Cover von Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom wird in neuem Tab geöffnet

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilken, Etta
Verfasser*innenangabe: Etta Wilken
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Wilk / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Wilk / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 03.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kinder mit Down-Syndrom weisen spezifische Beeinträchtigungen des Spracherwerbs, der Sprache und des Sprechens auf, die eine differenzierte Therapie erfordern. Das Buch behandelt im Anschluss an grundlegende Informationen zum Down-Syndrom ausführlich die syndromspezifischen Störungen der Sprachentwicklung und der sprachlichen Fähigkeiten. Anschaulich wird beschrieben, wie eine syndromspezifische Sprachförderung vom Säuglings- bis zum Jugendalter gestaltet und in die allgemeine entwicklungsbegleitende Förderung einbezogen werden kann. Als eine besondere Hilfe hat sich die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) bewährt, um vor allem die Schwierigkeiten beim Spracherwerb zu überbrücken. Auch auf die zunehmende Bedeutung der Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom wird differenziert eingegangen und Möglichkeiten der Förderung werden aufgezeigt.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einführung................................................................................................... 9
 
1 Der Begriff des Down-Syndroms................................................... 11
 
2 Ursachen des Down-Syndroms ...................................................... 13
2.1 Freie Trisomie 21.......................................................................... 14
2.2 Mosaikstruktur.............................................................................. 14
2.3 Translokation ............................................................................... 15
2.4 Ätiologische Faktoren.................................................................. 15
2.4.1 Alter der Mutter und des Vaters................................... 16
2.4.2 Familiensituation............................................................. 18
2.5 Genetische Beratung ................................................................... 19
2.5.1 Wiederholungsrisiko ...................................................... 19
2.5.2 Pränatale Diagnostik...................................................... 20
2.5.3 Probleme der Beratung.................................................. 21
2.5.4 Folgen der Pränataldiagnostik....................................... 22
2.6 Diagnosemitteilung und Bewältigungsprozesse....................... 23
 
3 Beschreibung des Down-Syndroms................................................ 25
3.1 Syndromtypische Merkmale..................................................... 25
3.1.1 Erscheinungsbild............................................................. 25
3.1.2 Größe und Gewicht....................................................... 27
3.1.3 Syndromspezifische Veränderungen und
gesundheitliche Probleme.............................................. 28
3.1.4 Funktionsbeeinträchtigungen von Ohren und Augen 29
3.1.5 Spezielle Erkrankungen ................................................. 31
3.1.6 Vorsorgeuntersuchungen............................................... 32
3.1.7 Lebenserwartung............................................................ 33
3.2 Pädagogisch-psychologische Besonderheiten............................ 34
3.2.1 Entwicklung .................................................................... 34
3.2.2 Intelligenz........................................................................ 39
3.2.3 Wahrnehmung................................................................ 41
3.2.4 Verhalten.......................................................................... 42
3.2.5 Fähigkeiten...................................................................... 44
3.2.6 Lernen............................................................................. 46
3.3 Therapie und Förderung ............................................................ 48
3.3.1 Medizinische Behandlung.............................................. 48
3.3.2 Plastische Chirurgie........................................................ 49
3.3.3 Therapeutische Maßnahmen ......................................... 49
 
4 Spracherwerb und Sprachentwicklung ........................................ 52
4.1 Kommunikation, Sprache und Sprechen ................................. 52
4.2 Syndromspezifische Besonderheiten.......................................... 54
4.3 Sprachentwicklung....................................................................... 56
4.4 Syndromspezifische Veränderungen der Sprachentwicklung 62
 
5 Förderung von Kommunikation und Sprachentwicklung .... 66
5.1 Prodromale sprachliche Fähigkeiten und präverbale
Kommunikation ......................................................................... 67
5.2 Unterstützte Kommunikation .................................................... 71
5.3 Gebärden-unterstützte Kommunikation - GuK....................... 77
5.3.1 Gesten, Gebärden und Gebärden-unterstützte
Kommunikation ............................................................. 77
5.3.2 Theoretische Grundlagen von GuK............................... 81
5.3.3 Methodisches Vorgehen.................................................. 86
5.3.4 Erfahrungen mit dem GuK-System............................... 35
5.4 Sprechenlernen durch Frühes Lesen.......................................... 101
5.5 Gestützte Kommunikation ......................................................... 110
5.6 Sprachförderungsprogramme...................................................... 112
 
6 Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom................... 117
6.1 Sozio-kulturelle Ursachen der Zweisprachigkeit..................... 117
6.2 Sprachentwicklung und Zweisprachigkeit................................ 119
6.3 Simultaner oder sequentieller Spracherwerb............................ 120
6.4 Auswirkungen der Zweisprachigkeit auf die Kognition......... 122
6.5 Konsequenzen für die zweisprachige Erziehung..................... 123
6.6 Erfahrungen mit Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom ...... 124
6.7 Empfehlungen für die zweisprachige Erziehung..................... 127
6.8 Sprachförderung und Sprachtherapie bei Zweisprachigkeit .. 129
 
7 Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom...................... 132
7.1 Sprachförderung und Sprachtherapie als systemische Hilfe .. 132
7.2 Begründung einer syndromspezifischen Therapie.................... 135
7.3 Orofaziale Beeinträchtigungen.................................................... 136
7.3.1 Offene Mundhaltung...................................................... 137
7.3.2 Atmung................... 138
7.3.3 Nase ................................................................................. 139
7.3.4 Lippen............................................................................. 139
7.3.5 Zähne und Kiefer........................................................... 140
7.3.6 Gaumen und Gaumensegel .......................................... 141
7.5.7 Zunge............................................................................... 142
7.3.8 Orofaziale Regulationstherapieund die
Gaumenplatte.................................................................. 143
 
8 Sprachstörungen............................................................................... 147
8.1 Artikulation................................................................................... 147
8.2 Syntax und Pragmatik.................................................................. 149
8.3 Stottern und Poltern................................................................... 151
8.4 Stimmstörungen .......................................................................... 156
8.5 Kritische »Zeitfenster«.................................................................. 158
 
9 Alters- und entwicklungsorientierte Sprachforderung und
Sprachtherapie................................................................................. 160
9.1 Sprachförderung und Sprachtherapie im Säuglings- und
Kleinkindalter.............................................................................. 161
9.1.1 Sprachtherapie ................................................................. 162
9.1.2 Sprachförderung .............................................................. 166
9.1.3 Förderung motorischer Kompetenzen.......................... 169
9.1.4 Förderung allgemeiner sprachrelevanter
Kompetenzen .................................................................. 171
9.1.5 Tabellarische Darstellungen ........................................... 175
9.2 Sprachförderung und Sprachtherapie im Kindergartenalter .. 178
9.2.1 Sprachtherapie ................................................................. 179
9.2.2 Sprachförderung .............................................................. 183
9.2.3 Motorische Förderung..................................................... 186
9.2.4 Institutionelle Förderung................................................ 187
9.2.5 Tabellarische Darstellungen ........................................... 190
9.3 Sprachförderung im Schulalter................................................. 191
9.3.1 Kompetenzprofile............................................................ 192
9.3.2 Sprachtherapie ................................................................. 194
9.3.3 Sprachförderung .............................................................. 198
9.3.4 Inklusion und sonderpädagogischeFörderung.............. 204
9.3.5 Tabellarische Darstellungen ........................................... 208
 
10 Übungen zur syndromspezifischen Sprachforderung............... 210
10.1 Atmungs- und Blaseübungen...................................................... 210
10.2 Zungen-, Kiefer- und Kauübungen............................................ 214
10.3 Lippenübungen ............................................................................ 216
10.4 Förderung der Gaumensegelbeweglichkeit................................ 218
10.5 Förderung der auditiven Wahrnehmung .................................. 219
10.6 Förderung der visuellen Wahrnehmung................................... 222
10.7 Förderung des Sprachverständnisses.......................................... 224
10.8 Förderung des Sprechens............................................................. 228
10.9 Förderung der Feinmotorik........................................................ 236
10.10 Motorikübungen.......................................................................... 238
10.11 Förderung der Selbstständigkeit und der sozialen
Fähigkeiten................................................................................... 240
 
11 Perspektiven..................................................................................... 243
 
Literaturverzeichnis................................................................................... 245

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wilken, Etta
Verfasser*innenangabe: Etta Wilken
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-042789-1
2. ISBN: 3-17-042789-X
Beschreibung: 14., aktualisierte Auflage, 252 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Down-Syndrom, Kind, Sprachbehindertenpädagogik, Sprachförderung, Logopädie, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Downsyndrom, Down’s Syndrome, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Langdon-Down-Krankheit, Mongolismus, Mongoloidismus, Morbus Down, Morbus Langdon Down, Sprachgeschädigtenpädagogik, Sprachheilpädagogik, Stimmheilpägagogik, Trisomie 21, Sprachheilkunde, Sprachstörung / Therapie, Sprachtherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnnis: Seite 245-252
Mediengruppe: Buch