Cover von Fachtexte lesen - verstehen - wiedergeben wird in neuem Tab geöffnet

Fachtexte lesen - verstehen - wiedergeben

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lange, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Lange
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Ferdinand Schöningh
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Lang / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 04.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Studierende aller Fächer müssen große Mengen an Fachliteratur lesen, verstehen und in ihren eigenen wissenschaftlichen Arbeiten wiedergeben. Das / fällt nicht nur Anfängern schwer, sondern häufig auch erfahrenen Schreiberinnen und Schreibern. Deshalb erklärt Ulrike Lange an Beispielen aus den Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, wie Sie / - effizient und kritisch lesen, / - sich Notizen machen und Texte zusammenfassen, / - Quellen angeben und Plagiate vermeiden. / / Diese grundlegenden Techniken erleichtern Ihnen nicht nur die nächste Hausarbeit oder Prüfung, sondern das ganze weitere Studium.
 
AUS DEM INHALT: / / 1 Lesen in Studium und Wissenschaft 9 / 1.1 Gebrauchsanleitung für dieses Buch 10 / 1.2 Grundprinzip: nacheinander statt gleichzeitig 11 / 1.3 Das Lektürejournal 12 / 2 Lesen und notieren 15 / 2.1 Den Überblick behalten bei der Arbeit mit vielen Texten 15 / 2.1.1 Ein Metasystem zur Organisation von Recherche und Arbeitsprozess 15 / 2.1.2 Organisation von Lesenotizen: elektronische Literaturverwaltung und Karteikasten 17 / 2.2 Literaturrecherche 19 / 2.3 Lesetempo und Lesebedingungen 20 / 2.4 Lesetechniken 24 / 2.4.1 Überfliegendes oder orientierendes Lesen 26 / 2.4.2 Sichtendes Lesen oder Scannen 27 / 2.4.3 Gründliches Lesen 28 / 2.4.4 Selektives Lesen 30 / 2.4.5 Analysierendes Lesen 30 / 2.4.6 Komplexe Lesemethoden 31 / 2.5 Informationen auswählen 32 / 2.5.1 Sich in ein Thema einlesen, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden 32 / 2.5.2 Ein Leseziel festlegen 34 / 2.5.3 Informationen mit Blick auf den Text als Ganzes auswählen 37 / 2.5.4 Informationen mit Blick auf die eigene Fragestellung auswählen 39 / 2.6 Gut verwertbare Lesenotizen 41 / 2.6.1 Unterstreichungen 43 / 2.6.2 Textnetz 45 / 2.6.3 Randnotizen 47 / 2.6.4 Exzerpte und Textzusammenfassungen 50 / 2.6.5 Form der Notizen: Stichwort, wörtliches Zitat oder Zusammenfassung 53 / 2.6.6 Mindmap, Concept-Map und andere Visualisierungsmethoden 55 / 2.6.7 Cluster: Nothilfe, wenn Sie sich überlesen haben 59 / 2.6.8 Tabellarische Auswertung 62 / 3 Fachtexte verstehen, überprüfen und in der eigenen Arbeit weiterentwickeln 63 / 3.1 Schwierige Texte verstehen - Haltung und erste Tipps 64 / 3.2 Arbeitstechniken: Leseprotokoll und Exzerpieren Absatz für Absatz 67 / 3.3 Ebene Inhalt: Grundwissen aufbauen und inhaltliche Fragen klären 70 / 3.4 Ebene Struktur: Standardstrukturen für Orientierung und Verständnis nutzen 72 / 3.4.1 Grundstruktur wissenschaftlicher Texte 72 / 3.4.2 Fachspezifische Strukturprinzipien 74 / 3.4.3 Die Struktur eines Texts analysieren 75 / 3.5 Ebene Sprache: Wissenschaftssprache durchschauen und verstehen 77 / 3.5.1 Wortwahl: Fachterminologie und unbekannte Begriffe 77 / 3.5.2 Syntax: Lange Sätze, unklare Bezüge und kondensierter Stil 80 / 3.6 Fremdsprachige Texte und Übersetzungen 83 / 3.7 Texte besser verstehen durch Schreiben, Sprechen und Diskutieren 85 / 3.8 Funktionen von Forschungsliteratur in Studienarbeiten 87 / 3.9 Kritisch lesen: Texte überprüfen und bewerten 88 / 3.10 Gedanken zum Gelesenen entwickeln - Auswertung des Lektürejournals 90 / 3.11 Positionen vergleichen, bewerten und Schlussfolgerungen ziehen 92 / 3.12 Forschungspositionen systematisieren und einen Literaturüberblick schreiben 93 / 4 Das Gelesene im eigenen Text wiedergeben 99 / 4.1 Sinngemäßes Zitat - wörtliches Zitat - Verweis 100 / 4.1.1 Sinngemäßes Zitat 100 / 4.1.2 Wörtliches Zitat 100 / 4.1.3 Verweis 103 / 4.2 Reduzieren statt komprimieren 104 / 4.3 Neutralität und Fairness der Textwiedergabe 106 / 4.4 Der Text und nur der Text: nichts hinzufügen, nicht interpretieren 109 / 4.5 Präzision: Modus und Reichweite von Aussagen, Fachterminologie 110 / 4.6 Unterschiede zwischen verschiedenen richtigen Zusammenfassungen 112 / 4.7 In eigenen Worten formulieren und Formulierungsplagiate vermeiden 113 / 4.7.1 Wörtliches Zitat - Formulierungsplagiat - eigene Formulierung 114 / 4.7.2 Strategien zum Formulieren in eigenen Worten 116 / 4.8 Fremde Gedanken kennzeichnen und Gedankenplagiate vermeiden 119 / 4.8.1 Die Herkunft von Gedanken kennzeichnen: einen Brief an den Autor schreiben 120 / 4.8.2 Wiedergabe von Gedanken und Positionen mit Bezug auf die Autoren im Text 122 / 4.8.3 Wiedergabe von Fakten und Informationen ohne Bezug auf die Autoren im Text 125 / 4.8.4 Abgrenzung von fremder und eigener Position 126 / 4.8.5 Sich die typischen Formulierungen für die Textwiedergabe aneignen 127 / 4.9 Literaturangaben: Funktion und Grundformen 128 / 5 Strategien für das Schreiben mit Bezug auf Fachliteratur 131 / 5.1 Alles gleichzeitig: schreiben mit den Texten auf dem Schoß 131 / 5.2 Eins nach dem anderen: Mosaik und Lückentext 132 / 5.2.1 Mosaikverfahren: erst die Literatur, dann der eigene Text 133 / 5.2.2 Lückentextverfahren: erst der eigene Text, dann die Literatur 137 / 5.3 Die passende Strategie auswählen 141 / Verzeichnis verwendeter Quellen 143 / Zum Weiterlesen 147 / Register 149

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lange, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Ulrike Lange
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Ferdinand Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825249229
2. ISBN: 3-8252-4922-0
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 150 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fachliteratur, Lesetechnik, Wissenschaftliches Arbeiten, Lerntechnik / Lesen, Lesen / Lerntechnik, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliche Arbeitstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [147]-148
Mediengruppe: Buch