Cover von Evolution in Natur und Kultur wird in neuem Tab geöffnet

Evolution in Natur und Kultur

eine Einführung in die verallgemeinerte Evolutionstheorie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schurz, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schurz
Jahr: 2011
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Schu / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie entstand komplexes Leben – bis hin zum Menschen – aus der ersten Zelle? Das war die Frage, die der Begründer der biologischen Evolutionstheorie Charles Darwin in seinerzeit skandalerregender Weise beantwortete. Doch man kann weiterfragen: Was kam davor? Wie entstand die erste Zelle selber? Wie entstand unser Planetensystem? Wem oder was verdankt unser Universum die lebensfreundlichen Parametersetzungen? Und was kam danach? Was änderte sich, als der zivilisierte Mensch die Bühne der Evolution betrat? Nach welchen Prinzipien entwickelt und verändert sich seine Kultur, soziale Organisation, Technik und Kognition?Zu diesen Fragen gibt es mittlerweise einheitliche Antworten im Rahmen eines übergreifenden Theoriegebildes, der verallgemeinerten Evolutionstheorie. Dieses Gebiet wird im vorliegenden Werk erstmals als Gesamtdarstellung interdisziplinär und philosophisch entwickelt und dem Leser in einfacher und anschaulich illustrierter Weise nahegebracht. Die biologische Evolution, den aktuellsten Wissensstand widerspiegelnd, hat darin ebenso ihren Platz wie die kulturelle Evolution und die Konzeption der Meme. Ebenso gehören die präbiologisch-kosmische Protoevolution, die Auseinandersetzung mit dem Kreationismus, die evolutionäre Spieltheorie und die mathematisch-wissenschaftstheoretischen Grundlagen der verallgemeinerten Evolutionstheorie dazu. Das Buch schließt mit einer Analyse der Evolution von sozialer Koope-ration, Kognition und Weltanschauung im Spannungsfeld von Rationalität und Irrationalität. (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort und Einleitung xm // Teil I / Woher kommen wir? Evolution in der Natur // Von der Genesis zur Evolution: Die historische Ablösung / der Evolutionstheorie aus metaphysisch-normativen Entwicklungskonzeptionen / Fernab von Darwin: Entwicklungstheorien des Common Sense / Der planvolle Schöpfungsakt: Spielarten des Kreationismus / Zielgerichtete Bildungskraft: Teleologie nach Aristoteles / Beginnende Naturwissenschaft: Entwicklungstheorien vor Darwin / Die Entstehung der Darwinschen Evolutionstheorie // The Modern Synthesis: Von Darwin bis zur biologischen / Evolutionstheorie der Gegenwart / Mendel und die Mechanismen der biologischen Vererbung / Theoretische und empirische Populationsgenetik / Mathematisch-theoretische Populationsgenetik / Empirische ("ökologische" und experimentelle) Populationsgenetik / Genetischer Code und epigenetische Steuerung / Zwischen Stagnation und Revolution: Eckdaten biologischer Evolution / Kategorisierung des Evolvierenden: Das Problem der natürlichen / Klassifikation biologischer Arten und Gattungen // Was man strengen Kreationisten entgegenhält: Evidenzen für die Evolution / Direkter empirischer und praktischer Nachweis der evolutionären Selektion / Biogeografie: Evolutionäre Erklärung geografischer Variation / Unabhängige Methoden der Altersbestimmung / Fossilfunde, Serien und Lücken / Altersbestimmung durch radioaktive Isotope / Altersbestimmung durch neutrale Mutationsraten / Unabhängige Methoden der Generierung evolutionärer Stammbäume / Die Bestätigungskraft unabhängiger Evidenzen // Was man liberalen Kreationisten und Teleologen / entgegenhält: Evidenzen gegen das Designargument / und Auflösung von