Cover von Qualitative Medienforschung wird in neuem Tab geöffnet

Qualitative Medienforschung

ein Handbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lothar Mikos, Claudia Wegener (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.M Qual / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GM.M Qual / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GM.M Qual Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Standardwerk zur Einführung in die qualitativen Methoden der Medienforschung. / / Kern des Buches sind die verschiedenen Erhebungsmethoden, wie Inhaltsanalyse, Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung, Experiment oder szenisches Spiel. Weitere Teile setzen sich mit der Aufzeichnung und Auswertung qualitativer Daten auseinander. / / In der völlig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage werden u. a. mobile Online-Befragungen und Analysen von Websites in ihrer forschungspraktischen Relevanz erläutert. / / Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 10 / 1 Grundlagen qualitativer Medienforschung / Wissenschaftstheorie und das Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung 18 / Uwe Flick / Gütekriterien qualitativer Sozialforschung 27 / Jo Reichertz / Kohärenz und Validität 36 / Uwe Flick / Forschungsethik und Datenschutz 45 / Matthias Rath / Medien 53 / Ralf Vollbrecht / 2.1 Theoretischer Hintergrund qualitativer Medienforschung / Wissenssoziologische Verfahren der Bildinterpretation 66 / Jo Reichertz / Kommunikative Gattungen 77 / Angela Keppler / Cultural Studies 86 / Rainer Winter / Handlungstheorien 94 / Friedrich Krotz / Habitus und Lebensstil 104 / Michael Meyen / Medienhandeln und Medienerleben: Agency und »Doing Media« 112 / Susanne Eichner / Strukturanalytische Rezeptionsforschung 122 / Klaus Neumann-Braun/Anja Peltzer / Diskursanalyse 131 / Rainer Diaz-Bone / 2.2 Medienforschung Alltagsforschung / Alltagshandeln mit Medien 146 / Lothar Mikos / Der Domestizierungsansatz 156 / Jutta Röser/Kathrin Friederike Müller / Kommunikative Figurationen 164 / Uwe Hasebrink/Andreas Hepp / Medienökologie 175 / Sonja Ganguin/Uwe Sander / Der medienbiographische Ansatz 183 / Ekkehard Sander/Andreas Lange / Mediensozialisation in semiotischen Kontexten unserer disparaten Kultur 199 / Ben Bachmair / Konvergierende Medienumgebungen 209 / Corinna Peil / Lothar Mikos / 3 Forschungsdesign / Wie lege ich eine Studie an? 220 / Claudia Wegener/Lothar Mikos / Das Babelsberger Modell 229 / Lothar Mikos/Elizabeth Prommer / Medienproduktion (Production Studies) 237 / Hans-Dieter Kübler / Rezeptionsforschung 249 / Elizabeth Prommer / Inhaltsanalyse 256 / Claudia Wegener / Triangulation 264 / Klaus Peter Treumann / Forschung mit Kindern und Jugendlichen 276 / Ingrid Paus-Hasebrink / Kulturvergleichende Studien 283 / Miriam Stehling / Einzelfallanalyse 290 / Nina Baur/Siegfried Lamnek / 4 Erhebungsmethoden / Qualitatives Interview 302 / Susanne Keuneke / Experteninterview 313 / Dagmar Hoffmann / Das narrative Interview in der Biographieforschung 321 / Friederike Tilemann / Qualitative Onlinebefragungen 327 / Ulf-Daniel Ehlers / Die mobile Onlinebefragung 340 / Andreas Fahr/Veronika Karnowski / Gruppendiskussion 347 / Burkhard Schäffer / Teilnehmende Beobachtung 362 / Lothar Mikos / Medientagebücher 369 / Yulia Yurtaeva / Kinderzeichnungen als Erhebungsmethode 380 / Norbert Neuss / Szenisches Spiel 389 / Friederike Tilemann / Experiment 397 / Volker Gehrau/Helena Bilandzic / Lautes Denken 406 / Helena Bilandzic / 5 Aufzeichnung qualitativer Daten / Protokollierung 416 / Elizabeth Prommer / Transkribieren 421 / Ruth Ayass / Sequenzprotokoll 432 / Helmut Korte / Datenbeschreibung 440 / Mareike Hugger/Claudia Wegener / Codierung 447 / Elizabeth Prommer/christine Linke / 6 Auswertung / Konversationsanalyse 460 / Ruth Ayass / Dokumentarische Methode 469 / Ralf Bohnsack/Alexander Geimer / Diskursanalyse und Filmanalyse 477 / Thomas Wiedemann / Onlinediskurs-Analyse 484 / Stefan Meier / Qualitative Inhaltsanalyse 494 / Philipp Mayring/Alfred Hurst / Computerunterstützte Inhaltsanalyse 503 / Udo Kuckartz / Film- und Fernsehanalyse 516 / Lothar Mikos / Videospielanalyse 524 / Susanne Eichner / Analyse von Filmmusik und Musikvideos 534 / Claudia Bullerjahn / Videographie und Videoanalysen 546 / Anja Schünzel/Hubert Knoblauch / Webformat-Analyse 555 / Martina Schuegraf/Anna Janssen / Netzwerkanalyse und Onlineforschung 562 / Christian Nuernbergk / Typenbildung 571 / Florian Reith/Udo Kelle / Objektive Hermeneutik 580 / Jörg Hagedorn / Interpretative Ethnographie 588 / Rainer Winter / Grounded Theory 596 / Claudia Lampert / Heuristische Sozialforschung 605 / Isabel Schlote/Christine Linke / Anhang / Autorinnen und Autoren 614 / Allgemeine Bibliographie 617 / Index 636

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Lothar Mikos, Claudia Wegener (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft mbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GM.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-8647-9
2. ISBN: 978-3-8252-8647-7
Beschreibung: 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 642 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Medienforschung, Qualitative Methode, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Mikos, Lothar; Wegener, Claudia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben. - Literaturverzeichnis: Seite 617-635
Mediengruppe: Buch