Cover von Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen wird in neuem Tab geöffnet

Frauenrechtsgeschichte und historische Geschlechterordnungen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Floßmann, Ursula; Neuwirth, Karin
Verfasser*innenangabe: Ursula Flossmann, Karin Neuwirth
Jahr: 2017
Verlag: Linz, Trauner Verlag Universität
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GP.AF Flos Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Flos / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Flos / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Flos / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 17.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Flos / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 02.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GP.AF Flos Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GP.AF Flos / Frauen, Feminismus, Gender Status: Entliehen Frist: 02.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine der wenigen übersichtlichen, umfassenden Darstellungen der Geschichte der Frauenrechte mit besonderem Bezug zu Österreich. --- Das vorliegende Buch spannt einen rechtshistorischen und geistesgeschichtlichen Bogen von der ständischen Gesellschaft des Mittelalters zum modernen, am Schutz des Individuums ausgerichteten Rechtsstaat. Die Frauenperspektive sowie Fragen nach faktischer Unterdrückung und rechtlicher Ungleichbehandlung bilden den Rahmen der Analyse. Zahlreiche Umbrüche im Staatswesen und Rechtsdenken Europas fanden ohne den entscheidenden Schritt zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Recht statt. Emanzipatorische Ansätze wurden immer wieder erstickt, feministische Bewegungen gerieten trotz kurzfristiger Erfolge wieder in Vergessenheit. Die gegen Frauen gerichteten Argumente wandelten sich dabei im Laufe der Jahrhunderte in ihrem Kern überraschend wenig. Rechtsnormen und deren Auslegung stellten und stellen das entscheidende Instrumentarium zur Verhinderung oder Erreichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft dar.Inhaltsverzeichnis / / Abkürzungsverzeichnis / Quellenverzeichnis / I. Einführung / A. Zur Bedeutung der historischen Frauenforschung / B. Zeitliche und thematische Abgrenzung / II. Älteres Recht - Mittelalter / A. Früh- und hochmittelalterliche Strukturen der / Diskriminierung / 1. Die mittelalterliche partikularrechtliche Rechtslandschaft / 2. Die Frau in den mittelalterlichen Bußgeldkatalogen / 3. Schlechterstellung der Frau in privatrechtlichen / Belangen / a) Das Mundialsystem / b) Das Eherecht / c) Das Ehegüter- und Ehegattenerbrecht / 4. Rechtlosigkeit der Frau in öffentlichrechtlichen / Belangen / B. Spätmittelalterliche Verbesserungen im Rechtsleben der / Frauen / 1. Allgemeine Verbesserungen / 2. Die Frau in den Stadtrechten / 3. Die Frau "am flachen Lande" / III. Rezeptionszeitalter - Frühe Neuzeit / A. Grundlagen der Rezeption - Europäische / Rechtswissenschaft des Hoch- und Spätmittelalters / B. Einfluss der Kirche / C. Ergebnis der Rezeption / D. Widerstandsbewegung von Frauen - Querelle des Dames. / / / 1. Christine de Pizan als Begründerin des / literarischen Streits / 2. Marie le Jars de Gournay und die Gleichheit / der Geschlechter / E. Gegenbewegung der Theologen - Die Hexenverfolgungen / F. Der ¿Cartesianische" Feminismus / 1. Rene Descartes und die ¿Cartesianische Methode2 / 2. Francois Poullain de la Barre - Theologe und Feminist / I . Kodifikationszeitalter - Aufklärung / A. Der Geist der Aufklärung / B. Das Gleichheitspostulat der Aufklärung und die / bildungspolitischen Forderungen von Frauen / 1. Deutschland - Dorothea Erxleben als Befürworterin / des Frauenstudiums / 2. Frankreich - Die weibliche Erziehungslehre / bei Rousseau / 3. England - Radikale Forderungen von / Mary Wollstonecraft und Catharine Macaulay / C. Das Gleichheitspostulat der Aufklärung und erste / allgemein-politische Protestbewegungen von Frauen / 1. Die frauenspezifische Dimension der / Französischen Revolution / 2. Olympe de Gouges und ihre Mitstreiterinnen / 3. Früchte der Revolution auch für Frauen? / a) Das Verbot der Frauenvereine / b) Der Code civil / c) Der Neubeginn einer männlichen Bewusst- / seinsänderung / (a) Theodor Gottlieb von Hippel / (b) Francois Marie Charles Fourier / D. Das bürgerliche Zeitalter in Österreich - / Später Frühfeminismus / 1. Das ABGB 1811 und seine Vorstellung / vom Geschlechterverhältnis / / / a) Das Geschlechterverhältnis in der Lehre / Karl Anton von Martinis / b) Das Geschlechterverhältnis in der Rechtslehre / Franz von Zeillers / c) Die Lebenswirklichkeit der Frau / d) Widerhall in der österreichischen Exegetik / 2. Frauenengagement in der Wiener Revolution 1848 / V. Fortführung des Gleichheitsdiskurses, verfassungs- / rechtliche Verankerung des Gleichheitssatzes - oder: / If all Men are born free, how is it that all Women / are born slaves? / A. Die Entwicklung des Gleichheitssatzes bis zum / StGG 1867 / 1. Der Gleichheitssatz im Frühkonstitutionalismus / 2. Der Gleichheitssatz im Neoabsolutismus / 3. Der Gleichheitssatz im Konstitutionalismus / B. Matriarchatsforschung / 1. Gesellschaftswissenschaftliche Matriarchatsforschung / a) Johann Jakob Bachofen / b) Lewis Henry Morgan / 2. Der wissenschaftliche Sozialismus / a) Friedrich Engels / b) August Bebel / C. Die Alte Frauenbewegung in Österreich / 1. Die Flügel der Alten Frauenbewegung / a) Bürgerlich-liberale Frauenbewegung / b) Proletarische Frauenbewegung / c) Katholische Frauenbewegung / 2. Einzelne Forderungen der Alten Frauenbewegung / und deren Verwirklichung / a) Das gleiche Recht auf Bildung / b) Das Recht auf Erwerb, Schutzbestimmungen / für Arbeiterinnen und Lohnforderungen / (a) Allgemeine Schutzgesetze - Arbeitszeitverkürzung / / / (b) Schutzgesetze für Frauen / (c) Schutzgesetze für "Frauenberufe" / (d) Das gleiche Recht auf Berufsausübung / c) Der Kampf um ¿Politische Rechte" / (a) Die gleiche Zugänglichkeit der / öffentlichen Ämter / (b) Der Zugang zu den politischen Parteien / und das Wahlrecht / d) Reformvorschläge der Frauenbewegung / zum ABGB / Europäische Frauenbewegungen und die Durchsetzung / gleicher Rechte für Frauen / A. Die Alte Frauenbewegung in Deutschland / 1. Flügel der deutschen Frauenbewegung / a) Der bürgerliche Flügel / b)Der proletarische Flügel / 2. Einzelne Forderungen der Alten Frauenbewegung / und deren Verwirklichung / a) Frauenerwerb und Arbeitsschutzbestimmungen / b) Akademische Bildung und Frauenstudium / c) Die Frauenstimmrechtsbewegung / d) Die familienrechtliche Position der Frau im BGB / 3. Feministisch orientierte, historische Forschung / B. Die Alte Frauenbewegung in England / 1. Harriet Taylor, John Stuart M i l l und Helen Taylor / 2. Die Frauenwahlrechtsbewegung / (Suffragettenbewegung) / 3. Die Frauenbildungsbewegung / a) Gründung der sog ¿High-School-Companies" / b) Frauenstudium / 4. Verbesserung der familienrechtlichen Stellung / der Frau / C. Die Alte Frauenbewegung in Frankreich / 1. Maria Deraismes, Leon Richer und Hubertine Auclert / 2. Der Kampf um staatsbürgerliche Gleichstellung / a) Die französischen Frauenverbände / / / b) Die sog ¿philanthropische Frauenbewegung" / c) Die Frauenwahlrechtsbewegung / 3. Die Frauenbildungsbewegung / 4. Zur familienrechtlichen Besserstellung der Frau / D. Schweiz - Musterland der Demokratie der Männer / 1. Das Frauenstudium / 2. Die Frauenvereine / 3. Der scheinbar endlose Weg zum Frauenstimmrecht / E. Skandinavien - Ein früher Weg zur Gleichheit / 1. (Konsensuale) Demokratien und Frauenwahlrecht / 2. Ehe- und familienrechtliche Geschlechtergleichheit / 3. Das ¿Frauenrecht" von Tove Stang Dahl / [I. Vom formalen zum materiellen Gleichheitsverständnis . / A. Die Geschlechtergleichheit als Teil des B-VG 1920 / 1.Das Element der Geschlechtergleichheit in der / Entwicklung des Art 7 B-VG / 2. Die frühe Auslegung der angeordneten / Geschlechtergleichheit / B. Eliminierung geschlechterdemokratischer Ansätze in / der faschistischen Epoche / 1. Austrofaschismus / 2. Nationalsozialismus / a) Gleichheitssatz im Nationalsozialismus? / b) Die NS-Rassen- und Geschlechterideologie / c) Maßnahmen zur Verwirklichung der / NS-Mütterpolitik / d) Die Frau im Arbeitsleben / e) Die NS-Frauenschaft / f) Organisiertes Frauenleben / C. Entwicklungen nach 1945 / 1. Gleichheitsgrundsatz und Gleichheitspraxis in der / neuen Republik / a) Der Verfassungstext / b) Rechtsprechung des V f G H zum Gleichheitssatz / 2. Die ¿Trümmerfrauen" und das Frauenbild / der Nachkriegszeit / / / 3. Reformära der 1970er Jahre - Neue Frauenbewegung / a) Neue Frauenbewegung / b) Neues Abtreibungsrecht / c) Neues Familienrecht / d) Weitere Reformschritte in den 1970er Jahren / 4. Der lange Weg zum materiellen Gleichheitsverständnis / a) Die UN-Frauenrechtekonvention CEDAW / b) Materielle Gleichheit mittels Einzelnormen / und als Staatszielbestimmung / c) Geschlechtergleichheit im Kontext des / europäischen Antidiskriminierungsrechts / d) Materielle Gleichheit im Kontext / intersektioneller Gleichstellungserfordernisse

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Floßmann, Ursula; Neuwirth, Karin
Verfasser*innenangabe: Ursula Flossmann, Karin Neuwirth
Jahr: 2017
Verlag: Linz, Trauner Verlag Universität
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF, I-20/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99062-242-1
2. ISBN: 3-99062-242-0
Beschreibung: XI, 339 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Frauenrechtsgeschichte : ein Leitfaden für den Rechtsunterricht
Mediengruppe: Buch