Denkschwierigkeiten / Suboptimalitäten in der Evolution: Evidenzen gegen das Designargument / Kann das denn alles wirklich ohne das Wirken höherer Kräfte / entstanden sein? Fundamentale Denkschwierigkeiten und ihre Auflösung / Zur Wahrscheinlichkeit der Entstehung höheren Lebens / Die Bedeutung der geschlechtlichen Vermehrung - Ein Argument gegen Klonen / Das Problem der Makrotransformationen: Exadaption und Präadaption / Aber wie entsteht die erste Zelle? Kooperation unter RNSMolekülen / und die präbiotische Evolution primitivsten Lebens / Wunder des Lebens und Wunder der Zeit: Quasigöttliche Unvorstellbarkeiten // Das anthropische Prinzip: Auferstehung des / Kreationismus in der Kosmologie? / Astrobiologie: Wie (un)wahrscheinlich ist die Entstehung / von Leben im Universum? / Das anthropische Prinzip: Begründung vs. Erklärung / Alternative Erklärungen des Unwahrscheinlichen: / Vier Zugänge zur Letztfrage / In welchem Sinn unwahrscheinlich? Objektive und subjektive Wahrscheinlichkeit / Ist der Erklärungsdurst stillbar? Zur Illusion von Letzterklärungen / Kreationismus von vornherein unwissenschaftlich? Empirisch / kritisierbare vs. unkritisierbare Kreationismusformen / Rationalisierter Kreationismus und Voraussagekriterium: Das Abgrenzungsproblem / Bayesianische Bestätigung des Kreationismus? / Wissenschaftliche Erklärungsversuche: Schwarze Löcher und / Urknalle - Evolution des Kosmos? // Teil II / Evolution überall? Verallgemeinerung / der Evolutionstheorie // Prinzipien moderner Evolutionstheorie und ihre Verallgemeinerung / Die drei Darwinschen Module: Evolution als rekursiver Algorithmus / Grundlektionen evolutionären Denkens / Was wird selektiert? / Subversion von Ziel, Fortschritt und Essenz / Gerichtete Evolution und Stabilität der Selektionskräfte / Elimination und Produktion von Vielfalt / Evolution der Evolutionsfähigkeit / Alternativen zum Darwinismus oder Varianten eines vereinheitlichenden Paradigmas? / Verallgemeinerung der Evolutionstheorie / Kulturelle Evolution / Individuelle Evolution / Verallgemeinerte Evolutionstheorie: Theorie oder Metapher? / Weitere Ebenen der Evolution / Protoevolution physikochemischer Strukturen auf der Basis / von begrenzter Variation und Retention / Die Protoevolution von Planetensystemen / Die Verschachtelungshierarchie evolutionärer Systeme: / Größenordnungen und Zeitfenster // Wissenschaftstheoretische Grundlagen / der Evolutionstheorie / Systemtheoretische Grundlagen: Geschlossene vs. offene Systeme / Selbstregulative Systeme, evolutionäre Systeme und ihre / normischen Gesetzmäßigkeiten / Stufen der evolutionären Selbstregulation und Selbstorganisation / Evolutionäre Normalität und genuine evolutionäre Funktion / Survival of the Fittest - Eine Tautologie? Gehalt und / Überprüfbarkeit der Evolutionstheorie / Naturgesetze vs. Systemgesetze - Verallgemeinerte / Evolutionstheorie als übergreifendes Paradigma "höherer" Wissenschaften / Supervenienz ohne Reduzierbarkeit: Zum Verhältnis von / Biologie (bzw. "höheren" Wissenschaften) und Physik // Konflikte zwischen Evolutionstheorie und humanistischem / Weltbild: Die ethische Dimension / Psychologische und gesellschaftliche Widerstände gegen / darwinistische Weltbildumwälzungen / Konflikte zwischen Evolutionstheorie und humanistischer Moral? / Spencers Sozialdarwinismus / Drei Thesen / Rassismus / Eugenik / Brückenprinzipien für eine evolutionäre Ethik / Sein und Sollen / Gene vs. Umwelt: Hat die Soziobiologie ideologische Funktion? / Brückenprinzipien zwischen Sein und Sollen / Moral aus evolutionärer Sicht: Die Evolution sozialer Kooperation / Sozialdarwinismus vs. soziale Evolutionstheorie / Teil III / Menschlich - Allzu menschlich: Evolution der Kultur // Kulturelle Evolution / Même: Entstehung und Grundprinzipien der kulturellen Evolutionstheorie / Evidenzen für kulturelle Evolution / Nichtreduzierbarkeit der KE auf biologisch-genetische Evolution / Unbegrenzte geistig-kulturelle Kreativität und Nichtreduzierbarkeit der / KE auf individuelle Einzelleistungen / Die Nichtintentionalität der KE: Nichtreduzierbarkeit auf Handlungstheorie / Scheitern alternativer Theorien - Kritik soziologistischer Lerntheorien / Parallelitäten zwischen BE und KE / Kritik an der Memetik als eigene Wissenschaft / Das Problem der Lokalisation und Identität von Memen / Mechanismen der kulturellen Reproduktion / Imitation und Lernen / Kulturelle Evolution bei Tieren / Replikation, Reproduktion, Informationsübertragung und Retention / Mischvererbung, Stammlinienvereinigung und kulturelle Quasispezies / Detailfragen der kulturellen Variation / Gerichtete Variation / Makromutationen / Hohe Variationsrate / Variation als Interpretation: Interprétative Wissenschaften aus / evolutionstheoretischer Perspektive / Detailprobleme der kulturellen Selektion / Fertilitätsfitness und Vitalitätsfitness von Memen / Selektionskriterien und Rationalitätskriterien - Ein Zusammenhang? / Fundamentalismus und Aufklärung: Weltanschauungen als / Selektionsmechanismen / Autoselektion: Kopplung von Variation und Selektion / Kulturelle Nischenkonstruktion und Umweltinduktion / Häufigkeitsabhängige Selektion / Reflexive Häufigkeitsabhängigkeit / Negativ-reflexive Häufigkeitsabhängigkeit und nachhaltige kulturelle Vielfalt / Interaktive Häufigkeitsabhängigkeit und evolutionäre Spieltheorie / Zusammenfassung der Unterschiede der KE gegenüber der BE // Leistungen und exemplarische Anwendungsbereiche / der kulturellen Evolutionstheorie / Beispiele für überzogene oder unfaire Kritiken an der KE-Theorie / Diamonds Menschheitsgeschichte als Musterbeispiel / implizit-evolutionärer Geschichtsschreibung / Das Beispiel der technologischen Evolution / Weitere Anwendungen der KE-Theorie im Überblick // Interaktionen zwischen der kulturellen, biologischen und individuellen Evolution / Individuelle Evolution und Arten des individuellen Lernens / Prägung / Klassische Konditionierung als Umweltinduktion / Operante Konditionierung als Evolutionsprozess / Einsicht und Konstruktion kognitiver Modelle / Relative Vorteile von BE, KE und IE / Interaktionen zwischen KE und IE / Arten sozialen Lernens / Transfer von IE zu KE und verallgemeinerter Lamarekismus / Interaktionen zwischen KEund BE / Wilson-Effekt und Baldwin-Effekt - Ein Quasi-Lamarckismus / Gene vs. Kultur: Gegenläufigkeiten zwischen KE und BE / Ein "heißes Eisen": Inverskorrelierte Reproduktion am Beispiel des IQ // Teil IV / Gedankliche Akrobatik: Mathematische Grundlagen / und theoretische Modelle der verallgemeinerten / Evolutionstheorie // Mathematische Grundlagen der verallgemeinerten Evolutionstheorie / Dynamische Systeme, Differenz-und Differenzialgleichungen / Stabilität, Indifferenz und Instabilität von Trajektorien / Populationsdynamische Beschreibung evolutionärer Systeme / Genotypengleichgewichte ohne Selektion - Das Hardy-Weinberg-Gesetz / Einfache Evolution unter den Kräften der Selektion / BE: Selektion eines dominanten Allels / BE: Selektion eines rezessiven Allels / KE: Selektion eines kulturellen (ungeschlechtlichen) Reprons / Der allgemeine Fall: Differenz- vs. Differenzialgleichung // Theoretische Modelle I: Gerichtete Evolution ohne Häufigkeitsabhängigkeit / Evolution unter den Kräften von Selektion und Mutation / BE: Selektion eines (rück)mutierenden dominanten Allels / BE: Selektion eines (rück)mutierenden rezessiven Allels - Eine Bifurkation / KE: Selektion eines (rück)mutierenden vorteilhaften Reprons / Arten von Polymorphismus / Heterozygotenpolymorphismus in der BE / Multiple Nischen, Speziesvielfalt und Polymorphismus / Multiple Nischen ohne Segregation führen nicht zu Vielfalt / Freie Wahl der optimalen Nische führt zu Speziesvielfalt / Multiple Nischen mit Migration führen zu genuinem Polymorphismus / Der mathematisch allgemeine Fall ungeschlechtlicher Evolution // Theoretische Modelle II: Evolution mit Häufigkeitsabhängigkeit / Reflexive Häufigkeitsabhängigkeit / Negative Häufigkeitsabhängigkeit - Wenn Evolution zyklisch wird / Positive Häufigkeitsabhängigkeit - Wenn Evolution zu Extremen tendiert / Gemischte Häufigkeitsabhängigkeit und Modezyklen / Ökologische Populationsdynamik I: Logistisches Wachstum / Interaktive Häufigkeitsabhängigkeit und ökologische Populationsdynamik II / Interspezieskonkurrenz / Räuber-Beute-Dynamik // Theoretische Modelle III: Evolutionäre Spieltheorie / Grundbegriffe der evolutionären Spieltheorie / Klassische Spieltheorie / Evolutionäre Spieltheorie / Grundtypen symmetrischer Zweierspiele / Defektion-Kooperation (Gefangenendilemma) und die Paradoxie / individueller Nutzenmaximierung / Kampf-Kompromiss (Habicht-Taube) und das Gleichgewicht / von Beharren und Nachgeben / Koordination und das Problem der Einigung / Spiele mit vielen Strategien: Sensitivität gegenüber Anfangsund / Randbedingungen und chaotische Evolutionsverläufe // TeilV / Gut und Böse, Wahr und Falsch: Die Evolution / von Moral, Wissen und Glaube // Wie gut ist der Mensch? Die Evolution der Kooperation / Kooperation, Egoismus und Altruismus / Gruppenselektion bei ständiger Neuformierung / Korrelierte Paarung und Absprache: Die Evolution von Signalbedeutung / Tit for Tat: Reziprozität und das ¡terierte D-K-Spiel mit Gedächtnis. / Entstehung von Kooperation aus Intraspeziessymbiose / Gemeinschaftliche Sanktion und Belohnung: Die evolutionäre / Bedeutung von institutionalisierten Sanktionssystemen / Spezifisch menschliche Mechanismen der Kooperationsförderung / Intentionalverstehen, Mitgefühl und Fairness / Betrugsaufdeckung und konditionales Schließen / Erfolgsabhängige Nachahmung und Nachbarschaftsstrukturen / Die Doppelrolle der Religion: Stabilisator von Gruppenidentität und / Legitimator von Gruppenkonflikten / Gewaltenteilung und moderne Demokratien // Wie vernünftig ist der Mensch? Zur Evolution von / Kognition und Weltanschauung / Sprachevolution und linguistische Abstammungsbäume / Sprache und soziale Kognition, Intention und Kausalität: Zur / kognitiven Differenz von Schimpanse und Mensch / Zwischen Modularität und Universalität: Die evolutionäre / Architektur menschlicher Kognition / Egozentrischer Bias und verallgemeinerter Placeboeffekt: / Die Grenzen der evolutionären Erkenntnistheorie / Evolution von Religion / Multiple Beibehaltungsgründe für Religion: Der verallgemeinerte Placeboeffekt / Multiple Entstehungsgründe für Religion / Gefahren der Religion: Aufklärung, Religion und Metaaufklärung / Fundamentalismus / Aufklärung / Metaaufklärung und Schlussplädoyer // Literatur / Personenregister / Sachregister

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schurz, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Schurz
Jahr: 2011
Verlag: Heidelberg, Spektrum Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2665-9
2. ISBN: 3-8274-2665-0
Beschreibung: XVII, 436 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Evolution, Abstammung <Evolution>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch