Cover von Vom Frosch wird in neuem Tab geöffnet

Vom Frosch

eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hüppauf, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Hüppauf
Jahr: 2011
Verlag: Bielefeld, Transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TK Hüpp / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Kulturgeschichte hat das Tier bislang vernachlässigt. Dabei ist eine Geschichte der Kultur und des menschlichen Selbst ohne das Verhältnis zum Tier nicht zu denken. Erstaunlicherweise weisen nur wenige Tiere eine engere und zugleich wechselvollere Beziehung zur Kulturgeschichte auf wie der dem Menschen biologisch so ferne Frosch. Der Frosch verkörpert seit den Anfängen der Kulturgeschichte zwei elementare Erfahrungen des Menschen: Fruchtbarkeit und Wandel. Während das Tier in Ritualen Ostasiens und Afrikas positiv besetzt war, galten Frosch und Kröte in Europa lange als Tiere des Bösen und des Ekligen. Im 19. Jahrhundert wurde der Frosch sogar zum Labortier. Seit dem späten 20. Jahrhundert jedoch entsteht ein neues, positives Tierbild: der »Ökofrosch«, der zum Totemtier der Umweltbewegung avanciert. Im Angesicht des drohenden Aussterbens ganzer Froschpopulationen eröffnet die Kulturgeschichte des Frosches Perspektiven, über eine Ethik nachzudenken, die die Zukunft der Natur einschließt. [Verlagstext]/ AUS DEM INHALT: / / / 1 VORWORT | 11 2 EINLEITUNG J 15 2.1 Mensch-Tier-Verhältnisse | 15 Mensch-Affe/Mensch-Frosch 117 Vom Wesen zu Verhältnissen 119 Spiegelneurone als biologische Grundlage der Mensch-Frosch-Beziehung 121 Anthropomorphismus 125 Skeptischer Anthropomorphismus und Wünsche, ins Tier zu schlüpfen 127 2.2 Wer oder was ist der Frosch? j 30 Der Frosch in außereuropäischen Kulturen 132 Ein Anfang in der Steinzeit? | 36 2.3 Eine Kulturgeschichte des Froschs: Vom Frosch im Kopf zum Frosch in der Hand und zurück 140 Mentalität und Diskurs 143 Der Frosch ist viele - Lassen sich Grundzüge einer Geschichte vom Frosch benennen? 144 Der Frosch als Ding in kulturellen Konstruktionen 150 Spuren lesen und Bericht erstatten 151 2.4 Die Kapitel des Buchs | 52 Wandlungen 152 Theologie j 53 Magie j 54 Literatur 155 Wissenschaft j 56 Der Ökofrosch entsteht 158 3 DER FROSCH IN THEOLOGIE UND MAGIE |6i 3.1 Das böse Tier der Theologie | 61 Der böse Frosch als Instrument der Kirche 168 Kirche und Ketzer Perversion, Häretiker, Hexen 171 Tierprozesse - Exorzismus 172 Der hässliche Tod als Strafe für ein sündiges Leben 174 Fortsetzungen: Lug und Trug mit dem Frosch; der Jude als Frosch 177 3.2 Der Frosch im magischen Denken | 82 Zwischen Beobachtung und Okkultismus - Alchemie 184 Das Hässliche in der Natur 191 Das Hässliche als kulturelle Konstruktion 193 Unrein: Krankheit und Medizin 194 Unreine Geburt - Kröte und Uterus - die monströse Imagination 197 Sektion als Enteignung des Körpers 1102 Der Frosch als Monster - Terror 1104 Die Kröte als König: Shakespeares Macbeth | 110 3.3 Das Hässliche und die Sinne: Idiosynkrasie. Froschbilder der Neuzeit in einer Kulturgeschichte der Sinne 1116 Leibreaktion: Ekel 1119 Gehör, Geruch, Tasten, Schleim, Gewimmel und starke Gefühle 1120 Kein Platz für das Gewimmel in der Kunst 1127 3.4 Entteufelungen 1129 Positivierung des Häs slichen in der Ästhetik der Moderne j 131 4 DER LITERARISCHE FROSCH 1135 4.1 Ein Haiku 1135 4.2 Die Zähmung der Magie 1137 Vom Bösen zur Didaktik: Rollenhagen, La Fontaine, Bewick 1140 Metamorphosen 1148 Ovid 1149 Eine Lücke entsteht 1152 Metamorphose ohne Frosch: Goethe und seine Zeit 1154 Metamorphose im Märchen: Phantasien von einer Welt ohne Frösche 1159 4.3 