Cover von Projekt Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Projekt Erziehung

eine Einführung in pädagogische Grundprobleme
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Böhm, Winfried ; Schiefelbein, Ernesto ; Seichter, Sabine
Verfasser*innenangabe: Winfried Böhm, Ernesto Schiefelbein, Sabine Seichter
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AE Böhm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sollen Schule und Erziehung Kinder zu ökonomisch verwertbaren Arbeitskräften ausbilden? Hat Pädagogik nicht andere Zwecke? In der Tradition von Antike, Christentum, Aufklärung und Humanismus blickt die Einführung auf aktuelle pädagogische Herausforderungen. Sie erörtert die 10 wichtigsten Grundprobleme der Erziehung und regt zum Selbstdenken an - für das Studium von Pädagogik und Lehramt.
 
Inhalt / / Vorwort 11 / / "Projekt Erziehung" 15 / / Kapitel 1: Platon / oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung? 21 / 1.1 Zum Einstieg 21 / 1.2 Zur Einführung 21 / 1.3 Texte von Platon 23 / Platon: Das Höhlengleichnis 23 / Platon: Das Liniengleichnis 28 / 1.4 Weiterführender Text 31 / Theodor W Adorno: Erziehung zur Mündigkeit 31 / 1.5 Schlussfolgerung 33 / Weiterführende Literatur 34 / / Kapitel 2: Aurelius Augustinus oder: Darf sich jemand Erzieher oder Lehrer eines anderen nennen? 35 / 2.1 Zum Einstieg 35 / 2.2 Zur Einführung 36 / 2.3 Text von Augustinus 37 / Aurelius Augustinus: Der Lehre 37 / 2.4 Weiterführende Texte 41 / Winfried Böhm: Aurelius Augustinus und die Entdeckung der Person 41 / Eberhard Grisebach: Die Grenzen des Erziehers und seine Verantwortung 42 / George Steiner: Der Meister und seine Schüler 44 / Bertrand Russell: Aufgaben und Fehler der Erziehung 44 / 2.5 Schlussfolgerung 46 / Weiterführende Literatur 47 / / Kapitel 3: Johann Friedrich Herbart oder: Welchen Nutzen hat die pädagogische Theorie für die erzieherische Praxis? 49 / 3.1 Zum Einstieg 49 / 3.2 Zur Einführung 50 / 3.3 Text von Herbart 50 / Johann Friedrich Herbart: Die erste Vorlesung über Pädagogik 50 / / 3.4 Weiterführende Texte 54 / Dietrich Benner: Pädagogischer Takt und das Theorie-Praxis Problem 54 / Theodor Litt: Die Bedeutung der pädagogischen Theorie für die Ausbildung des Lehrers 58 / Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben 60 / 3.5 Schlussfolgerung 62 / Weiterführende Literatur 64 / / Kapitel 4: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher oder: In welchem Maße ist Erziehung planbar und steuerbar? 67 / 4.1 Zum Einstieg 67 / 4.2 Zur Einführung 67 / 4.3 Text von Schleiermacher 69 / Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Grundzüge der Erziehungskunst 69 / 4.4 Weiterführende Texte 72 / Emile Dürkheim: Erziehung als planmäßige Sozialisation 72 / Wolfgang Brezinka: Über die Möglichkeit einer Erziehungstechnologie 74 / Karl Jaspers: Über die Grenzen der Planbarkeit von Erziehung 75 / Niklas Luhmann: Sozialisation und Erziehung 77 / Ernesto Schiefeibein: Pädagogische Planung und Technologie 78 / 4.5 Schlussfolgerung 81 / Weiterführende Literatur 82 / / Kapitel 5: Johann Heinrich Pestalozzi oder: Erziehung zwischen Fremd- und Selbstbestimmung? 83 / 5.1 Zum Einstieg 83 / 5.2 Zur Einführung 83 / 5.3 Text von Pestalozzi 85 / Johann Heinrich Pestalozzi: Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts 85 / 5.4 Weiterführende Texte 89 / Giovanni Pico della Mirandola: Der Mensch als Architekt seiner selbst 89 / Juan Luis Vives: Der Mensch als Schauspieler 91 / Michel Foucault: Das Subjekt und die Macht 93 / Rainer Winkel: Erziehung zur Selbstbestimmung 94 / 5.5 Schlussfolgerung 96 / Weiterführende Literatur 98 / / Kapitel 6: Jean-Jacques Rousseau oder: Erziehung als Weg zum Fortschritt? 