Cover von Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat

Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sandberg, Berit
Verfasser*innenangabe: Berit Sandberg
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Boston, De Gruyter Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Sand / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wie entwickle ich ein Forschungsdesign für eine empirische Studie? Wie gliedere ich eine Seminararbeit? Was schreibe ich in der Einleitung? Wie viele Quellen soll ich verarbeiten? Wo verläuft die Grenze zwischen einem sinngemäßen Zitat und einem Plagiat? Wie zitiere ich Texte aus dem Internet? Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfassen möchte, muss wissen, wie man Erkenntnisse nach den "Spielregeln der Wissenschaft" vermittelt. Nicht nur Forschende, auch Studierende müssen sich an die wissenschaftlichen Standards halten. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Grundlagen der Wissenschaftstheorie ein und vermittelt die wesentlichen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf Textgestaltung und Quellenarbeit. Die dritte Auflage wurde um Empfehlungen zur Zitiertechnik bei digitalen Daten und Publikationen erweitert. / / /
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort- V / / Vorwort zur zweiten Auflage- VI / / Vorwort zur dritten Auflage- VII / / Abbildungsverzeichnis- XV / / Abkürzungsverzeichnis- XVI / / Teil I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen / / 1 Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten - 3 / 1.1 Grundbegriffe - 3 / 1.1.1 Wissen- 3 / 1.1.2 Wissenschaft- 5 / 1.1.3 Pseudowissenschaft- 7 / 1.1.4 Parawissenschaft- 9 / 1.2 Systematik der Wissenschaften - 9 / 1.3 Freiheit der Wissenschaft und Meinungsfreiheit- 12 / 1.4 Wissenschaftliches Arbeiten - 13 / 1.4.1 Elemente wissenschaftlichen Arbeitens - 14 / 1.4.2 Besonderheiten wissenschaftlicher Arbeiten - 17 / / 2 Wissenschaftstheoretische Ansätze- 21 / 2.1 Erkenntnisinteresse der Wissenschaftstheorie - 21 / 2.2 Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie - 21 / 2.2.1 Aussage - 22 / 2.2.2 Definition - 22 / 2.2.3 These - 23 / 2.2.4 Hypothese- 24 / 2.2.5 Theorie - 25 / 2.3 Erkenntnistheoretische Positionen - 28 / 2.3.1 Konstruktivismus - 29 / 2.3.2 Realismus - 30 / 2.3.3 Rationalismus - 31 / 2.3.4 Empirismus - 32 / / / 3 Forschungsrichtungen und -Methoden - 35 / 3.1 Erkenntnislogik- 35 / 3.1.1 Induktion - 36 / 3.1.2 Deduktion - 37 / 3.1.3 Abduktion-----38 / 3.1.4 Verifizierung- 39 / 3.1.5 Falsifizierung- 40 / 3.2 Empirie----- 42 / 3.2.1 Bedeutung von Empirie - 42 / 3.2.2 Forschungsansätze - 43 / 3.2.3 Untersuchungsansätze - 45 / 3.2.4 Forschungsrichtungen in der Empirie - 47 / 3.2.5 Empirische Methoden - 48 / / 4 Wissenschaftsethik- 51 / 4.1 Wissenschaftsethische Prinzipien - 51 / 4.2 Wissenschaftliches Fehlverhalten - 53 / / Teil II: Inhalt und Textgestaltung / / 5 Anforderungen an schriftliche Prüfungsarbeiten - 57 / 5.1 Inhaltliche und formale Anforderungen - 57 / 5.2 Konsequenzen bei Plagiat- 57 / / 6 Themenfindung- 61 / 6.1 Arten wissenschaftlicher Arbeiten - 61 / 6.1.1 Seminararbeit, Protokoll und Examensarbeit- 61 / 6.1.2 Referat und Poster- 62 / 6.1.3 Doktorarbeit und Habilitationsschrift- 63 / 6.2 Kriterien für die Themenwahl- 64 / / 7 Stoffsammlung und Quellenarbeit- 67 / 7.1 Arten von Quellen - 67 / 7.2 Einstiegshilfen bei der Literatursuche - 69 / 7.3 Strategien der Literaturrecherche - 71 / 7.3.1 Systematische Methode - 71 / 7.3.2 Methode der konzentrischen Kreise - 72 / 7.4 Grundsätze der Quellenauswahl- 73 / 7.4.1 Verfügbarkeit- 73 / 7.4.2 Wissenschaftlicher Anspruch und Seriosität- 74 / 7.4.3 Ursprung- 76 / / / 7.4.4 Aktualität- 76 / 7.4.5 Zitierwürdigkeit von Internetquellen - 77 / 7.4.6 Anzahl zitierter Quellen - 78 / 7.6 Literaturverwaltungsprogramme- 79 / / 8 Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche / Arbeiten - 81 / 8.1 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit- 81 / 8.2 Schreibtechnische Anforderungen - 83 / 8.2.1 Schriftbild-----83 / 8.2.2 Layout und Paginierung- 84 / 8.3 Wissenschaftliche Sprache - 84 / 8.3.1 Stil - 84 / 8.3.2 Geschlechtergerechte Sprache - 86 / / 9 Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten - 89 / 9.1 Grundstruktur wissenschaftlicher Arbeiten - 89 / 9.1.1 Bestandteile des Textes - 89 / 9.1.2 Umfang der Textteile - 90 / 9.2 Anforderungen an eine Gliederung- 92 / 9.2.1 Ausgewogenheit- 92 / 9.2.2 Gliederungslogik- 92 / 9.2.3 Formulierung von Überschriften - 93 / 9.3 Gliederungssystematik- 93 / 9.4 Schreibform - 94 / 9.5 Anhang- 95 / 9.6 Verzeichnisse- 96 / 9.6.1 Inhaltsverzeichnis- 97 / 9.6.2 Abbildungsverzeichnis - 97 / 9.6.3 Tabellenverzeichnis- 98 / 9.6.4 Abkürzungsverzeichnis - 98 / / 10 Einleitung und Zusammenfassung- 101 / 10.1 Inhalte der Einleitung- 101 / 10.2 Inhalte der Zusammenfassung- 103 / / 11 Grafiken und Tabellen - 105 / 11.1 Einsatz von Grafiken und Tabellen - 105 / 11.2 Diagrammtypen - 107 / 11.3 Erforderliche Angaben bei Grafiken und Tabellen - 109 / / / Teil III: Zitiertechnik / / 12 Zitieren - 115 / 12.1 Zitierfähigkeit- 115 / 12.2 Zitierpflicht- 117 / 12.3 Zitierweisen - 120 / 12.3.1 Wörtliches Zitat- 120 / 12.3.2 Sinngemäßes Zitat- 124 / 12.4 Fußnoten und Anmerkungen - 126 / 12.5 Zitierverfahren - 129 / 12.5.1 Vollbeleg- 129 / 12.5.2 Kurzbeleg- 132 / 12.5.3 Harvard-Methode - 133 / 12.5.4 Nummernsystem - 133 / 12.5.5 Allgemeine Zitierregeln - 134 / 12.5.6 Zitierregeln für Internetquellen und audiovisuelle Medien - 136 / 12.6 Zitierabkürzungen - 141 / / 13 Literatur-/Quellenverzeichnis - 143 / 13.1 Funktion des Literatur-/Quellenverzeichnisses - 143 / 13.2 Erforderliche bibliografische Angaben - 144 / 13.3 Reihenfolge der Einträge- 147 / 13.4 Umgang mit unterschiedlichen Zitierverfahren - 148 / 13.5 Nachweis von Internetquellen - 150 / 13.6 Nachweis von Nicht-Text-Inhalten - 151 / / Teil IV: Übungsaufgaben / / 14 Kapitel 1: Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten - 155 / / 15 Kapitel 2: Wissenschaftstheoretische Ansätze- 159 / / 16 Kapitel 3: Forschungsrichtungen und -Methoden - 163 / / 17 Kapitel 4: Wissenschaftsethik- 167 / / 18 Kapitel 5: Anforderungen an Prüfungsarbeiten - 169 / / 19 Kapitel 6: Themenfindung- 171 / / 20 Kapitel 7: Stoffsammlung und Quellenarbeit- 173 / / / 21 Kapitel 8: Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche / Arbeiten - 177 / / 22 Kapitel 9: Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten - 179 / 22.1 Kapitel 9.1 bis 9.3: Gliederung- 179 / 22.2 Kapitel 9.5: Anhang- 181 / 22.3 Kapitel 9.6: Verzeichnisse - 182 / / 23 Kapitel 10: Einleitung und Zusammenfassung- 185 / / 24 Kapitel 11: Grafiken und Tabellen - 187 / / 25 Kapitel 12: Zitieren- 189 / 25.1 Kapitel 12.1: Zitierfähigkeit- 189 / 25.2 Kapitel 12.2: Zitierpflicht- 190 / 25.3 Kapitel 12.3: Zitierweisen - 192 / 25.4 Kapitel 12.4: Fußnoten und Anmerkungen - 195 / 25.5 Kapitel 12.5: Zitierverfahren - 196 / 25.6 Kapitel 12.6: Zitierabkürzungen - 201 / / 26 Kapitel 13: Literatur-/Quellenverzeichnis- 203 / / Teil V: Kommentierte Lösungen / / 27 Kapitel 1: Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten - 215 / / 28 Kapitel 2: Wissenschaftstheoretische Ansätze- 221 / / 29 Kapitel 3: Forschungsrichtungen und -methoden - 225 / / 30 Kapitel 4: Wissenschaftsethik- 231 / / 31 Kapitel 5: Anforderungen an Prüfungsarbeiten - 233 / / 32 Kapitel 6: Themenfindung- 235 / / 33 Kapitel 7: Stoffsammlung und Quellenarbeit- 237 / / 34 Kapitel 8: Formale und stilistische Anforderungen an wissenschaftliche / Arbeiten - 241 / / / 35 Kapitel 9: Aufbau schriftlicher Prüfungsarbeiten - 243 / 35.1 Kapitel 9.1 bis 9.3: Gliederung- 243 / 35.2 Kapitel 9.5: Anhang-----246 / 35.3 Kapitel 9.6: Verzeichnisse - 248 / / 36 Kapitel 10: Einleitung und Zusammenfassung- 253 / / 37 Kapitel 11: Grafiken und Tabellen - 255 / / 38 Kapitel 12: Zitieren - 257 / 38.1 Kapitel 12.1: Zitierfähigkeit- 257 / 38.2 Kapitel 12.2: Zitierpflicht- 259 / 38.3 Kapitel 12.3: Zitierweisen - 261 / 38.4 Kapitel 12.4: Fußnoten und Anmerkungen - 267 / 38.5 Kapitel 12.5: Zitierverfahren - 268 / 38.6 Kapitel 12.6: Zitierabkürzungen - 276 / / 39 Kapitel 13: Literatur-/Quellenverzeichnis - 279 / / Glossar- 291 / / Verzeichnis der zitierten Quellen - 299 / / Webseiten - 306 / / Literaturempfehlungen - 307 / / Register- 309

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sandberg, Berit
Verfasser*innenangabe: Berit Sandberg
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Boston, De Gruyter Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-11-051477-X
2. ISBN: 978-3-11-051477-3
Beschreibung: 3., durchgesehene und erweiterte Auflage, XVIII, 312 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Studium, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaftliches Manuskript, Hochschulbesuch, Hochschule / Studium, Hochschulstudium, Universitätsstudium, Wissenschaftliche Abhandlung / Manuskript, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliche Arbeit <Manuskript>, Wissenschaftliche Arbeitstechnik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 307-308
Mediengruppe: Buch