Verkehrte Welt 1163 Der Frosch als moralisches und als ästhetisches Problem der verkehrten Welt: Hans Christian Andersen 1165 Der Frosch als Bürger: Wilhelm Busch 1166 Banalisierungen in der Alltagskultur 1172 4.4 Gegenströmungen: Das Magische kehrt zurück 1174 Poes Poetik des Bösen 1176 Hop Frog 1178 Das Geheimnis der Tiere - zu einer Geschichte der Rettung. Gertrud Kolmar: Tierträume 1183 Neue Idiosynkrasien; Marie Luise Kaschnitz, Herta Müller, Patrick Süskind, Günter Grass 1187 Ein Bote der postmodernen Unverständlichkeit. Jose Saramago: Vergeltung 1193 4.5 Ein literarischer Ökofrosch? 1196 5 DER FROSCH UND DIE WISSENSCHAFT 1201 5.1 Die Grenze Mensch-Tier | 201 Gemeinsamkeiten 1202 Differenzen 1203 Verworrene Positionen 1204 5.2 Die Anfänge | 206 Was wollen die Forscher vom Frosch wissen? 1206 Philosophische Neugier, das Vakuum 1208 Geruch, Farben, Haut. Empathie durch sinnliche Beobachtung 1212 Gestik 1214 Rein-unrein 1216 Sexualität 1218 Gewimmel - der Frosch und die niederen Stände 1224 Erziehung zur Sittlichkeit 1225 Bewusstsein 1226 5.3 Schwellenzeit um 1800 | 230 Zwischen Beobachtung und Theorie 1230 Serendipity. Reste des Menschen im Bild: Galvani 1234 Experiment und Hand 1237 Tierische Elektrizität - Alexander von Humboldt 1240 Zwischen Beobachtung und Theorie: Rosei von Rosenhof 1243 Das Mit-Tier - Sulzer und die Empathie 1248 5.4 Wissenschaftsbilder vom Frosch nach 1800 | 251 Das wissenschaftliche Paradigma: Der Körper als Maschine: Descartes & La Mettrie 1251 Experiment und Zerstückelung - Desensibilisierung 1253 Eine Lebenswissenschaft ohne einen Begriff vom Leben 1256 Die Epoche des Tierbilds 1260 Leben auf der Grenze zum Tod 1262 Das Labor als Raum: Bewegung und Stillstand 1264 Der Frosch als epistemisches Ding 1268 Die heimliche Wirkung der Magie - Astigmatismus j 274 Der magische Frosch verschwindet nicht - Desensibilisierung als Programm und seine Grenzen 1275 Experimentaltier und das System Experiment 1277 Der Frosch als Tier des Kopfes und das Ich der Experimentatoren - Herrschaft und Sadismus 1278 Im Keller - Labor als Folterkammer Herrschaft und Raum 1280 Spuren 1283 Das unpopuläre Froschbild 1286 5.5 Der Frosch heute - subtile Arten der Folter | 286 Wissenschaft im Zeitalter der Genmanipulationen: der gläserne Frosch 1287 Klonen 1292 6 DER ÖKOFROSCH 1295 6.1 Froschbilder der Gegenwart | 295 Markt und Werbung 1295 Stirbt das älteste Wirbeltier auf dem Land aus? Tod und Deformationen 1298 Frosch und Tierschutz - Tierliebe und Gesetze 1300 Tier und Subjektivität 1305 Bioethik und der inhärente Wert der Natur 1308 6.2 Auf dem Weg zur Ökologischen Ethik | 311 Fundamentalökologie unter besonderer Berücksichtigung von Frosch und Kröte 1312 Anthropozentrismus 1314 Körper und Leib 1315 Eine Natur, in dem Tier und Mensch gleichermaßen aufgehoben sind 1318 6.3 Mensch und Frosch in der Gegenwart | 320 Hinsehen und die Empathie der Spiegelneurone 1322 Kann aus individueller Empathie gesellschaftliches Handeln werden? 1324 Wer ist der Ökofrosch? 1325 Langzeitverantwortung | 330 Das Tier als Dialogpartner 1332 Geschichtliche Tiefe 1334 6.4 Ein Haiku: Magerer Laubfrosch | 338 ANMERKUNGEN J 341 LITERATUR 1389 INDEX 1413

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hüppauf, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Hüppauf
Jahr: 2011
Verlag: Bielefeld, Transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-1642-2
2. ISBN: 3-8376-1642-8
Beschreibung: 417 S. : Ill.
Schlagwörter: Frosch, Geschichte, Kultur, Mensch, Homo sapiens, Landesgeschichte, Menschen, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch