Cover von Barock wird in neuem Tab geöffnet

Barock

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niefanger, Dirk
Verfasser*innenangabe: Dirk Niefanger
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.EB Nief / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Barockliteratur im Spiegel der Kulturwissenschaften. Der Autor behandelt die wichtigsten Werke z. B. von Gryphius, Lohenstein, Bidermann und Weise, widmet sich zentralen Einzeltexten der Epoche und stellt auch weniger bekannte Textsorten wie Musikdrama oder historische Sonderformen sowie den höfisch-historischen Roman vor. Für die 3. Auflage wurden Passagen zur Grimmelshausenforschung, zu Historiographie und Autobiographie sowie zum Thema 'Literatur und Wissen' ergänzt. (Verlagstext)
 
 
AUS DEM INHALT:
1. Vorbemerkung
 
Zur zweiten Auflage
Zur dritten Auflage
 
2. Barockforschung - Barockbegriff
 
2.1 Barockforschung
Literaturgeschichten, Einführungen, Kanon
Institutionen, Zeitschriften, Internet
2.2 Barockbegriff
Geschichte des Begriffs
Neuere Klärungsversuche 1 3
Sprachregelung: Frühe Neuzeit, Barock
2.3 Barock im internationalen Kontext
2.4 Anfang und Ende
2.5 Barock-Moden, Barock-Rezeption
 
3. Gesellschaft, Politik und Kultur
 
3.1 >Teutschland< im 17. Jahrhundert
Reichsstruktur
Chronik
Der Dreißigjährige Krieg
Ein Söldnertagebuch
3.2 Gesellschaft 33
Ständische Ordnung 3
Die Höfe
Ökonomie
Körperlichkeit, Erotik, Kleidung
3.3 Politik- und Rechtsvorstellungen
Individualpolitik
Der Neustoizismus von Justus Lipsius
Staatspolitik - Reichspolitik
Das Konzept der Sozialdisziplinierung
Rechtsvorstellungen und Rechtspraxis
Hexen Verfolgung
Gegen den Hexenwahn: Spee und Thomasius
3.4 Religion
Katholische Kirche
Lutherische Kirche
Reformierte Kirche, Calvinismus
Judentum
3.5 Bildung und Wissenschaft
Schulen und Universitäten
Erfindungen und Entdeckungen
 
4. Literarisches Leben, Kulturtechniken
 
4 . 1 Weibliche Autorschaft im 17 . Jahrhundert
4.2 Dichtung und Gelehrtheit
4.3 Barockrhetorik
Rhetorische Grundbegriffe
Barocke Sprachauffassung
4.4 Text und Bild
Emblematik
4.5 Literarisches Leben
Sprachgesellschaften
4.6 Medien
 
5. Lyrik und weitere poetische Kleinformen
 
5.1 Theoretische und systematische Aspekte
Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey
Metrik und Versreform
Gedichtformen
Rhetorik
Bildlichkeit
Themenbereiche
5 . 2 Deutsche Barocklyrik im europäischen Kontext
Lateinische Barockpoesie
Übersetzungen
Petrarkismus
5.3 Autoren und Autorengruppen
Frühe Barocklyrik
Georg Rodolf Weckherlin
Oberdeutsche Barocklyrik
Friedrich Spee von Langenfeld
Martin Opitz und die Opitzianer
Paul Fleming und die Leipziger Dichtung
Paul Gerhardt und das protestantische Kirchenlied
Barock-Mystik
Friedrich v o n Logaus Sinngedichte
Andreas Gryphius
Simon Dach und der Königsberger Dichterkreis
Nürnberger Lyrik
Hoffmannswaldau, Lohenstein und die galante Lyrik
Johann Christian Günther
5 . 4 Forschungsgebiete, Tendenzen und Aufgaben
 
6. Drama und Theater
 
6.1 Theater-und Dramentheorie
Theater und Lebenswelt
Angemessenheit
Abhärtung, Trost und Förderung der Klugheit
Kritik am Theater
6.2 Europäische Vielfalt auf deutschen Bühnen
6.3 Ordensdrama
Jakob Bidermann
6.4 Laientheater
6.5 Schlesisches Trauerspiel
Emblematik und Drama
Märtyrerdrama, Geschichtsdrama
Andreas Gryphius
Daniel Casper von Lohenstein
Weitere Trauerspiel-Autoren
6.6 Protestantische Prosaschauspiele und dramatisierte Fürstenspiegel
Christian Weises Trauerspiele
6.7 Schauspiel der Wanderbühne
6.8 Mischspiele
Festspiel
Schäferspiel und dramatisierte Fürstenspiegel
6.9 Musiktheater
6.10 Lustspiel
Andreas Gryphius
Christian Weise und Christian Reuter
6.11 Forschungsgebiete, Tendenzen und Aufgaben
 
7. Roman und weitere erzählende Formen
 
7.1 Romanformen
7.2 Romantheorie
Aspekte des hohen Romans
Aspekte des niederen Romans
7.3 Internationalität des Romans
7.4 Höfisch-historischer Roman (hoher Roman)
Lohensteins Großmütbiger Feldherr Arminius
Die Asiatische Banise von Ziegler-Kliphausen
7.5 Mischformen: Zesen, Beckh, Stockfleth
7.6 Bukolische Prosa
Systematische Aspekte
Prosaekloge
Schäferroman
7.7 Satirischer Roman (niederer Roman)
Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch
Johann Beer, Christian Weise u n d Christian Reuter
7.8 Prosaroman (sog. >Volksbuch
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Niefanger, Dirk
Verfasser*innenangabe: Dirk Niefanger
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.EB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-02437-4
2. ISBN: 3-476-02437-7
Beschreibung: 3., aktualisierte und erw. Aufl., VIII, 319 S. : Ill.
Schlagwörter: Barock, Deutsch, Geschichte 1600-1720, Lehrbuch, Literatur, Belletristik, Deutsche Sprache, Dichtung, Hochdeutsch, Literarisches Kunstwerk, Neuhochdeutsch, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch