Cover von Tasteninstrumente als kunsthistorische Objekte wird in neuem Tab geöffnet

Tasteninstrumente als kunsthistorische Objekte

Cembalo, Clavichord, Spinett, Virginal ; "Meine Seele hört im Sehen"
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pollerus, Heidelinde
Verfasser*innenangabe: Heidelinde Pollerus
Jahr: 2018
Verlag: Graz, Leykam-Buchverl.-Ges.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML2 Poll / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bandbreite historischer Tasteninstrumente aus rund vierhundert Jahren reicht vom nahezu schmucklosen Schul- und Hausinstrument bis zum kostbar gestalteten Patrizier-Musikmöbel. Ihre bislang von der kunsthistorischen Forschung nur marginal beachtete ästhetische Ausstattung wird hier basierend auf umfangreichem Quellenmaterial einer phänomenologischen und interpretatorischen Analyse unterzogen.
Fokussiert werden die Inschriften (Signaturen und Instrumenten-Mottos), die Resonanzböden und Rosetten, charakteristische Themen von Deckelgemälden und deren teilweise komplexe Bildfindungen, Entwurfsgrafiken, Vergleiche zwischen Deckelgemälden und anderen Werken der Malerei sowie spezifsche Motive aus dem Bereich der Ornamentik. In allen diesen Elementen spiegelt sich auch die kulturelle Dimension der jeweiligen Zeit, weswegen geistesgeschichtliche Tendenzen, Moden und Traditionen, spirituelle und religiöse Weltanschauungen, Antikenrezeption, Epochenverschleppung und die Ökonomisierung symbolischer Elemente zu kommerziellen Funktionsträgern (¿Marken¿) thematisiert werden.
Im Titel der vorliegenden Studie wird bereits die Verknüpfung von Gehörsinn und Sehsinn zugunsten eines seelischen Eindrucks angedeutet und damit auf die beabsichtigte Wirkung der Instrumentendekoration angespielt: Sie zielt jenseits ihrer repräsentativen Funktion auf eine Verschränkung der visuellen und akustischen Eindrücke für die Hörenden, auf die Inspiration der Spielenden und in spirituellem Sinn auf die Würdigung des Instruments als Medium für das ¿Donum Dei¿, die Musik.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pollerus, Heidelinde
Verfasser*innenangabe: Heidelinde Pollerus
Jahr: 2018
Verlag: Graz, Leykam-Buchverl.-Ges.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML2, KB.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7011-0408-6
2. ISBN: 3-7011-0408-5
Beschreibung: 466 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aufschriften und Inschriften: Signaturen Mottos Das Paradiesgärtlein. Resonanzboden und Rosette als funktionale, symbolische und ästhetische Einheit: Die Form Das Material Ikonografie und Deutung von Rosette und Klangboden Deckelgemälde: Idealisierte Welten Wunschwelten Transzendente Welten Verklärte Wirklichkeit Entworfen und abgekupfert: Instrumentenspezifische Bildfindungen Doppelgänger Ausgewählte Dekorationselemente: Aussehen und Ansehen Bespannt und aufgeklebt Geometrisch, vegetabil, figürlich Chiniiserien Gestelle - Auf Engelsflügeln, Meereswogen und Bocksfüßen Die Tastenstirn
Mediengruppe: Buch