Cover von Mensch, Musik und Bildung wird in neuem Tab geöffnet

Mensch, Musik und Bildung

Grundlagen einer Didaktik der Musikalischen Früherziehung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dartsch, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Dartsch
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, Breitkopf & Härtel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TU Dart / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH1 Dart / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Orientierungshilfe für Musikerzieher
Michael Dartsch entwickelt eine Vielzahl verblüffender Perspektiven zum Thema Musikalische Früherziehung und vor allem zum Begriff der musikalischen Bildung. Unter der Prämisse von Bildung als Zielvorstellung entwirft der Autor zunächst eine allgemeine Einführung in die Erziehungwissenschaft. Anschließend steht die Bedeutung der Musik für den Menschen im Mittelpunkt, bevor Inhalte, Methoden und Ziele des Unterrichtens definiert werden. „Mensch, Musik und Bildung“ ist nach „Handbuch Üben“, hrsg. von Ulrich Mahlert, und Christoph Wagners „Hand und Instrument“ ein weiterer musikpädagogischer Grundlagenband im Verlag Breitkopf & Härtel.
Inhalt / / Vorwort 5 / Dank 7 / 1 Einleitung 9 / 1.1 Orientierungen zu Begriff und Praxis der Musikalischen Früherziehung . 9 / 1.2 Orientierungen in der Allgemeinen Didaktik 26 / 2 Pädagogische Grundorientierungen 31 / 2.1 Ethische Orientierungen 31 / 2.1.1 Zur Notwendigkeit ethischer Orientierung 31 / 2.1.2 Modelle der Ethik 33 / 2.1.3 Die Tugendethik 37 / 2.1.4 Entwurf einer Ethik pädagogischer Tugenden 40 / 2.1.4.1 Die erste pädagogische Tugend: Liebe 41 / 2.1.4.2 Die zweite pädagogische Tugend: Kooperationsbereitschaft 44 / 2.1.4.3 Die dritte pädagogische Tugend: Sensibilität 45 / 2.1.4.4 Die vierte pädagogische Tugend: Wertorientierung 47 / 2.1.4.5 Die fünfte pädagogische Tugend: Nachdenklichkeit 50 / 2.1.4.6 Die sechste pädagogische Tugend: Integrität 52 / 2.1.4.7 Die pädagogischen Tugenden als ethische Orientierung 54 / 2.2 Anthropologische Orientierungen 57 / 2.2.1 Zur Notwendigkeit anthropologischer Orientierung 57 / 2.2.2 Anthropologische Orientierungen in den Naturwissenschaften 60 / 2.2.2.1 Zur Zuständigkeit der Naturwissenschaften 60 / 2.2.2.2 Prinzipien aus Physik und Chemie 63 / 2.2.2.3 Prinzipien aus Biologie und Neurowissenschaften 70 / 2.2.2.4 Zum Ertrag anthropologischer Orientierungen in den / Naturwissenschaften 86 / 2.2.3 Anthropologische Orientierungen in Kognitionswissenschaft und / Psychologie 93 / 2.2.3.1 Probleme der Kognitionswissenschaft 93 / 2.2.3.2 Ciompis Modell des psychischen Geschehens 106 / 2.2.3.3 Lernen 109 / 2.2.3.4 Entwicklung 120 / 2.2.4 Anthropologische Orientierungen in Erziehungswissenschaft und / Soziologie 132 / 2.2.4.1 Erziehung 132 / 2.2.4.2 Bildung 151 / 2.2.4.3 Orientierungen aus der Perspektive der Soziologie 162 / 2.2.5 Das Spannungsfeld zentraler Begriffe der anthropologischen / Orientierung 174 / / 3 Musikdidaktische Grundorientierungen 179 / 3.1 Zur Legitimation von Musik als Bildungsgut 179 / 3.1.1 Zur Aufnahme von Musik 179 / 3.1.2 Zum Einsatz von Musik 185 / 3.2 Ziele und Inhalte der Musikalischen Früherziehung 196 / 3.2.1 Grundsätzliche Gedanken zur Zielsetzung der Musikalischen / Früherziehung 196 / 3.2.2 Inhaltsbereiche 211 / 3.2.3 Zielbestimmungen 224 / 3.3 Methodische Orientierungen 250 / 3.3.1 Zur Kennzeichnung der Methodik in der Elementaren Musikpädagogik 250 / 3.3.2 Formen methodischen Handelns 262 / 3.3.3 Anknüpfungspunkte für methodische Entscheidungen 268 / 3.3.3.1 Anknüpfungspunkte aus der Lernpsychologie 269 / 3.3.3.2 Anknüpfungspunkte in musikpädagogischen Konzeptionen 273 / 3.3.3.3 Motivation als Anknüpfungspunkt 280 / 3.3.3.4 Die Orientierung an den Kennzeichen künstlerischen Gestaltens 284 / 4 Empirische Orientierungen 287 / 4.1 Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der empirischen Untersuchung 287 / 4.2 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 293 / 4.2.1 Häufigkeiten 293 / 4.2.1.1 Häufigkeiten bezüglich der Lehrkräfte und der Gruppen 293 / 4.2.1.2 Häufigkeiten bezüglich der Familien 297 / 4.2.1.3 Häufigkeiten bezüglich der Kinder 298 / 4.2.2 Zusammenhänge 303 / 4.2.2.1 Zusammenhänge mit Rahmenbedingungen und Elternhaus 303 / 4.2.2.2 Zusammenhänge zwischen Unterrichtsmerkmalen und Wirkungen 308 / 4.2.2.3 Vergleiche mit Kontrollgruppen 312 / 4.3 Ausblick 315 / 5 Zusammenfassung der zentralen Gedanken und Ergebnisse 319 / 5.1 Pädagogische Orientierungen 319 / 5.2 Musikdidaktische Orientierungen 321 / 5.3 Empirische Orientierungen 328 / 6 Literatur 333 / Anhang 361 / Kommentar des Verbandes deutscher Musikschulen zu den Ergebnissen / der Studie (Kapitel 4) 361 / Verzeichnis der Personen und Organisationen 365 / Stichwortverzeichnis 371

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dartsch, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Dartsch
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, Breitkopf & Härtel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH1, PN.TU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7651-0388-9
2. ISBN: 3-7651-0388-8
Beschreibung: 376 S.
Schlagwörter: Musikerziehung, Vorschulkind, Kind / Vorschulalter, Kind <3-6 Jahre>, Kindergartenkind, Musikdidaktik, Musikpädagogik, Musikunterricht, Vorschulalter, Vorschulkinder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 333 - 360
Mediengruppe: Buch