Cover von Persönlichkeitspsychologie: Paradigmen  Strömungen  Theorien wird in neuem Tab geöffnet

Persönlichkeitspsychologie: Paradigmen Strömungen Theorien

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauthmann, John F.
Verfasser*innenangabe: John F. Rauthmann
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HD Raut / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HD Raut / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden, aber dennoch kompakten Überblick über die Vielfalt der Ansätze in der Persönlichkeitspsychologie. Welche Paradigmen, Strömungen und Theorien gibt es in der Persönlichkeitsforschung? Womit beschäftigen sie sich, was zeichnet sie jeweils aus? Wie kann man sie miteinander vergleichen? Sie erhalten durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen eine profunde Einführung in die Persönlichkeitspsychologie. Damit werden Sie sich in dem Fach besser zurechtfinden.
 
AUS DEM INHALT: / / / I Einführung und Grundlagen / 1 Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie 3 / 1.1 Fachgebiet . 4 / 1.1.1 Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie . 4 / 1.1.2 Zentralität der Persönlichkeitspsychologie 5 / 1.2 Aufgaben 7 / 1.3 Kontroversen 12 / 1.4 Persönlichkeitsbereiche . 12 / 1.5 Methoden . 15 / 1.5.1 Psychometrie 16 / 1.5.2 Modalitäten und Datenquellen 21 / Literatur . 23 / 2 Ansätze der Persönlichkeitspsychologie . 25 / 2.1 Ansätze: Theorien - Strömungen - Paradigmen - Modelle . 27 / 2.1.1 Kriterien für wissenschaftliche Ansätze 27 / 2.1.2 Mikro-Perspektive: Theorien 28 / 2.1.3 Meso-Perspektive: Strömungen . 30 / 2.1.4 Makro-Perspektive: Paradigmen . 30 / 2.1.5 Meta-Perspektive: (Rahmen-)Modelle 31 / 2.1.6 Querverbindungen . 33 / 2.2 Theorienbildung der Persönlichkeitspsychologie 33 / 2.2.1 Schwerpunkte . 33 / 2.2.2 Ziele und Funktionen . 36 / 2.2.3 Vorwissenschaftliche und wissenschaftliche Ansätze . 38 / 2.2.4 Forscher - die Personen hinter den Theorien . 40 / 2.2.5 Wandlung von Ansätzen 40 / 2.3 Vorwissenschaftliche Ansätze . 41 / 2.4 Wissenschaftliche Ansätze 42 / 2.4.1 Paradigmen 42 / 2.4.2 Strömungen . 44 / 2.4.3 Theorien . 45 / 2.4.4 Ansätze in anderen Lehrbüchern 46 / 2.4.5 Weitere Themen und Ansätze . 46 / 2.5 Entwicklungslinien 50 / 2.6 Vergleiche zwischen Paradigmen 53 / 2.6.1 Kriterien für wissenschaftliche Ansätze 53 / 2.6.2 Forschungsfragen 53 / 2.6.3 Meta-Modelle 53 / 2.6.4 Kontroversen 53 / 2.6.5 Persönlichkeitsbereiche 57 / 2.6.6 Indikatoren/Modalitäten 57 / / 2.6.7 Datenquellen 57 / 2.6.8 Status . 57 / 2.6.9 Zusammenfassung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede . 59 / 2.7 Vergleiche zwischen Forschern 59 / 2.8 Folgende Kapitel 59 / Literatur . 62 / / II Veraltete Ansätze / 3 Vorwissenschaftliche Ansätze . 65 / 3.1 Alltagspsychologische Perspektiven . 66 / 3.1.1 Alltagspsychologie . 66 / 3.1.2 Implizite Persönlichkeitstheorien 67 / 3.2 Morphologische Ansätze 69 / 3.2.1 Psychognostische Strömung 70 / 3.2.2 Konstitutionstypologische Strömung 71 / 3.3 Zusammenfassung und Rezension 79 / Literatur . 81 / 4 Psychodynamisches Paradigma . 83 / 4.1 Sigmund Freud: Klassisch­psychoanalytische Strömung . 84 / 4.1.1 Ziele und Menschenbild 84 / 4.1.2 Dynamisches Modell . 85 / 4.1.3 Strukturmodell . 85 / 4.1.4 Topografisches Modell 87 / 4.1.5 Entwicklungsmodell 88 / 4.1.6 Psychoanalyse als Methode . 88 / 4.1.7 Rezension 88 / 4.2 Neo­analytische Strömung 91 / 4.2.1 Carl Gustav Jung . 91 / 4.2.2 Alfred Adler 94 / 4.2.3 Erik H. Erikson 96 / 4.2.4 Henry A. Murray 97 / 4.2.5 Weitere Vertreter 104 / 4.2.6 Rezension . 107 / 4.3 Schichttheoretische Strömung . 107 / 4.3.1 William Stern 108 / 4.3.2 Erich Rothacker . 108 / 4.3.3 Philipp Lersch . 108 / 4.3.4 Rezension . 111 / 4.4 Zusammenfassung und Rezension . 111 / Literatur 112 / 5 Lerntheoretisches Paradigma 115 / 5.1 Grundlegende Informationen zu lerntheoretischen Ansätzen 116 / 5.1.1 Persönlichkeitskonzeption . 116 / / 5.1.2 Entwicklungslinien lerntheoretischer Ansätze . 117 / 5.2 Behavioristische Strömung . 119 / 5.2.1 Iwan P. Pawlow 119 / 5.2.2 John B. Watson 120 / 5.2.3 Clark L. Hull . 121 / 5.2.4 John Dollard und Neal Miller . 124 / 5.2.5 Burrhus F. Skinner . 124 / 5.2.6 Rezension . 127 / 5.3 Sozial­lerntheoretische Strömung 127 / 5.3.1 Julian B. Rotter 128 / 5.3.2 Albert Bandura 131 / 5.3.3 Weitere soziale Lerntheoretiker mit differentialpsychologischem Fokus . 133 / 5.3.4 Rezension . 135 / 5.4 Zusammenfassung und Rezension . 136 / Literatur 137 / / III Klassische Ansätze / 6 Humanistisches Paradigma . 141 / 6.1 Neo­phänomenologische Strömung 142 / 6.1.1 Probleme bei der Zuordnung phänomenologischer Ansätze . 143 / 6.1.2 William Stern 144 / 6.1.3 Eduard Spranger 146 / 6.1.4 Gordon W. Allport . 147 / 6.1.5 Rezension . 151 / 6.2 Existenzialistische Strömung . 151 / 6.2.1 Rollo May . 152 / 6.2.2 Rezension . 153 / 6.3 Klassisch­humanistische Strömung . 153 / 6.3.1 Abraham Maslow 154 / 6.3.2 Carl Rogers 156 / 6.3.3 Erich Fromm 160 / 6.3.4 Viktor Frankl 160 / 6.4 Neo­humanistische Strömung 162 / 6.4.1 Tugenden und Charakterstärken . 163 / 6.4.2 Rezension . 164 / 6.5 Transpersonalistisch­buddhistische Strömung . 164 / 6.5.1 Transpersonale Psychologie 167 / 6.5.2 Buddhistische Psychologie . 168 / 6.5.3 Rezension . 171 / 6.6 Zusammenfassung und Rezension . 171 / Literatur 172 / 7 Kognitives Paradigma . 175 / 7.1 Konstruktivistische Strömung 177 / 7.1.1 George A. Kelly 178 / / 7.1.2 Hans Thomae . 182 / 7.1.3 Julian B. Rotter 183 / 7.1.4 Albert Bandura 184 / 7.1.5 Walter Mischel 186 / 7.1.6 Vertreter von kognitiven Verhaltenstherapien . 187 / 7.1.7 Rezension . 187 / 7.2 Informationsverarbeitende Strömung 188 / 7.2.1 Intelligenzforschung 188 / 7.2.2 Einstellungsforschung . 207 / 7.2.3 Kognitive Persönlichkeitsarchitekturen . 209 / 7.2.4 Rezension . 211 / 7.3 Zusammenfassung und Rezension . 211 / Literatur 212 / 8 Dispositionales Paradigma . 217 / 8.1 Grundlegende Informationen zu Dispositionskonzeptionen 219 / 8.1.1 Dispositionsperspektiven 220 / 8.1.2 Stabilität und Konsistenz 223 / 8.1.3 Vorhersagekraft . 227 / 8.1.4 Hierarchie . 229 / 8.2 Traittheoretische Strömung 231 / 8.2.1 Joy P. Guilford . 231 / 8.2.2 Gordon W. Allport . 234 / 8.2.3 Raymond B. Cattell 237 / 8.2.4 Hans Jürgen Eysenck 247 / 8.2.5 Psycholexikalischer Ansatz . 250 / 8.2.6 Fünf Faktoren der Persönlichkeit . 254 / 8.2.7 Weitere taxonomische Modelle 270 / 8.2.8 Neuere integrative und prozessorientierte Ansätze 281 / 8.2.9 Komparative Ansätze: Untersuchung von Tier-Persönlichkeit . 289 / 8.2.10 Persönlichkeitseinschätzung . 290 / 8.2.11 Trait-Ansätze bei Persönlichkeitsstörungen . 307 / 8.2.12 Rezension . 323 / 8.3 Selbsttheoretische Strömung 324 / 8.3.1 Definitionen des Selbst 325 / 8.3.2 Selbst-Variablen . 326 / 8.3.3 Funktionen des Selbst . 328 / 8.3.4 Strukturen und Prozesse des Selbst . 329 / 8.3.5 Selbstkonzepte und Traits 329 / 8.3.6 Selbstwahrnehmung und Selbstwissen . 331 / 8.3.7 Identität 333 / 8.3.8 Rezension . 335 / 8.4 Zusammenfassung und Rezension . 336 / Literatur 337 / / IV Moderne Ansätze / 9 Biologisches Paradigma . 347 / 9.1 Grundlagen der biologischen Persönlichkeitspsychologie 348 / 9.1.1 Strömungen 348 / 9.1.2 Grundannahmen 349 / 9.1.3 Methodik . 351 / 9.2 Neurowissenschaftliche Strömung . 353 / 9.2.1 Hans Jürgen Eysenck 357 / 9.2.2 Jeffrey A. Gray . 361 / 9.2.3 C. Robert Cloninger 366 / 9.2.4 Rezension . 372 / 9.3 Genetische Strömung 373 / 9.3.1 Quantitative Verhaltensgenetik 374 / 9.3.2 Molekulargenetische Persönlichkeitsforschung . 383 / 9.3.3 Evolutionsgenetische Persönlichkeitsforschung . 392 / 9.3.4 Rezension . 392 / 9.4 Evolutionstheoretische Strömung 393 / 9.4.1 Evolutionspsychologische Grundlagen . 393 / 9.4.2 Individuelle Unterschiede in der Evolutionspsychologie . 396 / 9.4.3 Evolutionspsychologische Interpretationen von Persönlichkeitsmerkmalen . 400 / 9.4.4 Evolutionsgenetische Persönlichkeitsforschung . 403 / 9.4.5 Rezension . 409 / 9.5 Zusammenfassung und Rezension . 410 / Literatur 411 / 10 Transaktionales Paradigma . 417 / 10.1 Interaktionistische Strömung 418 / 10.1.1 Persönlichkeit und Situationen . 418 / 10.1.2 Persönlichkeit und soziale Beziehungen 430 / 10.1.3 Persönlichkeit und Kultur 433 / 10.1.4 Persönlichkeitsentwicklung 439 / 10.1.5 Rezension . 453 / 10.2 Systemische Strömung . 453 / 10.2.1 Geschichtlicher Abriss der Systemwissenschaft und Systemischen Psychologie . 454 / 10.2.2 Synergetisches Modell psychischer Prozesse 455 / 10.2.3 Walter Mischel und Yuichi Shoda . 456 / 10.2.4 John D. Mayer . 461 / 10.2.5 Julius Kuhl 464 / 10.2.6 Kybernetische Modelle 466 / 10.2.7 Netzwerkmodelle . 468 / 10.2.8 Rezension . 471 / 10.3 Zusammenfassung und Rezension . 472 / Literatur 473 / / / V Schlussteil / 11 Trends und Ausblick . 481 / 11.1 Gegenwärtige Trends 482 / 11.2 Zukünftige Entwicklungen . 482 / Literatur 483 / Serviceteil 485 / Glossar (Grundbegriffe) 487 / Stichwortverzeichnis 492

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rauthmann, John F.
Verfasser*innenangabe: John F. Rauthmann
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-53003-0
2. ISBN: 3-662-53003-1
Beschreibung: XVI, 500 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Persönlichkeitspsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch