Cover von Die beiden Quellen der Moral und der Religion wird in neuem Tab geöffnet

Die beiden Quellen der Moral und der Religion

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergson, Henri
Verfasser*innenangabe: Henri Bergson. Aus dem Franz. von Eugen Lerch
Jahr: 1992
Verlag: Frankfurt a.M., Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Berg / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In seinem letzten größeren Werk Les deux sources de la morale et de la religion (1932) entwirft Bergson, ausgehend von seinem zentralen Begriff des élan vital, eine Ethik und Religionsphilosophie, die die beiden Kulturphänomene Moral und Religion auf deren interne Veränderungskräfte prüft. Dabei unterscheidet Bergson zwischen einer ¿geschlossenen Moral¿, die wesentlich zur Selbsterhaltung einer Gesellschaft beiträgt und im Großen und Ganzen unser Alltagsverhalten bestimmt, und einer ¿offenen Moral¿, die auf Freiheit, Menschlichkeit und Liebe beruht. Diese ¿höhere¿ Moral, die eine offene Seelenhaltung voraussetzt, verhält sich zur ¿niederen¿ der geschlossenen Gesellschaft wie Bewegung zur Ruhe, Dynamik zur Statik, Freiheit zum Gesetz und steht für das schöpferische Prinzip, das gesellschaftliche Veränderungen ermöglicht und hervorbringt. Diesen beiden Moralprinzipien entsprechen die beiden Formen der Religion: Der ¿statischen¿ Religion, die durch Riten und Zeremonien gesellschaftliche Stabilität erzeugt und die er als eine Art Abwehrmaßnahme gegen natürliche Bedrohungen bezeichnet, stellt Bergson die ¿dynamische¿ Religion gegenüber, deren Wesen für ihn in einem welt- und lebenszugewandten Mystizismus liegt, der am élan vital teilhat und ein lebensbejahendes Engagement herausfordert. Unter Rückgriff auf christliche Mystik, buddhistische Kontemplation, aber auch die Alleinheitslehren von Platon und Plotin verweist Bergson 1932, am Vorabend des Faschismus und der europäischen Katastrophe, auf die Möglichkeit einer offenen, den Prinzipien des Universalismus verpflichteten Gesellschaft.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bergson, Henri
Verfasser*innenangabe: Henri Bergson. Aus dem Franz. von Eugen Lerch
Jahr: 1992
Verlag: Frankfurt a.M., Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 3-596-11300-8
Beschreibung: Ungekürzte Ausg., 247 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz des Diederich-Verl., Leipzig
Mediengruppe: Buch