Cover von Häuser des Buches wird in neuem Tab geöffnet

Häuser des Buches

Bilder jüdischer Bibliotheken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchhoff, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Kirchhoff. Hrsg. vom Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
Jahr: 2002
Verlag: Leipzig, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.J Kirc / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Form und Inhalt einer Bibliothek erzählen immer etwas über ihre Benutzer. So spiegelt die Geschichte jüdischer Bibliotheken die Vielfalt jüdischer Lebens- und Lesewelten wider. Im Vordergrund dieser historischen Darstellung stehen die öffentlichen, die weltlichen Bibliotheken. Vorgestellt wird ebenfalls die Tradition der Ablage von religiösen Texten in der so genannten Genis ("Schatzkammer"). Markus Kirchhoff behandelt auch die Plünderung jüdischer Bibliotheken im Nationalsozialismus und berichtet über die Bemühungen um die Restitution der Bestände, die nach Kriegsende noch auffindbar waren.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchhoff, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Kirchhoff. Hrsg. vom Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
Jahr: 2002
Verlag: Leipzig, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.J
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-379-00786-2
Beschreibung: 1. Aufl., 191 S. : Ill.
Schlagwörter: Öffentliche Bibliothek, Bibliothek, Geschichte, Juden, Allgemeinbibliothek, Bibliotheken, Bibliothekswesen, Bücherei, Gebrauchsbibliothek (Lex. ges. Buchwesen), Jude, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Universalbibliothek (B 1986, Quasisynonym), Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 179 - 189
Mediengruppe: Buch