101 / 6.1 Zum Einstieg 101 / 6.2 Zur Einführung 102 / / 6.3 Texte von Rousseau 104 / Jean-Jacques Rousseau: Emile oder Über die Erziehung Erstes Buch 104 / Jean-Jacques Rousseau: Emile oder Über die Erziehung Viertes Buch 107 / 6.4 Weiterführende Texte 111 / Siegfried Bernfeld: Erziehung ist stets konservativ 111 / Hannah Arendt: Erziehung als Neuanfang 113 / Theodor W Adorno: Erziehung nach Auschwitz 114 / 6.5 Schlussfolgerung 116 / Weiterführende Literatur 117 / / Kapitel 7: Paulo Freire vs Burrhus F Skinner oder: Emanzipation oder Konditionierung als Zweck der Erziehung? 119 / 7.1 Zum Einstieg 119 / 7.2 Zur Einführung 120 / 7.3 Texte von Freire und Skinner 121 / Paulo Freire: Pädagogik der Unterdrückten 122 / Paulo Freire: Erziehung als Praxis der Freiheit 124 / Burrhus F Skinner: Jenseits von Freiheit und Würde 126 / 7.4 Weiterführende Texte 131 / Klaus Mollenhauer: Erziehung und Emanzipation 131 / Frank-Olaf Radtke: Das neue Erziehungsregime 132 / Alden LeGrand Richards:Bürokratisierung und Entpersonalisierung 135 / 7.5 Schlussfolgerung 137 / Weiterführende Literatur 138 / / Kapitel 8: Johann Amos Comenius oder: Kann es eine gleiche Erziehung für alle geben? 139 / 8.1 Zum Einstieg 139 / 8.2 Zur Einführung 139 / 8.3 Texte von Comenius 142 / Johann Amos Comenius: Pampaedia- Allerziehung 142 / Johann Amos Comenius: Über die Gleichheit aller Menschen 143 / 8.4 Weiterführende Texte 145 / Jean-Marie Antoine Marquis de Condorcet: Gleichheit und öffentliche Erziehung 145 / Immanuel Kant: Über Pädagogik 147 / John Dewey: Demokratie und Erziehung 148 / Mortimer J Adler: Absolute und universale Prinzipien der Erziehung 150 / Pierre Bourdieu: Über die Grenzen der Gleichheit 153 / 8.5 Schlussfolgerung 154 / Weiterführende Literatur 156 / / Kapitel 9: Karl Marx / oder: Erziehung als revolutionäre Praxis? 157 / 9.1 Zum Einstieg 157 / 9.2 Zur Einführung 158 / 9.3 Texte von Marx 159 / Karl Marx: Sein und Bewußtsein 160 / Karl Marx: Erziehung zum allseitigen Menschen 161 / Karl Marx: Erziehung und Arbeit 162 / Karl Marx: Über die Verbindung von Arbeit und Erziehung 164 / Karl Marx: Die dritte These über Feuerbach 165 / 9.4 Weiterführende Texte 166 / Bogdan Suchodolski: Die Pädagogik der revolutionären Praxis 166 / Mario Alighiero Manacorda: Über den politischen Charakter der Pädagogik 169 / Samuel Bowies und Herbert Gintis: Erziehung und die Macht der Ökonomie 171 / 9.5 Schlussfolgerung 173 / Weiterführende Literatur 175 / / Kapitel 10: Moderner Personalismus oder: Gibt es ein "Maß" für die Erziehung? 177 / 10.1 Zum Einstieg 177 / 10.2 Zur Einführung 178 / 10.3 Texte zum modernen Personalismus 180 / Emmanuel Mounier: Die Idee des Personalismus 181 / Hannah Arendt: Die Person im Handeln und Sprechen 183 / Paul Ricoeur: Die Mehrdimensionalität der Person 185 / Giuseppe Flores d´Arcais: Die Erziehung der Person 190 / Winfried Böhm: Schon das Kind ist Person 192 / Nel Noddings: Warum sollten wir uns ums Sorgen sorgen? 195 / 10.4 Schlussfolgerung 198 / Weiterführende Literatur 200 / / Zitierte Literatur 201 / Antworten 205 / Glossar 217

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Böhm, Winfried ; Schiefelbein, Ernesto ; Seichter, Sabine
Verfasser*innenangabe: Winfried Böhm, Ernesto Schiefelbein, Sabine Seichter
Jahr: 2019
Verlag: Paderborn, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825252434
2. ISBN: 3825252434
Beschreibung: 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage, 230 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Pädagogik, Sozialer Wandel, Beiträge, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Gesellschaft / Strukturelle Anpassung, Gesellschaft / Strukturwandel, Gesellschaft / Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaftswandel, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Pädagogischer Prozess, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Soziale Veränderung, Soziale Änderung, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch