Cover von Biopsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Biopsychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, John P. J. ; Barnes, Steven J.; Pauli, Paul
Verfasser*innenangabe: John P. J. Pinel, Steven J. Barnes, Paul Pauli
Jahr: 2019
Verlag: Hallbergmoos, Pearson
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HL Pine / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: / / / Vorwort XX / Über den Mitautor der deutschen Ausgabe XXI / Über die Autoren der amerikanischen Ausgabe XXI / / Personalisiertes Lernen mit MyLab I Biopsychologie XXII / Exklusive Materialien für Dozenten XXIII / / Kapitel 1 Biopsychologie als Neurowissenschaft l / Was ist eigentlich Biopsychologie? 3 / Die vier wichtigsten Themen dieses Buchs 4 / Biopsychologie - eine Definition 5 / Die Ursprünge der Biopsychologie 5 / Die Beziehung der Biopsychologie zu anderen Disziplinen der Neurowissenschaft 6 / 1.1 Welche Arten von Forschung kennzeichnen den biopsychologischen Ansatz? 6 / 1.1.1 Versuchspersonen und Versuchstiere 6 / 1.1.2 Experimente und nicht-experimentelle Studien. 7 / 1.1.3 Angewandte und Grundlagenforschung 9 / 1.2 Welche Teilbereiche hat die Biopsychologie? 11 / 1.2.1 Physiologische Psychologie. 11 / 1.2.2 Psychopharmakologie 11 / 1.2.3 Neuropsychologie 12 / 1.2.4 Psychophysiologie. 12 / 1.2.5 Kognitive Neurowissenschaft. 13 / 1.2.6 Vergleichende Psychologie 14 / 1.3 Wie arbeiten Biopsychologen? 15 / 1.3.1 Konvergierende Arbeitsweise: Wie kooperieren Biopsychologen? 15 / 1.3.2 Wissenschaftliches Schlussfolgern: Wie erforschen Biopsychologen die / nicht-beobachtbaren Tätigkeiten des Gehirns? 16 / 1.4 Kritisches Denken über biopsychologische Behauptungen 18 / / Kapitel 2 Evolution, Genetik und Erfahrung 23 / Gedanken zur Biologie des Verhaltens 25 / 2.1 Von Dichotomien zu Interaktionen. 25 / 2.1.1 Ist Verhalten physiologisch oder psychologisch bedingt? 25 / 2.1.2 Ist Verhalten angeboren oder gelernt? 25 / 2.1.3 Die traditionellen Dichotomien passen nicht zur Biologie des Verhaltens 26 / 2.2 Die menschliche Evolution 30 / 2.2.1 Darwins Theorie der Evolution. 30 / 2.2.2 Evolution und Verhalten 31 / 2.2.3 Der Verlauf der menschlichen Evolution 32 / 2.2.4 Gedanken über die menschliche Evolution 36 / 2.2.5 Die Evolution des menschlichen Gehirns 38 / 2.2.6 Evolutionspsychologie: Warum gibt es Paarbindung?. 39 / 2.3 Grundlagen der Genetik 42 / 2.3.1 Mendelsche Genetik 42 / 2.3.2 Chromosomen 43 / / / 2.3.3 Genetischer Code und Genexpression 46 / 2.3.4 Das Humangenomprojekt 47 / 2.3.5 Moderne Genetik: Die Entwicklung der Epigenetik 48 / 2.4 Epigenetik der Entwicklung von Verhalten: Eine Interaktion zwischen genetischen / Faktoren und Erfahrung . 51 / 2.4.1 Selektive Züchtung "labyrinthschlauer" und "labyrinthdummer" Ratten. 52 / 2.4.2 Phenylketonurie: Eine durch ein einziges Gen bedingte metabolische Störung 53 / 2.4.3 Die Entwicklung des Vogelgesangs 54 / 2.5 Genetische Grundlagen psychologischer Unterschiede 55 / 2.5.1 Entwicklung von Individuen versus Entwicklung von individuellen Unterschieden 55 / 2.5.2 Schätzung der Erblichkeit: Die Minnesota-Studie über getrennt aufgewachsene Zwillinge . 56 / 2.5.3 Ein Blick in die Zukunft: Zwei Arten von Zwillingsstudien 57 / / Kapitel 3 Die Anatomie des Nervensystems 61 / Systeme, Strukturen und Zellen unseres Nervensystems 63 / 3.1 Der allgemeine Aufbau des Nervensystems 63 / 3.1.1 Gliederung des Nervensystems 63 / 3.1.2 Hirnhäute, Ventrikel und Cerebrospinalflüssigkeit 65 / 3.1.3 Blut-Hirn-Schranke 66 / 3.2 Die Zellen des Nervensystems 67 / 3.2.1 Anatomie der Neuronen 67 / 3.2.2 Gliazellen - die vergessenen Zellen 71 / 3.3 Neuroanatomische Methoden und Richtungsbezeichnungen 73 / 3.3.1 Neuroanatomische Methoden 73 / 3.3.2 Richtungsbezeichnungen im Nervensystem von Wirbeltieren 75 / 3.4 Die Anatomie des zentralen Nervensystems 77 / 3.4.1 Das Rückenmark 77 / 3.4.2 Die fünf Hauptabschnitte des Gehirns 77 / 3.4.3 Myelencephalon 78 / 3.4.4 Metencephalon 79 / 3.4.5 Mesencephalon 79 / 3.4.6 Diencephalon 80 / 3.4.7 Telencephalon 81 / 3.4.8 Limbisches System und Basalganglien 84 / / Kapitel 4 Nervenleitung und synaptische Übertragung 89 / Wie Neurone Signale senden und empfangen 91 / 4.1 Das Ruhemembranpotenzial 92 / 4.1.1 Aufzeichnung des Membranpotenzials 92 / 4.1.2 Ionen sind die Basis des Ruhepotenzials 92 / 4.2 Entstehung und Weiterleitung postsynaptischer Potenziale 93 / 4.2.1 Integration der postsynaptischen Potenziale und Generierung des Aktionspotenzials. 94 / 4.3 Weiterleitung der Aktionspotenziale 97 / 4.3.1 Ionen sind die Grundlage des Aktionspotenzials 97 / 4.3.2 Refraktärzeiten 98 / 4.3.3 Axonale Weiterleitung der Aktionspotenziale 98 / 4.3.4 Das Hodgkin-Huxley-Modell neu bewertet 100 / 4.4 Synaptische Transmission: Die chemische Übertragung von Signalen zwischen Neuronen 101 / 4.4.1 Struktur der Synapsen 101 / 4.4.2 Synthese, Verpackung und Transport der Neurotransmittermoleküle 103 / / 4.4.3 Freisetzung der Neurotransmittermoleküle 103 / 4.4.4 Aktivierung der Rezeptoren durch Neurotransmittermoleküle 104 / 4.4.5 Wiederaufnahme, enzymatischer Abbau und Recycling 106 / 4.4.6 Gliazellen, Gap junctions und synaptische Transmission106 / 4.5 Neurotransmitter 108 / 4.5.1 Übersicht über die Klassen von Neurotransmittern108 / 4.5.2 Die Aufgaben und Funktionen der Neurotransmitter109 / 4.6 Pharmakologie der synaptischen Übertragung und des Verhaltens 111 / 4.6.1 Wie Pharmaka und Drogen die synaptische Übertragung beeinflussen 111 / 4.6.2 Pharmakologie des Verhaltens: Drei wegweisende Forschungsfelder112 / / Kapitel 5 Die Forschungsmethoden der Biopsychologie 117 / Verstehen, was Biopsychologen tun . 119 / 5.1 Methoden zur Visualisierung oder Stimulation des lebenden menschlichen Gehirns120 / 5.1.1 Methoden basierend auf Röntgenstrahlen120 / 5.1.2 Methoden basierend auf Radioaktivität 121 / 5.1.3 Methoden basierend auf Magnetfeldern 122 / 5.1.4 Transkranielle Magnetstimulation 124 / 5.2 Die Aufzeichnung psychophysiologischer Aktivität beim Menschen 125 / 5.2.1 Psychophysiologische Maße der Gehirnaktivität125 / 5.2.2 Psychophysiologische Maße der Aktivität des somatischen Nervensystems 127 / 5.2.3 Psychophysiologische Maße der Aktivität des autonomen Nervensystems128 / 5.3 Invasive physiologische Forschungsmethoden 129 / 5.3.1 Stereotaktische Chirurgie130 / 5.3.2 Läsionsmethoden131 / 5.3.3 Elektrische Stimulation132 / 5.3.4 Invasive elektrophysiologische Ableitungsmethoden132 / 5.4 Pharmakologische Forschungsmethoden133 / 5.4.1 Applikation pharmakologischer Substanzen 134 / 5.4.2 Selektive chemische Läsionen. 134 / 5.4.3 Messung der chemischen Aktivität des Gehirns 134 / 5.4.4 Lokalisierung von Neurotransmittern und Rezeptoren im Gehirn. 135 / 5.5 Gentechnik. 136 / 5.5.1 Gen-Knockout und Genaustausch 136 / 5.5.2 Fluoreszenz und leuchtende Neurone 137 / 5.5.3 Optogenetik - ein neuronaler Lichtschalter138 / 5.6 Die neuropsychologische Untersuchung. 139 / 5.6.1 Moderne neuropsychologische Untersuchungsansätze 139 / 5.6.2 Die Tests einer neuropsychologischen Standard-Testbatterie. 140 / 5.6.3 Tests für spezifische neuropsychologische Funktionen 142 / 5.6.4 Frontallappenfunktionen. 143 / 5.7 Verhaltensbezogene Methoden der Kognitiven Neurowissenschaft144 / 5.7.1 Das Bilder-Subtraktionsverfahren. 144 / 5.7.2 Default-Mode-Netzwerk. 145 / 5.7.3 Gemittelte Differenzbilder. 145 / 5.8 Biopsychologische Paradigmen des Verhaltens von Tieren145 / 5.8.1 Paradigmen zur Erfassung artspezifischen Verhaltens145 / 5.8.2 Traditionelle Konditionierungsparadigmen 148 / 5.8.3 Seminaturalistische tierexperimentelle Lernparadigmen 148 / / / Kapitel 6 Das visuelle System 155 / Wie wir sehen 157 / 6.1 Licht fällt ins Auge und trifft auf die Retina.157 / 6.1.1 Pupille und Linse. 159 / 6.1.2 Augenposition und binokulare Disparität. 160 / 6.2 Die Retina und die Umwandlung des Lichts in neuronaleSignale 160 / 6.2.1 Struktur der Retina.161 / 6.2.2 Sehen mit Zapfen und Stäbchen 163 / 6.2.3 Spektrale Empfindlichkeit.164 / 6.2.4 Augenbewegungen.165 / 6.2.5 Visuelle Transduktion: Die Umwandlung von Licht in neuronale Signale 165 / 6.3 Von der Retina zum primären visuellen Cortex 167 / 6.3.1 Retino-geniculo-striäres System. 167 / 6.3.2 Retinotope Organisation.167 / 6.3.3 M- und P-Bahn.168 / 6.4 Kanten sehen 168 / 6.4.1 Laterale Hemmung und Kontrastverstärkung 169 / 6.4.2 Rezeptive Felder von visuellen Neuronen.170 / 6.4.3 Rezeptive Felder von Neuronen des retino-geniculo-striären Systems 170 / 6.4.4 Rezeptive Felder von einfachen und komplexen kortikalen Zellen 172 / 6.4.5 Organisation des primären visuellen Cortex 173 / 6.4.6 Kontexteinflüsse auf die visuelle Verarbeitung 174 / 6.5 Farben sehen. 174 / 6.5.1 Dreifarben-und Gegenfarbentheorie.175 / 6.5.2 Farbkonstanz und Retinex-Theorie 176 / 6.6 Kortikale Mechanismen des Sehens und des Bewusstseins 179 / 6.6.1 Drei Arten von visuellem Cortex 179 / 6.6.2 Schädigung des primären visuellen Cortex: Skotome und Wahrnehmungsergänzung 179 / 6.6.3 Funktionelle Areale des sekundären visuellen Cortex und des visuellen Assoziationscortex 181 / 6.6.4 Dorsale und ventrale Bahnen.182 / 6.6.5 Prosopagnosie 185 / 6.6.6 Akinetopsie.187 / 6.6.7 Schlussfolgerung. 