Cover von Renaturierungsökologie wird in neuem Tab geöffnet

Renaturierungsökologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Kollmann, Anita Kirmer, Sabine Tischew, Norbert Hölzel, Kathrin Kiehl
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Germany, Springer Spektrum
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.UL Rena / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 18.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hochschullehrbuch zur Renaturierungsökologie, welche das Ziel hat, ge- oder zerstörte Lebensräume in einen naturnäheren Zustand zu überführen.
Dieses Lehrbuch befasst sich mit dem Zustand, den Funktionen und der Renaturierung der wesentlichen Ökosysteme Mitteleuropas. Das Werk ist in 4 Teile gegliedert, in denen die Autoren die Grundlagen der Renaturierungsökologie, ihre Anwendung in naturnahen und anthropogenen Ökosystemen sowie zukünftige Entwicklungen des Fachs behandeln. Dabei werden die wichtigsten Methoden der Wiederherstellung funktionierender Ökosysteme aufgezeigt. Das Werk thematisiert auch den Unterschied zwischen Naturschutz und Renaturierung und gibt einen Überblick über die Pflanzenverwendung in Renaturierungsprojekten sowie den Umgang mit invasiven Fremdarten. Für Studierende und Lehrende unterschiedlicher Fachrichtungen (Biologie, Ökologie, Landschaftsökologie, Geografie, Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege sowie Umwelt-und Ressourcenschutz) ist dieses Lehrbuch ein wertvolles Grundlagenwerk. Es versetzt sie in die Lage, vorhandenes Wissen zu reflektieren, anzuwenden bzw. weiterzuvermitteln.
 
 
Aus dem Inhalt:
I Grundlagen der Renaturierungsökologie // 1 Warum Renaturierung? 3 / Johannes Kollmann / 1.1 Umweltgeschichte Mitteleuropas 4 / 1.2 Entwicklung des Natur- und Umweltschutzes in Mitteleuropa 5 / 1.3 Aufgaben der Renaturierungsökologie 8 / 1.4 Rahmenbedingungen der Renaturierung 9 / 1.5 Schlussfolgerungen 10 / Literatur 11 // 2 Was ist Renaturierungsökologie? 13 / Kathrin Kiehl / 2.1 Definitionen und Konzepte der Renaturierung 14 / 2.2 Geschichte der Renaturierung und der Renaturierungsökologie 17 / 2.3 Renaturierung und Gesellschaft 19 / 2.4 Renaturierungsziele und Referenzökosysteme 20 / 2.5 Schlussfolgerungen 21 / Literatur 21 // 3 Internationale Übereinkommen und rechtliche Umsetzung 23 / Sabine Tischew / 3.1 Internationale Übereinkommen und Richtlinien 24 / 3.2 Europäische Richtlinien 25 / 3.3 Nationale Gesetze, Verordnungen und Strategien 26 / 3.4 Schlussfolgerungen 32 / Literatur 32 // 4 Limitierende Faktoren der Renaturierung 35 / Norbert Hölzel / 4.1 Einleitung 36 / 4.2 Abiotische Faktoren 37 / 4.3 Limitierende biotische Faktoren der Renaturierung 44 / 4.4 Schlussfolgerungen 48 / Literatur 49 // 5 Vegetationstechnik der Renaturierung im Offenland 53 / Anita Kirmer / 5.1 Einleitung 54 / 5.2 Ernte und Vermehrung von Zielarten 55 / 5.3 Ausbringen von Samen- und Pflanzenmaterial 63 / 5.4 Maßnahmen zum Schutz vor Erosion und Austrocknung 67 / 5.5 Schlussfolgerungen 68 / Literatur 68 // 6 Monitoring von Renaturierungen 71 / Johannes Kollmann / 6.1 Einleitung 72 / 6.2 Formulieren von Renaturierungszielen 73 / 6.3 Indikatoren der Erfolgskontrolle 75 / 6.4 Spezifisch angepasstes Aufnahmedesign 77 / 6.5 Monitoring auf Landschaftsebene 81 / 6.6 Schlussfolgerungen 84 / Literatur 84 // 7 Gesellschaftlicher Rahmen der Renaturierung 87 / Johannes Kollmann / 7.1 Motivation und Akzeptanz von Renaturierungsprojekten 88 / 7.2 Ablauf von Renaturierungsprojekten 93 / 7.3 Kosten von Renaturierungen 94 / 7.4 Schlussfolgerungen 97 / Literatur 97 // II Renaturierung naturnaher Ökosysteme // 8 Wälder 101 / Norbert Hölzel / 8.1 Vegetationsökologie der Wälder 102 / 8.2 Gefährdung der Wälder 112 / 8.3 Renaturierung von Wäldern 115 / 8.4 Schlussfolgerungen 122 / Literatur 122 // 9 Fließgewässer 125 / Johannes Kollmann / 9.1 Grundlagen der Fließgewässerökologie 126 / 9.2 Anthropogene Eingriffe in Fließgewässer 134 / 9.3 Renaturierung von Fließgewässern 138 / 9.4 Schlussfolgerungen 146 / Literatur 147 // 10 Stillgewässer 151 / Johannes Kollmann / 10.1 Grundlagen der Stillgewässerökologie 152 / 10.2 Anthropogene Eingriffe in Stillgewässer 159 / 10.3 Renaturierung von Stillgewässern 162 / 10.4 Schlussfolgerungen 168 / Literatur 169 // 11 Grundwasser- und Regenwassermoore 171 / Johannes Kollmann / 11.1 Ökologie und Vegetation von Mooren 172 / 11.2 Degeneration und Rückgang von Mooren 179 / 11.3 Renaturierung von Mooren 181 / 11.4 Schlussfolgerungen 189 / Literatur 190 // 12 Salz- und Brackwassermarschen 193 / Kathrin Kiehl / 12.1 Ökologie und Vegetation von Salz- und Brackwassermarschen 194 / 12.2 Gefährdung von Salz- und Brackwassermarschen 199 / 12.3 Renaturierung von Salz- und Brackwassermarschen 202 / 12.4 Schlussfolgerungen 211 / Literatur 211 // 13 Küstendünen 215 / Kathrin Kiehl und Johannes Kollmann / 13.1 Ökologie und Vegetation von Küstendünen 216 / 13.2 Gefährdung von Dünenökosystemen 221 / 13.3 Renaturierung von Dünen 226 / 13.4 Schlussfolgerungen 231 / Literatur 231 // 14 Ökosysteme der Hochlagen 235 / Johannes Kollmann / 14.1 Ökologie und Vegetation der Hochlagen 236 / 14.2 Nutzung der Hochlagen 246 / 14.3 Renaturierung von Gebirgsökosystemen 249 / 14.4 Schlussfolgerungen 254 / Literatur 254 // III Renaturierung anthropogen geprägter Ökosysteme // 15 Waldmäntel, Hecken und Gebüsche 259 / Johannes Kollmann / 15.1 Vegetationsökologie der Waldmäntel, Hecken und Gebüsche 260 / 15.2 Rückgang der Waldmäntel, Hecken und Gebüsche 267 / 15.3 Renaturierung von Waldmänteln, Hecken und Gebüschen 269 / 15.4 Schlussfolgerungen 274 / Literatur 274 // 16 Säume und Feldraine 277 / Kathrin Kiehl und Anita Kirmer / 16.1 Vegetationsökologie der Säume und Feldraine 278 / 16.2 Gefährdung der Säume und Feldraine 282 / 16.3 Renaturierung von Säumen und Feldrainen 283 / 16.4 Schlussfolgerungen 287 / Literatur 288 // 17 Zwergstrauchheiden und bodensaure Magerrasen 289 / Norbert Hölzel und Sabine Tischew / 17.1 Vegetationsökologie der Zwergstrauchheiden und bodensaurenMagerrasen 290 / 17.2 Gefährdung von Zwergstrauchheiden und bodensauren Magerrasen 299 / 17.3 Renaturierung von Zwergstrauchheiden und bodensauren Magerrasen 302 / 17.4 Schlussfolgerungen 308 / Literatur 309 // 18 Sandrasen 311 / Johannes Kollmann / 18.1 Ökologie und Vegetation von Sandrasen 312 / 18.2 Rückgang und Gefährdung von Sandrasen 317 / 18.3 Renaturierung von Sandrasen 319 / 18.4 Schlussfolgerungen 326 / Literatur 327 // 19 Kalkmagerrasen 329 / Kathrin Kiehl / 19.1 Ökologie und Vegetation von Kalkmagerrasen 330 / 19.2 Gefährdung von Kalkmagerrasen 334 / 19.3 Renaturierung von Kalkmagerrasen 335 / 19.4 Schlussfolgerungen 345 / Literatur 345 // 20 Wirtschaftsgrünland 349 / Sabine Tischew und Norbert Hölzel / 20.1 Ökologie und Vegetation von Frisch- und Feuchtgrünland 350 / 20.2 Rückgang und Degeneration artenreicher Grünlandbestände 355 / 20.3 Renaturierung von Frisch- und Feuchtgrünland 356 / 20.4 Praxisbeispiel Umwandlung von Acker in artenreiches Grünland 362 / 20.5 Kosten von Grünlandrenaturierungen 365 / 20.6 Schlussfolgerungen 365 / Literatur 367 // 21 Äcker 369 / Johannes Kollmann / 21.1 Ökologische Grundlagen der Agrarökosysteme 370 / 21.2 Veränderungen der Ackervegetation 376 / 21.3 Renaturierung von Äckern 378 / 21.4 Schlussfolgerungen 385 / Literatur 386 // 22 Urban-industrielle Ökosysteme 389 / Kathrin Kiehl / 22.1 Ökologie und Vegetation 390 / 22.2 Gefährdung und Degradation urban-industrieller Lebensräume 398 / 22.3 Renaturierung urban-industrieller Lebensräume 399 / 22.4 Schlussfolgerungen 407 / Literatur 407 // 23 Tagebaufolgeflächen 411 / Anita Kirmer und Sabine Tischew / 23.1 Grundlagen Tagebaugebiete 412 / 23.2 Standort und Lebensgemeinschaften von Tagebaufolgeflächen 413 / 23.3 Renaturierung von Tagebaufolgeflächen 420 / 23.4 Schlussfolgerungen 429 / Literatur 430 // IV Weiterentwicklung der Renaturierungsökologie // 24 Neuartige Ökosysteme und invasive Neobiota 435 / Johannes Kollmann / 24.1 Einleitung 436 / 24.2 Das Konzept der neuartigen Ökosysteme 438 / 24.3 Neuartige Ökosysteme und Renaturierung 440 / 24.4 Gebietsfremde Arten als Herausforderung 441 / 24.5 Perspektiven für ökologische Renaturierung 443 / 24.6 Schlussfolgerungen 445 / Literatur 445 // 25 Renaturierungsökologie als Element des Naturschutzes 449 / Norbert Hölzel / 25.1 Abgrenzung Renaturierungsökologie und Naturschutz? 450 / 25.2 Gründe für ökologische Renaturierung als naturschutzfachliche Option 451 / 25.3 Naturschutzfachliche Handlungsschwerpunkte der Renaturierung / in Mitteleuropa 455 / 25.4 Schlussfolgerungen 459 / Literatur 459 // 26 Zukünftige Strategien der Renaturierungsökologie 461 / Johannes Kollmann / 26.1 Weiterentwicklung der Renaturierungsökologie 462 / 26.2 Vermittlung des Fachs 467 / 26.3 Professionalisierung der Praxis 468 / 26.4 Popularisierung der Anwendung 468 / 26.5 Was ist zu tun? 469 / 26.6 Schlussfolgerungen 470 / Literatur 470 // Serviceteil / Sachverzeichnis 475

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johannes Kollmann, Anita Kirmer, Sabine Tischew, Norbert Hölzel, Kathrin Kiehl
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Germany, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.UL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-54912-4
2. ISBN: 3-662-54912-3
Beschreibung: [1. Auflage], XVIII, 489 Seiten : Illustrationen : Diagramme
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Mitteleuropa, Renaturierung <Ökologie>, Central Europe <Mitteleuropa>, Revitalisierung <Renaturierung, Ökologie>, Zentraleuropa
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kollmann, Johannes; Kirmer, Anita; Tischew, Sabine; Hölzel, Norbert; Kiehl, Kathrin
Mediengruppe: Buch