Cover von Wenn Babys reden könnten! wird in neuem Tab geöffnet

Wenn Babys reden könnten!

was wir aus drei Jahrhunderten Säuglingspflege lernen können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Manz, Friedrich; Förderergesellschaft Kinderernährung e.V.
Verfasser*innenangabe: Friedrich Manz. Förderergesellschaft Kinderernährung e.V., Dortmund
Jahr: 2011
Verlag: Dortmund, Fördererges. Kinderernährung
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AG Manz / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Passiv, chaotisch und von Trieben regiert - über 100 Jahre galten Babys als "Mängelwesen", denen man sogar die Seeleabsprach und die es vor allem zu "disziplinieren" galt. Kein Wunder, dass noch bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts Säuglinge ohne Schmerzmittel operiert wurden!
 
Dabei war Deutschland noch um 1800 das kinderfreundlichste Land Europas. Der Säugling besaß eine von Gott gegebene Seele und wurde als Hoffnungsträger für eine "vernünftigere" und menschlichere Zukunft angesehen. Ärzte und Pädagogen bemühten sich um kindgerechte Pflege und Erziehung.
 
Um 1900 glaubten die Kinderärzte, mit den Naturwissenschaften den Schlüssel zu den Grundproblemen der Kindheit in Händen zu halten. Und tatsächlich: Sie erzielten große Erfolge im Kampf gegen viele Kinderkrankheiten. Aber sie vernachlässigten die Individualität des Säuglings, verkannten dramatisch die zentrale Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für seine Entwicklung und entwarfen auf Grund falscher Maßstäbe und Fehlinterpretationen aus heutiger Sicht zutiefst beschämende Zerrbilder vom Säugling.
 
Wie konnte es zu diesen Klischees kommen? Weshalb sprechen wir heute von einem beziehungsbedürftigen und beziehungsfähigen Säugling?
Der Kinderarzt Friedrich Manz zeichnet erstmals umfassend die Geschichte der vielfältigen Vorstellungen über den Säugling in den vergangenen 300 Jahren nach. Was wir falsch gemacht haben, sollten wir nicht wiederholen - und was sich besser machen ließe, erschließt sich aus der Lektüre dieses umfangreichen Kompendiums der Säuglingspflege.
 
Inhaltsverzeichnis1. Vorstellungen über das Wesen von Babys 15 / 1.1 Körperliche Entwicklung 15 / Das „Ungeborene" 15 / Von „physiologischen Frühgeburten" und „Traglingen" 45 / Der reale Säugling 49 / Der „normale" Säugling - Eine moderne Fiktion 63 / 1.2 Psychische Entwicklung 91 / Vom aktiven und passiven Säugling 91 / Das „triebhafte" Wesen 120 / Bindungsverhalten des Säuglings 136 / Mutterliebe - Elternliebe 173 / 1.3 Verhaltensschwierigkeiten 219 / „Schreihals" 219 / Von kleinen „Ritzenteufeln" - Und von der Wichtigkeit des Schlafes 236 / „Schmutzfink, Schmierfink" - Reinlichkeit 248 / Der tyrannische Säugling 261 / 1.4 Spezielle Zuschreibungen 277 / „Unbeschriebenes Blatt" 277 / Das „Wickelkind" 285 / „Böser Säugling" / „kindliche Unschuld" 289 / „Chaotisches Wesen" 296 / Die Puppe 304 / 1.5 Zerrbilder 309 / Mängelwesen 309 / „Tierisches Wesen" 311 / „Minderwertige" Säuglinge 326 / 1.6 Religion und Säugling 343 / Haben Babys eine Seele? Eine historische Auseinandersetzung 343 / Putto 354 / Der „Wechselbalg" 356 / Das „göttliche" Kind 358 / 1.7 Der Säugling in Wirtschaft und Politik 361 / Das Geschäft mit den Babys 361 / Das Baby als Sympathieträger in Werbung und Politik 366 / 1.8 Besondere Themen zur Gesundheit 369 / Der Wunschtraum von der Abhärtung 369 / Das Kind im Unglück - Der verunglückte Säugling 379 / Der „vergiftete Säugling" 382 / 2. Gewalt gegen Ungeborene und Säuglinge 391 / 2.1 Gewalt gegen das Ungeborene 393 / 2.2 Persönliche Gewalt gegen Neugeborene und Säuglinge 407 / 2.3 Strukturelle Gewalt gegen Neugeborene und Säuglinge 435 / 3. Zahlen, Daten, Fakten - Ein historischer Überblick 509 / Kurze Geschichte der Säuglingsernährung 534 / 4. Zusammenschau 545 / 4.1 Die Morgenröte der Kinderheilkunde und Pädagogik (1700-1860) 547 / 4.2 Die Disziplinierung des Säuglings (1860-1932) 555 / 4.3 Rigide gefühlskalte Fürsorglichkeit und die Vernichtung lebensunwerten Lebens (1933-1945) 573 / 4.4 Kontinuität disziplinierender Säuglingspflege (1945-1965) 581 / 4.5 Der beziehungsbedürftige und -fähige Säugling (1966-2010) 585 / 4.6 Ausblick 603 / Anhang 619 / Abbildungsnachweise 620 / Nachweise Lyrik 621 / Anmerkungen 622 / Personenregister 631 / Literatur 636 / Index 653 / Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) 668

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Manz, Friedrich; Förderergesellschaft Kinderernährung e.V.
Verfasser*innenangabe: Friedrich Manz. Förderergesellschaft Kinderernährung e.V., Dortmund
Jahr: 2011
Verlag: Dortmund, Fördererges. Kinderernährung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-941451-36-0
2. ISBN: 3-941451-36-7
Beschreibung: 669 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Säugling, Säuglingspflege, Babies, Baby, Babypflege, KInd <0-1 Jahr>, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Säugling / Hygiene, Säugling / Pflege, Säuglinge, Säuglingshygiene, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch