Cover von Träume in der Kognitiven Verhaltenstherapie wird in neuem Tab geöffnet

Träume in der Kognitiven Verhaltenstherapie

ein Praxisleitfaden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pietrowsky, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Pietrowsky
Jahr: 2021
Verlag: Göttingen, hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPV Piet / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Arbeit mit Träumen ist in der Kognitiven Verhaltenstherapie bisher kaum verbreitet, obwohl sich dadurch schnell ein tiefer und persönlicher Kontakt zwischen Klient und Therapeut herstellen lässt und die Therapiemotivation gesteigert werden kann. Die Arbeit mit Träumen kann zudem für das Erkennen von Konflikten und Problemen sehr hilfreich sein und gewinnbringend für die Erarbeitung von konkreten Behandlungs- und Handlungszielen und deren Umsetzung eingesetzt werden.
Das Buch stellt verschiedene verhaltenstherapeutische Ansätze zur Arbeit mit Träumen vor, die im deutschen Sprachraum noch weitgehend unbekannt sind. Zudem wird die Einbettung der Arbeit mit Träumen in aktuelle Theorien zur Funktion des Träumens erläutert. Ziel des Buches ist es, praktische Hilfen und Vorschläge für die Arbeit mit Träumen im verhaltenstherapeutischen Kontext zur Verfügung zu stellen. Das konkrete Vorgehen wird praxisrelevant beschrieben und anhand von Beispielen und Arbeitsmaterialien illustriert. Der Band richtet sich an alle psychotherapeutisch Tätigen und Interessierten, die sich über die Möglichkeit der therapeutischen Nutzung und Anwendung von Träumen informieren möchten.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
 
2 Vom Nutzen der Arbeit mit Träumen in der KVT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
 
3 Traumtheorien und ihre Relevanz für die Arbeit mit Träumen in der KVT . . . . 16
3 .1 Kontinuitätshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3 .2 Komplementärhypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 .3 Träumen als Problemlösung und Simulation bedrohlicher Situationen . . . 18
 
4 Arbeit mit Träumen in der Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 .1 Psychoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 .2 Humanistische Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4 .3 Kognitive Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4 .3 .1 Der Ansatz von Clara E . Hill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 .3 .2 Der Ansatz von Jacques Montangero . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 .3 .3 Der Ansatz von Arthur Freeman und Beverly White . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4 .3 .4 Der Ansatz von Michael Schredl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4 .3 .5 Gruppentherapeutische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
 
5 Postulate der psychotherapeutischen Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . 42
 
6 Anwendungsbereiche der Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6 .1 Therapeutische Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
6 .2 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
6 .3 Ressourcenerkennung und -aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
6 .4 Mitarbeit in der Therapie und Therapiemotivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6 .5 Einsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
6 .6 Generierung und Einübung von Handlungsplänen
und Bewältigungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
 
7 Hinweise für die Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
7 .1 Setting und Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
7 .2 Einführung der Arbeit mit Träumen im Therapieprozess . . . . . . . . . . . . . . . 53
7 .3 Die Rolle des Therapeuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
7 .4 Schilderung und Aufzeichnung von Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
 
8 Praktische Durchführung der psychotherapeutischen Arbeit mit Träumen . . . . . . 58
8 .1 Überblick über das Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8 .2 Explorationsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
8 .3 Einsichtsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8 .4 Reformulierung des Traums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
8 .5 Handlungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
8 .6 Anwendung der Trauminterpretation in der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
 
9 Evaluation der Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
9 .1 Abhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9 .1 .1 Sitzungsqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
9 .1 .2 Einstellung zu Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
9 .1 .3 Therapeutische Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
9 .1 .4 Einsichts- und Handlungsgewinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
9 .1 .5 Weitere Outcome-Maße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
9 .2 Unabhängige Variablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
9 .2 .1 Therapeutenmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
9 .2 .2 Patientenmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
9 .2 .3 Merkmale des bearbeiteten Traums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
9 .2 .4 Therapeutisches Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
9 .2 .5 Effekte der einzelnen Komponenten der Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . 117
9 .2 .6 Vergleich verschiedener Ansätze zur Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . 119
 
10 Therapeutischer Umgang mit besonderen Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
10 .1 Alpträume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
10 .2 Luzide Träume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
10 .3 Präkognitive Träume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
 
11 Fallbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
11 .1 Traum eines 61-jährigen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
11 .2 Traum einer 53-jährigen Patientin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
 
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
 
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Übersicht - Elemente der Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Kurzgefasster Leitfaden zur Arbeit mit Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Postulate für die Arbeit mit Träumen in der KVT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Session Evaluation Questionnaire (SEQ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Session Evaluation Scale (SES) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Attitudes Toward Dreams - Revised (ATD-R) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Gains from Dream Interpretation (GDI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Client Action Plan (CAP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Protokoll zur Aufzeichnung von Träumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Auswertungshinweise zu den Fragebögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Übersicht über die Materialien auf der CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
 
CD-ROM
Die CD-ROM enthält PDF-Dateien aller Materialien, die bei der Durchführung der Inter-
ventionen verwendet werden können . Die PDF-Dateien können mit dem Programm Ac-
robat® Reader (eine kostenlose Version ist unter www .adobe .com/products/acrobat er-
hältlich) gelesen und ausgedruckt werden .

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pietrowsky, Reinhard
Verfasser*innenangabe: Reinhard Pietrowsky
Jahr: 2021
Verlag: Göttingen, hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2919-6
2. ISBN: 3-8017-2919-2
Beschreibung: 179 Seiten : Illustrationen, Diagramme + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Kognitive Verhaltenstherapie, Traum, KVT, Kognitiv-behaviorale Therapie, Kognitive Verhaltensmodifikation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 157-162
Mediengruppe: Buch