 6.4 Klinik 117 / 6.4.1 Reaktive Bindungsstörung 117 / 6.4.2 Soziale Bindungsstörung mit Enthemmung. 117 / 6.5 Ätiologie 118 / 6.6 Therapie 119 / 6.7 Verlauf und Prognose 120 / 6.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 121 / Entscheidungsbaum: Bindungsstörungen nach den AWMF-Leitlinien 122 / / 7 Depressive Störungen 123 / 7.1 Definition und Klassifikation 123 / 7.1.1 ICD-10 123 / 7.1.2 DSM-5 123 / 7.1.3 DC: 0 -5 124 / 7.2 Prävalenz 124 / 7.3 Diagnostik 125 / 7.4 Klinik 126 / 7.5 Ätiologie 128 / 7.6 Therapie 129 / 7.7 Verlauf und Prognose 130 / 7.8 Zusammenfassungen und Empfehlungen 130 / Entscheidungsbaum: Depressive Störungen nach den AWMF-Leitlinien 132 / / 8 Angststörungen 133 / 8.1 Definition und Klassifikation 133 / 8.1.1 ICD-10 133 / 8.1.2 DSM-5 134 / 8.1.3 DC: 0 -5 134 / 8.1.4 Faktorenanalysen 135 / 8.2 Prävalenz 136 / 8.3 Diagnostik 137 / 8.4 Klinik 138 / 8.4.1 Selektiver Mutismus. 138 / 8.4.2 Störung mit Inhibition gegenüber Neuem 138 / 8.5 Ätiologie 140 / 8.6 Therapie 140 / 8.7 Verlauf und Prognose 143 / / / 8.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 143 / Entscheidungsbaum: Angststörungen nach den AWMF-Leitlinien 145 / / 9 Anpassungsstörungen 146 / 9.1 Definition und Klassifikation 146 / 9.1.1 ICD-10 146 / 9.1.2 DSM-5 147 / 9.1.3 DC: 0-5 147 / 9.2 Prävalenz. 147 / 9.3 Diagnostik 148 / 9.4 Klinik 148 / 9.5 Ätiologie 149 / 9.6 Therapie 150 / 9.7 Verlauf und Prognose 151 / 9.8 Zusammenfassung 151 / Entscheidungsbaum: Anpassungsstörungennach den AWMF-Leitlinien 152 / / 10 Sensorische Verarbeitungsstörungen 153 / 10.1 Definition und Klassifikation 153 / 10.1.1 Regulationsstörungen nach den deutschen Leitlinien 153 / 10.1.2 Internationale Entwicklungen 154 / 10.1.3 ICD-10 und DSM-5 155 / 10.1.4 DC: 0-5 . 155 / 10.2 Prävalenz 155 / 10.3 Diagnostik 157 / 10.4 Klinik 157 / 10.5 Ätiologie 157 / 10.6 Therapie 158 / 10.7 Verlauf und Prognose 159 / 10.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 160 / Entscheidungsbaum: Sensorische Verarbeitungsstörungen (Regulationsstörungen) nach den AWMF-Leitlinien 162 / / 11 Essstörungen 163 / 11.1 Definition und Klassifikation 163 / 11.1.1 ICD-10 163 / 11.1.2 DSM-5 164 / 11.1.3 DC: 0-3R 164 / 11.1.4 Atypische Essstörungen nach WCEDCA . 168 / 11.1.5 Faktorenanalysen von Essstörungen. 170 / 11.1.6 DC: 0-5 171 / 11.2 Prävalenz. 172 / 11.3 Diagnostik 173 / 11.4 Klinik 175 / 11.4.1 Regulations-Fütterstörung 175 / 11.4.2 Fütterstörung der reziproken Interaktion 176 / 11.4.3 Frühkindliche Anorexie 176 / / / 11.4.4 Sensorische Nahrungsverweigerung 177 / 11.4.5 Fütterstörung assoziiert mit medizinischen Erkrankungen 177 / 11.4.6 Fütterstörung assoziiert mit Insulten des gastrointestinalen Traktes 178 / 11.5 Ätiologie 178 / 11.6 Therapie 180 / 11.6.1 Regulations-Fütterstörung 181 / 11.6.2 Fütterstörung der reziproken Interaktion. 181 / 11.6.3 Frühkindliche Anorexie 182 / 11.6.4 Sensorische Nahrungsverweigerung. 182 / 11.6.5 FütterStörung assoziiert mitmedizinischen Erkrankungen. 182 / 11.6.6 Fütterstörung assoziiert mit Insulten des gastrointestinalen Traktes 182 / 11.7 Verlauf und Prognose . 183 / 11.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 183 / Entscheidungsbaum: Essstörungen nach den AWMF-Leitlinien 185 / / 12 Schlafstörungen 186 / 12.1 Definition und Klassifikation 186 / 12.1.1 ICD-10 186 / 12.1.2 DSM-5 186 / 12.1.3 DC: 0-5 186 / 12.2 Prävalenz 187 / 12.3 Diagnostik 188 / 12.4 Klinik 189 / 12.5 Ätiologie 190 / 12.6 Therapie 191 / 12.6.1 Psychoedukation 191 / 12.6.2 Positive Routinen 191 / 12.6.3 Unmodifizierte Extinktion 191 / 12.6.4 Graduierte Extinktion 191 / 12.6.5 Faded Bedtime 192 / 12.6.6 Festgelegtes Wecken (Scheduled awakening) 192 / 12.7 Verlauf von Prognose 193 / 12.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 194 / Entscheidungsbaum: Schlafstörungen nach den AWMF-Leitlinien 195 / / 13 Exzessive Schreistörung 196 / 13.1 Definition und Klassifikation 196 / 13.1.1 ICD-10 und DSM-5 196 / 13.1.2 DC: 0-5 196 / 13.1.3 Andere Klassifikationen 196 / 13.2 Prävalenz 197 / 13.3 Diagnostik 197 / 13.4 Klinik 198 / 13.5 Ätiologie 199 / 13.6 Therapie. 199 / / / 13.7 Verlauf und Prognose 200 / 13.8 Zusammenfassung und Empfehlung 202 / Entscheidungsbaum: ExzessiveSchreistörung nach den AWMF-Leitlinien 204 / / 14 Weitere Störungen 205 / 14.1 Autismus-Spektrum-Störungen 205 / 14.1.1 ICD-10. 205 / 14.1.2 DSM-5 206 / 14.1.3 DC: 0-5 . 206 / 14.1.4 Diagnostik 206 / 14.1.5 Therapie 207 / 14.2 Trichotillomanie 207 / 14.2.1 ICD-10. 208 / 14.2.2 DSM-5 208 / 14.2.3 DC: 0-5 208 / 14.2.4 Klinik 208 / 14.2.5 Therapie 209 / 14.3 Pathologisches Hautzupfen (Dermatomanie) 209 / 14.4 Zwangsstörungen 210 / 14.5 Ticstörungen 210 / 14.5.1 ICD-10 211 / 14.5.2 DSM-5 211 / 14.5.3 DC: 0-5 . 211 / 14.5.4 Klinik 211 / 14.6 Andere Störungen 212 / / 15 Beziehungsstörungen 213 / 15.1 Definition und Klassifikation 213 / 15.1.1 DC: 0-3R 213 / 15.1.2 DC: 0-5 214 / 15.1.3 Beziehungsstörung (1. Achse) 215 / 15.1.4 Beziehungskontext(2. Achse) 215 / 15.2 Prä valenz 216 / 15.3 Diagnostik 216 / 15.4 Klinik 217 / 15.4.1 Depressive Störungen 218 / 15.4.2 Essstörungen 219 / 15.4.3 Posttraumatische Belastungsstörungen 219 / 15.4.4 Angststörungen219 / 15.4.5 Andere elterliche psychische Störungen 219 / 15.5 Ätiologie 219 / 15.6 Therapie 220 / 15.7 Verlauf und Prognose 221 / 15.8 Zusammenfassung und Empfehlungen 221 / / 16 Ausblick 223 / / / Abkürzungen 224 / / Literatur 226 / / Anhang I: Amerikanische Leitlinien zur Diagnostik psychischer Störungen von / Säuglingen und Kleinkindern 247 / / Anhang H - Klassifikation DC: 0-3 R (2005) (nach ZERO TO THREE 2005) 253 / Achse 1 253 / Posttraumatische Belastungsstörung (100.) 253 / Deprivation-ZMisshandlungsstörung (150) 254 / Störungen des Affekts (200) 254 / Verlängerte Trauerreaktion (210) 254 / Angststörungen der frühen Kindheit (220) 254 / Störung mit Trennungsangst (221) 254 / Spezifische Phobie (222) 255 / Störung mit sozialen Ängsten (soziale Phobie) (223) 255 / Generalisierte Angststörung (224) 255 / Angststörung, nicht näher bezeichnet (225) 256 / Depression der frühen Kindheit (230) 256 / Typ I: Major Depression (231) 256 / Typ II: Depressive Störung, nicht näher bezeichnet (232.) 257 / Emotionale Störung gemischt (240) 257 / Anpassungsstörung (300) 257 / Regulationsstörung der sensorischen Verarbeitung (400) 257 / Überempfindlicher Typ (410) 257 / Typ A ängstlich/vorsichtig (411) 257 / Typ B: Negativ/oppositionell (412) 258 / Unterempfindlicher/unterreagierender Typ (420) 258 / Stimulationssuchender/impulsiver Typ (430.) 258 / Schlafstörungen (500) / Einschlafstörungen (510) 258 / Durchschlafstörungen (520) 259 / Fütterstörungen (600) 259 / Regulationsfütterstörung (601) 259 / Fütterstörung der reziproken Interaktion (602) 259 / Frühkindliche Anorexie (603) 259 / Sensorische Nahrungsverweigerung (604) 259 / Fütterstörung assoziiert mit medizinischen Erkrankungen (605) 259 / Fütterstörung assoziiert mit Insulten des gastrointestinalen Traktes / (606) 260 / Störungen der Bezogenheit und der Kommunikation (700) 260 / Multisystemische Entwicklungsstörung (710) 260 / Andere Störungen (800) 260 / Achse 2: Beziehungsstörungen 261 / Überinvolvierte Beziehungsstörung 261 / Unterinvolvierte Beziehungsstörung 261 / / / Ängstlich/angespannte Beziehungsstörung 262 / Ärgerlich/ablehnende Beziehungsstörung 262 / Verbal misshandelnde Beziehungsstörung 263 / Körperlich misshandelnde Beziehungsstörung 263 / Sexuell misshandelnde Beziehungsstörung 263 / / Anhang ffl - Klassifikation DC: 0-5 (2016) (nach THERO TO THREE 2016) 265 / Achse I - Klinische Störungen 265 / Neurobiologische Entwicklungsstörungen (Störungen der neuronalen und mentalen Entwicklung) 265 / Sensorische Verarbeitungsstörungen 270 / Angststörungen 272 / Affektive Störungen . 275 / Zwangsstörungen und verwandte Störungen 278 / Schlafstörungen. 281 / Essstörungen 282 / Schreistörungen der frühen Kindheit 284 / Trauma-, Belastungs- und Deprivationsstörungen 285 / Beziehungsstörungen 289 / / Stichwortverzeichnis 291

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gontard, Alexander von
Verfasser*innenangabe: Alexander von Gontard
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-031671-3
2. ISBN: 3-17-031671-0
Beschreibung: 1. Auflage, 295 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Diagnostik, Kleinkind, Psychische Störung, Säugling, Therapie, Vorschulkind, Babies, Baby, Behandlung / Medizin, Frühe Kindheit, KInd <0-1 Jahr>, Kind <0-6 Jahre>, Kind <1-6 Jahre>, Kleinkinder, Krankenbehandlung, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung, Säuglinge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 226-246
Mediengruppe: Buch