188 / / Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung: Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken 191 / Wie Sie die Welt erfahren 193 / 7.1 Organisationsprinzipien des sensorischen Systems 193 / 7.1.1 Arten von sensorischen Cortexarealen 193 / 7.1.2 Merkmale der Organisation sensorischer Systeme 193 / 7.2 Das auditorische System 195 / 7.2.1 Physikalische und perzeptuelle Dimensionen von Schall 195 / 7.2.2 Das O h r 196 / 7.2.3 Vom Ohr zum primären auditorischen Cortex 198 / 7.2.4 Subkortikale Mechanismen der Schalllokalisation 198 / 7.2.5 Der auditorische Cortex 199 / 7.2.6 Auswirkungen einer Schädigung des auditorischen Cortex 201 / 7.3 Das somatosensorische System: Berührung und Schmerz 203 / 7.3.1 Hautrezeptoren.203 / 7.3.2 Zwei große somatosensorische Bahnen 205 / / / 7.3.3 Kortikale Areale der Somatosensation 207 / 7.3.4 Somatosensorisches System und Assoziationscortex 208 / 7.3.5 Somatosensorische Agnosie. 209 / 7.3.6 Die "Rubber-Hand-Illusion" 209 / 7.3.7 Schmerz210 / 7.3.8 Neuropathischer Schmerz 214 / 7.4 Die chemischen Sinne: Riechen und Schmecken.215 / 7.4.1 Die adaptive Funktion der chemischen Sinne 215 / 7.4.2 Das olfaktorische System. 215 / 7.4.3 Das gustatorische System . 217 / 7.4.4 Breite oder enge Einstellung der Geschmacksverarbeitung 219 / 7.4.5 Hirnschädigung und chemische Sinne 219 / / Kapitel 8 Das sensomotorische System 223 / Wie man sich bewegt 225 / 8.1 Drei sensomotorische Funktionsprinzipien225 / 8.1.1 Das sensomotorische System ist hierarchisch organisiert 225 / 8.1.2 Motorischer Output wird durch sensorischen Input gesteuert 226 / 8.1.3 Lernen verändert die Art und den Ort der sensomotorischen Kontrolle 226 / 8.1.4 Ein allgemeines Modell der Funktionsweise des sensomotorischen Systems 227 / 8.2 Sensomotorischer Assoziationscortex 227 / 8.2.1 Posteriorer parietaler Assoziationscortex 228 / 8.2.2 Dorsolateraler präfrontaler Assoziationscortex 230 / 8.3 Sekundärer motorischer Cortex. 231 / 8.3.1 Gebiete des sekundären motorischen Cortex 231 / 8.3.2 Spiegelneurone. 232 / 8.4 Primärer motorischer Cortex. 233 / 8.4.1 Die klassische Ansicht über die Funktionsweise des primären motorischen Cortex233 / 8.4.2 Die aktuelle Ansicht über die Funktionsweise des primären motorischen Cortex 235 / 8.5 Cerebellum und Basalganglien. 236 / 8.5.1 Cerebellum. 236 / 8.5.2 Basalganglien. 237 / 8.6 Absteigende motorische Bahnen. 238 / 8.6.1 Die dorsolaterale Bahn: Tractus corticospinalis lateralis und Tractus corticorubrospinalis. 238 / 8.6.2 Die ventromediale Bahn: Tractus corticospinalis anterior und Tractus corticobulbospinalis. 239 / 8.6.3 Vergleich der zwei dorsolateralen motorischen Bahnen mit den zwei ventromedialen motorischen Bahnen. 241 / 8.7 Sensomotorische Schaltkreise des Rückenmarks. 242 / 8.7.1 Muskeln. 242 / 8.7.2 Rezeptororgane der Sehnen und Muskeln 243 / 8.7.3 Dehnungsreflex. 245 / 8.7.4 Schutzreflex. 246 / 8.7.5 Reziproke Innervation. 247 / 8.7.6 Rekurrente kollaterale Hemmung. 247 / 8.7.7 Gehen: ein komplexer sensomotorischer Reflex 248 / 8.8 Zentrale sensomotorische Programme und Lernen. 249 / 8.8.1 Charakteristika zentraler sensomotorischer Programme250 / 8.8.2 Funktionelle Bildgebung des sensomotorischen Lernens. 251 / / Kapitel 9 Aufmerksamkeit (von Matthias Gamer) 255 / Wie Sie Wichtiges von Unwichtigem trennen 257 / 9.1 Was ist Aufmerksamkeit? .257 / 9.1.1 Definition der Aufmerksamkeit.258 / 9.1.2 Merkmale der Aufmerksamkeit 259 / 9.1.3 Funktionen der Aufmerksamkeit 260 / 9.2 Theorien der Aufmerksamkeitsregulation 260 / 9.2.1 Frühe vs. späte Selektion. 260 / 9.2.2 Kontrollprozesse 261 / 9.3 Quantifizierung der Aufmerksamkeit. 262 / 9.3.1 Manuelle Reaktionen 262 / 9.3.2 Augenbewegungen 264 / 9.4 Neuronale Mechanismen der Aufmerksamkeit 266 / 9.4.1 Elektrokortikale Reaktionen 266 / 9.4.2 Subkortikale Effekte 268 / 9.4.3 Räumlich spezifische Effekte im visuellen System 269 / 9.4.4 Merkmalsbasierte Aufmerksamkeit 272 / 9.4.5 Biased Competition. 273 / 9.5 Kontrolle der Aufmerksamkeit 273 / 9.5.1 Kontrolle der endogenen Aufmerksamkeit 274 / 9.5.2 Kontrolle der exogenen Aufmerksamkeit 275 / 9.6 Neuropsychologie der Aufmerksamkeit 277 / 9.6.1 Neglect. 277 / 9.6.2 Simultanagnosie und Bälint-Syndrom 279 / / Kapitel 10 Die Entwicklung des Nervensystems 283 / Von der befruchteten Eizelle zum erwachsenen Menschen 285 / 10.1 Fünf Phasen der neuronalen Entwicklung 285 / 10.1.1 Induktion der Neuralplatte 286 / 10.1.2 Neuronale Proliferation 287 / 10.1.3 Migration und Aggregation 287 / 10.1.4 Axonwachstum und Synapsenbildung 289 / 10.1.5 Neuronentod und Synapsenneuanordnung 292 / 10.2 Postnatale Gehirnentwicklung bei Kindern 294 / 10.2.1 Postnatales Wachstum des menschlichen Gehirns 294 / 10.2.2 Entwicklung des präfrontalen Cortex 295 / 10.3 Auswirkungen von Erfahrung auf die postnatale Entwicklung neuronaler Schaltkreise 296 / 10.3.1 Kritische versus sensitive Perioden 296 ...vollständiges Inhaltsverzeichnis siehe Link

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, John P. J. ; Barnes, Steven J.; Pauli, Paul
Verfasser*innenangabe: John P. J. Pinel, Steven J. Barnes, Paul Pauli
Jahr: 2019
Verlag: Hallbergmoos, Pearson
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86894-343-6
2. ISBN: 3-86894-343-9
Beschreibung: 10., aktualisierte und erweiterte Auflage, XXIII, 710 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Lehrbuch, Physiologische Psychologie, Biologische Psychologie <Physiologische Psychologie>, Biopsychologie, Psychobiologie <Physiologische Psychologie>, Psychologische Physiologie, Psychophysiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Biopsychology
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 639-692
Mediengruppe: Buch