Cover von Erziehung und Unterricht 2020; 5/6 wird in neuem Tab geöffnet

Erziehung und Unterricht 2020; 5/6

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Erziehung und Unterricht 2020
Zählung: 5/6
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.U Erziehung 2020/5-6 / College 3e - Zeitschriften / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erziehung & Unterricht 2020 | 5+6: Themenschwerpunkt: Klang und Stimme im Unterricht ¿ Kinder brauchen Musik
--------------------------
VERLAGSTEXT: Ziel dieser Ausgabe ist es, den Blick für das Potenzial musikalischen Tuns im Rahmen der Möglichkeiten pädagogischen Handelns zu schärfen und in seiner großen Bandbreite für das Lernen in der Volksschule zu erschließen. Dabei wird auf aktuelle Forschungsbefunde, lernunterstützende Methoden und Maßnahmen sowie praktische Anweisungen für den Unterricht verwiesen, welche die zentrale Funktion musikalischer Erziehung in den Vordergrund rücken. (aus dem Vorwort von Petra Hecht)
Im vom Coronavirus schwer betroffenen Nachbarland Italien konnte man in den Medien verfolgen, wie die Menschen einander Trost spendeten, indem Sie auf Balkonen miteinander und füreinander musizierten. In Österreich war der Musikunterricht mit der schrittweisen Öffnung der Schulen und den immer noch krisenbedingten Vorgaben zuerst nicht in den im Übergang zu einer Normalität zu unterrichtenden Fächerkanon aufgenommen worden. Nach einigen Diskussionen hatte man sich dann doch entschlossen, Musikunterricht zuzulassen.
Es freut uns, wenn wir mit diesem Heft gerade jetzt Bedeutsamkeit und Wichtigkeit von musischer Erziehung für die Entwicklung von Kindern aufzeigen und unterstreichen können. Deutlich wird diese Bedeutsamkeit im das gesamte Schulsystem leitenden § 2 des Schulorganisationsgesetzes, nach dem Schule in der Erfüllung ihrer Aufgaben Schülerinnen und Schüler unter anderem dazu befähigen soll, am Kulturleben teilnehmen zu können und sich dem Wahren, Guten und Schönen auch in diesem Zusammenhang lernen hinzugeben. Unterrichtsprinzipien und Lehrpläne konkretisieren darüber hinaus die Ansprüche, aber auch die Möglichkeiten musischer Erziehung.
Anliegen dieses Heftes ist es vor allem deutlich zu machen, wie wichtig musische Erziehung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler ist und welch hoher Stellenwert ihr für das Individuum, aber auch für die Schule und über die Schule hinaus einzuräumen ist. Gegen den häufigen Usus in diesem Zusammenhang von Neben- und Hauptfächern zu reden, Wertigkeiten zu definieren und dadurch manches wichtige Anliegen wie die musische Bildung in den Hintergrund zu drängen, wollen wir mit der Wahl dieses Schwerpunkt-themas anschreiben.
Das Heft legt den inhaltlichen Fokus vor allem auf die Volksschule und gibt dem Musizieren und Singen breiten Raum. Es bietet Theoriebefunde und Unterstützung für eine gelingende Praxis musikalischer Bildung per Rhythmus, Stimme, Gesang und Instrument.
----------------------------
*** Evelyn Fink-Mennel: Kinder brauchen auch ¿ Volkslieder ¿ Ressourcenorientiertes Anknüpfen an die musikalische Lernbiografie im Grundschulalter
*** Ingrid Achorner: Klingen, Spüren, Schwingen ¿ Pädagogischer Einsatz von Klangschalen in inklusiven Settings
*** Béatrice Gründler: Schläft ein Lied in allen Dingen ¿ Vom Experimentieren mit Klängen zum Musizieren
*** Markus Mathà: Klassenmusizieren und Instrumentalmusik im Kontext
*** Gilbert Flecker ¿ Doris Leipold: Singen ¿ Staunen ¿ Sprechen. Musik trifft Sprachheilpädagogik
*** Magdalena Berchtold ¿ Maria Brugger: Musik im Wort ¿ ein Reimspiel als Hilfe für das schnelle und sichere Lesen
*** Elke Kikelj-Schwald ¿ Pia Frick: Durch Prosodie und Rhythmus zur Sprache
*** Julia Wieneke: Kooperationsformen im Klassenmusizieren ¿ Einblicke in Forschung und Praxis
*** Marianne Gappmaier: Die Pädagogischen Musikbandbreiten als Erfahrungsraum. Ästhetische Erfahrung in Konzerten für Kinder und Jugendliche
*** Doris Glatter-Götz: Kooperationen von Musikschulen mit Pflichtschulen am Beispiel Lustenau. Wieso, wie und wie weiter? ¿ ein Erfahrungsbericht
*** Magdalena Fingerlos ¿ Michaela Maschek: Superar ¿ den Kindern eine Stimme geben. Ein soziales Bildungsprojekt stellt sich vor und lässt Kinder zu Wort kommen
*** Angelika Bacher: Von diversen Hörkulturen zum Kultur-Hören und Kultur-Gestalten
*** Martin Wieser: Musikunterricht, Motivation und schulische Leistung
*** Petra Hecht ¿ Ulla Gratt: Was haben Musik und Lernen gemeinsam? Zur Unterstützung des Sozial- und Lernverhaltens in der Volksschule
*** Tamara Katschnig ¿ Martin Auferbauer ¿ Judith Prorok ¿ Isabel Wanitschek: Sie kamen, sahen und lehrten ¿ doch wer sind sie? Perspektiven zum Rollenverständnis von Lehrerfortbildner*innen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich
*** Verena Müller ¿ Michael Nader: Berufsdarstellungen in Sachunterrichtsbüchern der Volksschule
*** Jörg Spenger ¿ Tamara Katschnig ¿ Lisa Wistermayer: "Under Pressure¿ ¿ Berufsbelastungen von Lehrerinnen und Lehrern aller Schultypen in Wien und Niederösterreich

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Erziehung und Unterricht 2020
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 170
Zählung: 5/6
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift